Hallo, ich hab hier ein Notebook welches nicht angehen möchte, das Netzteil flackert die ganze Zeit, am Notebook selbst sind keine Dioden an. Also Notebook aufgemacht, um mir es genauer anzuschauen.. was mir direkt auffiel ist das ein Bauteil mit der Bezeichnung PJ996 LV auf über 120°C kommt und das schon nach wenigen Sekunden wenn man nur das Netzteil anschließt. Könnte mir jemand sagen worum es sich hier handelt ? Wenn ich im Internet nach der Bezeichnung "PJ996 LV" suche bekomme ich nur Batterien als Ergebnis =( Das Bauteil wurde von der Position D14 ausgelötet. Netzteil wieder angeschlossen, kein flackern des Netzteiles mehr auch die blauen LEDs am Notebook gehen wieder an. Würde mich freuen wenn mir in der Sache weitergeholfen wird. Gruß Alex
Wegen dem hier
>Position D14
und dem schwarzen Strich auf der linken Seite würde ich tippen: Diode,
eventuell Z-Diode. Hat vermutlich (wenn sie ganz ist) eine
Schutzfunktion bei verpoltem Netzteil oder Überspannung.
Das Bild ist etwas wenig aussagekräftig. Es könnte ein Polyswitch sein der bei Kurzschluß hochohmiger wird (und auch heiß). Von der Seite gesehen sind es üblicherweise 2 Matllplättchen übereinander. Is nach dem Bauteil (Notebookseitig) ein Kurzschluß (sehr kleiner Widerstand) gegen Ground ?
Danke für eure Antworten. @Hmm: ich sehe da keinen evtl übersehe ich den auch gerade nur... ich hab nun etwas größere Bilder gemacht sowie einmal von der Unterseite sowie von der Seite gemacht
wisst ihr dann evtl was für eine Diode ich da nehmen kann/darf evtl wo ich eine gleiche finde ? bei Conrad ELV... ?
Das die Diode defekt ist ist eher unwarscheinlich, sie lässt sich einfach mit einem Multimeter prüfen. Wie oben beschrieben dient sie vermutlich dem Schutz der Schaltung danach. Um gnau zu sagen für was sie da ist müstest du versuchen die Schaltung zu rekonstruieren. Liegt die Diode in der Versorgung oder ? Es könnten aucg eine Schottkydiode eines Schaltnetzteiles sein.
mein Multimeter zeigt mit dem Durchgangsprüfer immer 0.00 an, ein Pfeifton ertönt in beiden Richtungen =/
Alex schrieb: > mein Multimeter zeigt mit dem Durchgangsprüfer immer 0.00 an, ein > Pfeifton ertönt in beiden Richtungen =/ Dann dürfte es eine durchlegierte (also defekte) Z-Diode sein. Es geht auch ohne, aber dann fehlt eben auch die Schutzfunktion. Ob meine Vermutung stimmt sagt die Schaltung rund um die vermeintliche Diode, die müsstest du reverse engineeren wie oben geschrieben. Die Spannung vom Netzteil wäre auch hilfreich.
so langer Tag viel gelernt :) danke.. hab ein altes Board genommen und eine ähnliche Diode gefunden PJ906 IV .. Temperatur liegt bei 25°C Notebook läuft "bisher" stabil :)
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.