hallo, hier eine kleine Denkaufgabe: Ein Kondensator ist aufgeladen, dann wird ein 2. zugeschaltet, wo ist der Denkfehler? 1 Kondensator geladen 2. Kondensator ungeladen parallel schalten 1.Ladung Q1 = C1 * U1 Q1 = 2C1 *U2 C1 * U1 = 2C1 * U2 U1 = 2 * U2 U1^2 = 4 * U2^2 2.Energie W1 = 0,5 C1 U1^2 W1 = 0,5 * (2C1) * U2^2 0,5 C1 U1^2 = 0,5 * (2C1) * U2^2 U1^2 = 2 * U2^2 U1^2 = 4 * U2^2 <> U1^2 = 2 * U2^2 4 = 2 uuuups???
Mister C. schrieb: > hallo, > > hier eine kleine Denkaufgabe: > Ein Kondensator ist aufgeladen, dann wird ein 2. zugeschaltet, wo ist > der Denkfehler? Man kann zwei Kondensatoren nicht einfach parallel schalten. Da ist immer ein Widerstand dazwischen. Du hast das "Kondensatorparadoxon" entdeckt. :-) Gruss Harald
Harald, verstehe ich dich richtig dass du hier behauptest man kann Kondensatoren nicht ohne Widerstand Paralell Schalten? Falls ja, das ist völliger Schwachsinn. Um Kondensatoren Paralell zu Schalten braucht es keinen Widerstand zwischen den beiden Bauteilen... Falls ich dich falsch verstehe, sorry. Falls du der Meinung bist es braucht einen, dann erklär mir bitte wieso. Würde mich brennend interessieren wie du auf diese Aussage gekommen bist.
Gemeint ist wohl der parasitäre Widerstand, der sich nicht vermeiden lässt. Allgemeiner lässt sich das als Vorgang zusammenfassen bei dem Entropie "entsteht".
Elo schrieb: > Harald, verstehe ich dich richtig dass du hier behauptest man kann > Kondensatoren nicht ohne Widerstand Paralell Schalten? Ja. > Falls ja, das ist völliger Schwachsinn. Naja, dann beschwer Dich bei den "Erfindern" der Physik. > Würde mich brennend > interessieren wie du auf diese Aussage gekommen bist. Hast Du Dich schon über das Kondensatorparadoxon informiert? Gruss Harald
Elo schrieb: > Falls ja, das ist völliger Schwachsinn. Um Kondensatoren Paralell zu > Schalten braucht es keinen Widerstand zwischen den beiden Bauteilen... > > Falls ich dich falsch verstehe, sorry. Falls du der Meinung bist es > braucht einen, dann erklär mir bitte wieso. Würde mich brennend > interessieren wie du auf diese Aussage gekommen bist. Ein Kabel hat auch einen Widerstand - und auch eine Induktivität und eine Kapazität. Selbst der Kondensator selbst hat einen Widerstand. Und an dem wird ein Teil der Energie halt verbraten. :) Gruß Jonathan
Harald Wilhelms schrieb: >> Harald, verstehe ich dich richtig dass du hier behauptest man kann >> Kondensatoren nicht ohne Widerstand Paralell Schalten? > > Ja. Wobei die Größe des Widerstands sowieso egal ist. Selbst wenn sie gegen 0 geht bleibt der Energieverlust gleich.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.