Hallo, heute morgen um 7Uhr 31min landetet die Raumsonde "Curiosity" sicher auf unseren Nachbarplanet mars. Sie sendetet auch schon erste Bilder zur Erde. Allerdings wirf diese Tatsache Fragen auf. Der Mars ist zwischen 56 und 401 Milionen km von der Erde entfernt (http://www.wasistwas.de/wissenschaft/eure-fragen/planeten-und-raumfahrt/link//6564aeb6e2/article/wie-weit-ist-der-mars-von-der-erde-entfernt.html?tx_ttnews[backPid]=1313). Die kleine Sonde wird zwar eine Menge Energie mitsich schleppen, und per Solar auch erzeugen können, aber wieviel Leistung werden die Endstufen der Sender haben, um das Signal so weit zu tragen? Gut im All wird es so gut wie nicht gedämpft, aber die Atmosphäre der Erde müsste doch erheblich das Signal dämpfen. Zumal es erstmal den Mars verlassen muss. Dieser besitrzt auch eine Atmosphäre. g Basti
Die Signale werden nicht direkt gesendet sonden gehen noch über einen anderen Satelliten
> heute morgen um 7Uhr 31min landetet die Raumsonde "Curiosity"
Falsch
heute morgen um 07:31 kamen die erste Daten von der Raumsonde
"Curiosity" auf der Erde an. Die Sonde war ca. 14 Minuten vorher auf dem
Mars gelandet. Das Signal würde von dem Rover über einen
NASA-Marssatelliten (Realaisstation) an die Erde weitergeleitet.
Basti schrieb: > Die kleine Sonde wird zwar eine Menge Energie mitsich schleppen, und per > Solar auch erzeugen können nein wird sie nicht, sie hat keine Solarzellen. http://de.wikipedia.org/wiki/Mars_Science_Laboratory dort steht übrigens auch was für Antennen und Frequenzen genutzt werden.
@Basti Das ist ja nicht die erste Raumsonde am Mars. Da oben wusselt seit 8 Jahren schon eine andere Sonde umher, geplant waren 90 Tage. Wiki & Google wissen genaueres darüber.
Bin mal gespannt, wann es den ersten Stau auf dem Mars gibt... Sonden hinter Sonden und alle ohne Hupe...
> Allerdings wirf diese Tatsache Fragen auf.
Die einzige Frage, die sich aufwirft, ist die, warum du dich nicht im
Vorfeld informierst.
Wenn die sich da mal nicht vertan haben. Bei mir steht seit heute morgen so ein komisches Ding mit 6 Rädern im Garten. Gleich neben dem Sandkasten. Hat sich aber noch nicht bewegt ...
>Bei mir steht seit heute morgen so ein komisches Ding mit 6 Rädern im >Garten. Gleich neben dem Sandkasten. >Hat sich aber noch nicht bewegt ... Schnell in Alufolie einwickeln, dann bleibt es da stehen... Mission control: No respond, Device lost....
zur Sendeleistung: mit einer Parabolantenne reichen da schon recht geringe Leistungen. Die Pioneer- bzw. Voyager-Sonden haben den Pluto schon Milliarden km hinter sich gelassen aber eine der Sonden ist (mit enormem Aufand) IMHO immer noch zu empfangen; Sendeleistung: ca. 20W aus einer Nuklearbatterie.
Christoph Z. schrieb: > zur Sendeleistung: Curiosity hat ebenfalls eine Nuklearbatterie (keine Solarzellen) mit einer Leistung von 2kW thermischer Energie woraus ca. 120W elektrische Energie gewonnen werden. Der einzige Sender, der direkt mit der Erde kommunizieren kann ist ein X-Band Sender (8GHz). Dieser hat zwar eine Antenne mit hohem Gewinn, aber nur 15W Sendeleistung. Damit sind gerade mal 160 bis 800 bits/Sekunde möglich. Ansonsten erfolgt die Kommunikation nur über andere Satelliten, die sich gerade in einer Umlaufbahn um den Mars befinden. Mit diesen wird per UHF (400MHz) kommuniziert. Je nachdem welcher Satellit sich gerade in Reichweite befindet, kann hier die Übertragungsrate bis zu 2 Mbit betragen. Dieser Transmitter benötigt 96W elektrische Energie. Was davon an Sendeleistung übrig bleibt, weiß ich leider nicht. Gruß
Wie aufwändig wäre es den Rover zu hacken? Welche Hardware ist nötig? Wäre doch mal cool damit seinen Namen in den Sand zu schreiben.
Frag die Jungs, die sagen Dir das bei ihrem Hausbesuch: http://www.thetruthaboutguns.com/wp-content/uploads/2011/06/swat-team-posing_25084.jpg
Hö? Diese tumben Schläger können doch höchstens Ihren Klingenton auf dem eigenen Mobiltelefon hacken. Wie sollen die bei Rocketscience helfen? :p
Ich wette, wer eine von den Ami-Dronen im eigenen Garten landet, kann auch einen Nasa Roboter die nächsten Jahre 'Allahu Akbar' funken lassen bis die PU-Batterie den Geist aufgibt.
Basti schrieb: > Hallo, > > heute morgen um 7Uhr 31min landetet die Raumsonde "Curiosity" sicher > auf unseren Nachbarplanet mars. Allerdings wirf diese Tatsache > Fragen auf. Ja, lohnt sich dieser ganze Aufwand denn, nur um endlich einen Parkplatz zu finden? Fragt sich Harald
Harald Wilhelms schrieb: > Basti schrieb: >> Hallo, >> >> heute morgen um 7Uhr 31min landetet die Raumsonde "Curiosity" sicher >> auf unseren Nachbarplanet mars. Allerdings wirf diese Tatsache >> Fragen auf. > > Ja, lohnt sich dieser ganze Aufwand denn, nur um endlich einen > Parkplatz zu finden? > Fragt sich > Harald Herrscht im All eigentlich Linksverkehr oder Rechtsverkehr?
Michael K-punkt schrieb: > Herrscht im All eigentlich Linksverkehr oder Rechtsverkehr? Wie es jedem gefällt. Man muss sich nur entscheidenm, wo "oben" und wo "unten" ist. Gar nicht so einfach ohne Schwerkraft (im All).
Johann L. schrieb: > Michael K-punkt schrieb: > >> Herrscht im All eigentlich Linksverkehr oder Rechtsverkehr? > > Wie es jedem gefällt. Man muss sich nur entscheidenm, wo "oben" und wo > "unten" ist. Gar nicht so einfach ohne Schwerkraft (im All). Nun ja, stell dir vor, der zunehmende Verkehr der Raumfähren führt zu Gegenverkehr. Bei den im All üblichen Geschwindigkeiten muss man dann schon rechtzeitig wissen ob man ne Links- oder ne Rechtkurve fliegt (oben und unten wäre dann wurscht, Hauptsache es knallt nicht)
Michael K-punkt schrieb: > (oben und unten wäre dann wurscht, Hauptsache es knallt nicht) Genau das war aber das Problem mit dem schweren Flugzeugunglück am Bodensee vor ein paar Jahren: Es flogen beide nach unten. Gruss Harald
Harald Wilhelms schrieb: > Michael K-punkt schrieb: > >> (oben und unten wäre dann wurscht, Hauptsache es knallt nicht) > > Genau das war aber das Problem mit dem schweren Flugzeugunglück > am Bodensee vor ein paar Jahren: Es flogen beide nach unten. > Gruss > Harald Stimmt. Dann ist "rechts halten" nur was für ne Ebene, nicht für den Raum (spätabendliche Erkennsnis)
Simon K. schrieb: > http://www.der-postillon.com/2012/08/mars-rover-curiosity-uber-nacht.html Hehe, die werden dann bei den Rohstoff-Deals verkloppt: "Sputnik-Schock 2012": http://www.sakurai-cartoons.de/images/g_curiositybunt.gif
Es gibt ein neues Panoramabild: http://www.nasa.gov/images/content/676004main_pia16051-fullportal_full.jpg Durch die hohe Auflösung kann man sich buchstäblich jeden Kiesel genau angucken. Ganz rechts unten im Bild befindet sich ein Stein mit einer merkwürdigen Oberflächenstruktur (sieht aus wie irgendeine "gepustelte" Versteinerung eines Schwammes/Koralle.). Weiß jemand was das ist? Ich konnte sonst nirgendwo auf dem Bild etwas Ähnliches finden. ^^ Gruß
Jonny Obivan schrieb: > Weiß jemand was das ist? Da hat der Kulissenbastler einen Schwamm vergessen.
Das ist ein Marsgurke. Beim nächsten Bild hat sie sich sicherlich schon weiter bewegt.
Als der Pathfinder gelandet war, hab' ich in 'ner Zeitung ein Bild gesehen: Der Pathfinder ist mit ausgefahrener Stars and Stripes Flagge auf dem Mars unterwegs, was zwei Marsmännchen aus der Ferne beobachten. Der eine ganz verängstigt zum anderen: "We don't have any oil, do we?" Ich wollte das Bild verlinken, aber die Seite, die von Google gefunden wurde, zeigte zwar das Bild, sagte mir aber gleichzeitig mit einem Pop-Up, dass mein Computer verseucht sei, und ich selbigen durch Download und Installation eines Programms unbedingt reinigen soll. Obwohl ich ganz fest überzeugt bin, dass die DAUs nicht in diesem Forum unterwegs sind, verzichtete ich deshalb auf Verlinkung. Man weiss ja nie... ;-)
Washington I. schrieb: > http://img.moonbuggy.org/we-dont-have-any-oil-do-we/ Klick mal eins weiter ;-)
hier noch ein sehr schönes Panorama (im Google Earth Stile) http://www.stumbleupon.com/su/4cUtd1/www.photojpl.com/curiosity-landing-site-on-mars-first-hd-panorama-of-gale-crater/-/s4fkBPaSqJ/
Timm Thaler schrieb: > Washington I. schrieb: >> http://img.moonbuggy.org/we-dont-have-any-oil-do-we/ > > Klick mal eins weiter ;-) Da sind noch ein paar lustige dabei. Ich wurde bspw. hier ertappt: http://img.moonbuggy.org/oral-sex-in-class/ ;-) Chris D.
Big Brother Container demnächst auf dem Mars. Will jemand einziehen? Der Haken, keine Rückfahrkarte: http://nachrichten.t-online.de/mars-niederlaender-wollen-im-jahr-2023-menschen-zum-roten-planeten-schicken/id_58795286/index
Als die Engländer Ihre 'Straftäter' in die Australienkolonie verschifft haben, gab es auch keine Rückfahrkarte. Ist nur ein kleineres ethisches Problem in meinen Augen. Wenn man einen der chinesischen Todeskandidaten vor die Wahl stellt: Schuss oder Mars gibt es bestimmt einige, die sich für 'Mars' entscheiden.
Florian *.* schrieb: > Als die Engländer Ihre 'Straftäter' in die Australienkolonie verschifft > haben, gab es auch keine Rückfahrkarte. Im Gegensatz zum Mars gibt es in Australien jedoch atembare Luft, Nahrung und Wasser. > Ist nur ein kleineres ethisches Problem in meinen Augen. Das Wort "Ethik" existiert im Wortschatz holländischer TV-Produzenten gar nicht. Als 2000 Big Brother anlief, gab es noch Riesengeschrei wegen Verletzung der Menschenwürde etc., mittlerweile interessiert es keine Sau mehr, wenn TV-Kandidaten aufeinander gehetzt werden und widerliche Prüfungen absolvieren müssen. Es würde mich nicht wundern, wenn demnächst auch reales Sterben vor laufender Kamera als wohnzimmertauglich befunden wird. Alles nur eine Frage der schrittweisen Senkung von Hemmschwellen. > Wenn man einen der chinesischen Todeskandidaten > vor die Wahl stellt: Schuss oder Mars gibt es bestimmt einige, die sich > für 'Mars' entscheiden. "Running Man" läßt grüßen.
Ich hänge mich mal hier an mit einem netten Bild: 20 Kilometer von Curiosity entfernt kann man den Mount Sharp erkennen. Die Bilder wurden mit der 34-mm-Kamera des Revers aufgenommen. Das Panorama misst 29.000 x 7.000 Pixel und besteht aus insgesamt 140 Bildern. [Leslie Horn/Andreas Donath] [Via Gigapan, Alex Goldmark, Bild: NASA/JPL-Caltech/MSSS] Link: http://gigapan.com/gigapans/113071 Hans L
Hans L. schrieb: > 20 Kilometer von Curiosity entfernt kann man den Mount Sharp erkennen. Auch wenns die Nasa immer wieder behauptet: Das ist nicht der Mount Sharp. http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/mount-sharp-und-aeolis-mons-nasa-verwirrt-mit-namen-fuer-mars-berg-a-849489.html
Timm Thaler schrieb: > Hans L. schrieb: >> 20 Kilometer von Curiosity entfernt kann man den Mount Sharp erkennen. > > Auch wenns die Nasa immer wieder behauptet: Das ist nicht der Mount > Sharp. > http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/mount-sharp-und-aeolis-mons-nasa-verwirrt-mit-namen-fuer-mars-berg-a-849489.html Nebensache. Was mich aber wundert ist, dass man dort doch sehr viele spitze/scharfe Steine hermliegen. Sollten die nicht mit der Zeit durch die Sandstürme glattpoliert worden sein?
Florian *.* schrieb: > Als die Engländer Ihre 'Straftäter' in die Australienkolonie verschifft > haben, gab es auch keine Rückfahrkarte. Ist nur ein kleineres ethisches > Problem in meinen Augen. Wenn man einen der chinesischen Todeskandidaten > vor die Wahl stellt: Schuss oder Mars gibt es bestimmt einige, die sich > für 'Mars' entscheiden. Zumal Mars die verbrauchte Energie zurückgibt! Sollte sich Herr Altmeier mal genauer ansehen!
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.