Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik fahrraddynamo netbook laden


von x3oo (Gast)


Lesenswert?

Hi ich geh in ein zwei monaten auf fahrradtour und frage mich ob es 
möglich ist mit einem nabendynamo und einem step-up konverter mein 
kleines netbook aufzuladen. soweit ich weiß also von 6 volt auf 10,5 
volt. ist das bezahlbar und lädt das netbook dann auch (über 8h 
gesehen). Wenn ja, wo bekäme man einen geeigneten step-up converter?

von Bastler (Gast)


Lesenswert?

Das klappt nicht.
So ein Netbook nimmt deutlich mehr Strom auf, als ein Dynamo liefert.
Ein Fahrraddynamo hat nicht genug Leistung.
Mit Glück reicht das grade für ein Handy.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

x3oo schrieb:
> Hi ich geh in ein zwei monaten auf fahrradtour und frage mich ob es
> möglich ist mein kleines netbook aufzuladen.(über 8h gesehen)

Das heisst, Du willst jedesmal mindestens 8 Stunden strampeln,
um Dein Netbook aufzuladen?
M.E. ist die Leistung eines Dynamos viel zu klein, um die
erforderliche Leistung aufzubringen.
Gruss
Harald

von Bastler (Gast)


Lesenswert?

Ich hatte schonmal eine Ladeschaltung für ein Smartphone versucht.
Habe die Begrenzerdioden im Dynamo ausgebaut, und eine 
Spannungsverdopplerschaltung installiert.
Dann bin ich mit einem 5V 1A Schaltregler auf das Smartphone.

Und das war schon an der Grenze des technisch machbaren.
Klappte nur bei recht zügiger Fahrt überhaupt.
Und bei jeder kleinen Steigung merkte man schon, dass man deutlich 
fester treten muss.

Habe es dann wieder ab gemacht, und eine kleine Solarzelle auf dem 
Gepäckträger installiert.

von Julian B. (julinho)


Lesenswert?

Hallo X3oo.

Ein Fahrraddynamo hat so ca. 6W , ein Notebookakku so mindestens 3 x 
3,7V x 2,6Ah = 30Wh, d.h nach 5-6Stunden strampeln könnte er voll sein.

Das Problem ist, dass die Notebooks eine bestimme Ladeleistung 
vorrausssetzen, die der Dynamo nicht leiefern kann.

Das Problem kannst Du umgehen, indem Du die Energie zwischenspeicherst 
und in Intervallen in das Notebook lädst.
Die zweite Möglichkeit ist den Akku direkt zu laden und damit die 
Ladeelektronik des Notebooks zu umgehen.

Auf jeden Fall brauchst Du einen Aufwärtswandler, der aus Ladespannung 
15 oder 19V erzeugt.

warum nimmst Du nicht einfach ein Solarmodul, wenn Du unter freiem 
Himmel fährst, das ist wesentlich angenehmer .-)

von x3oo (Gast)


Lesenswert?

jup danke für die vielen antworten

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.