Hallo zusammen,
ich wollte mal nachfragen, ob jemand Erfahrungen mit diesem Open-Source
Debug-IF hat?
http://www.blacksphere.co.nz/main/blackmagic
Ich bin zuerst hier darüber gestolpert:
https://pixhawk.ethz.ch/px4/modules/dev_order#developer_accessories
Zitat:
"THE JTAG adapter (it will make you very happy if you ever had to work
with OpenOCD or ST-Link v2)"
Im Gegensatz zu den FTDI-basierten Debuggern, nutzt dieser einen STM32F1
intern. Über USB stellt er einen virtuellen COM-Port per CDC zur
Verfügung.
Über diesen COM-Port spricht das Interface direkt das "GDB extended
remote" Protokoll, so dass sich der GDB direkt mit IF verbinden kann.
1 | target extended-remote </dev/ttyACM0 on Linux or /dev/tty.usbmodemXXXXXX on Mac OS X>
|
2 | mon jtag_scan
|
3 | attach 1
|
Ich finde, dass ich das ziemlich interessant anhört!