Hallo an alle, ich bin auf der Suche nach Referenzlisten für Halbleiterbausteine. Für Transistoren ist sowas leicht zu finden. Nur für ICs bin ich nicht fündig geworden. Ich suchen ein vergleichs IC zum 74HCT9046AD. Wichtig dabei wäre, dass dieser ähnliche eigenschaften hat und der Richtlinie 2011/65/EG entspricht. Also RoHS konform. Wäre super wenn mir jemand da kurz weiterhelfen kann. Grüße
Was soll "Referenzliste" bedeuten ? Meinst du das Datenblatt ? Dazu hilft z.B. GOOGLE. Da das Bauteil aktiv bestellbar ist, findet es man (mit Datenblatt) auch bei den bekannten Distributoren, z.B. http://www.digikey.de/ Gruss
Das ist zu kauf, das weiß ich. Nur es enthält blei und ist damit nicht RoHS-konform. Ich brauch ein alternatives Bauteil. Welches ähnliche Eigenschaften hat. Und dafür gibt es Listen. Für Transistoren sind die Listen simpel zu finden. Gibt die auch als Gelbe Bücher. So stehen sie hier rum. Nur halt nicht für ICs.
Sebastian schrieb: > Nur es enthält blei und ist damit nicht RoHS-konform. Wer sagt das? Sowohl Digikey (der Tip mit Digikey kommt Dir sogar entgegen, der Katalog von Digikey IST dein Vergleichskatalog ;-) als auch NXP behaupten das Gegenteil.
Dann werde ich da mal nachschauen. Ich habe die Information über die nicht RoHSkonformität von einer Elektronikfirma. An die muss ich micht erstmal halten. Aber andere Quellenangaben sind gut. Da werde ich mal suchen gehen. Danke für den tip
Nun habe ich mal gesucht. Digikey sagt, dass das Bauteil RoHS konform ist. Materialbörse.de sagt es ist nicht konform (http://www.materialboerse.de/74HC_74HCT/74HCT9046AD/191294399.html). Kann die Abweichung am Hersteller leigen, oder bauen alle Hersteller den Chip nach gleichen Muster mit selben Materialien?
>Dann ist es also doch Herstzellerabhängig.
Nein.
Praktisch alle aktiv verkauften Bauteile sind inzwischen RoHS-konform.
Ausnahmen sind nur Altbestände (Ebay) oder spezielle MIL-Bauteile etc.
Für normale Produkte und derer Herstellung sind bleihaltige Bauteile ja
gar nicht mehr zulässig.
Wenn man allerdings uralte Datenblätter oder "gelbe Bücher" verwendet,
so findet man darin natürlich nichts von RoHS-konform.
---> Für aktive Bauteile immer die aktuellen Datenblätter verwenden.
---> Gelbe Bücher ---> Papiermüll.
Gruss
Sebastian schrieb: > Dann ist es also doch Herstzellerabhängig. Jein. Die Typbezeichnung des Bauelements enthält neben der Familie "74HCT" und Funktion "9046" auch noch Angaben über die Gehäusebauform und etwaige Besonderheiten, hier "AD". Wenn Hersteller Bauelemente sowohl mit verbleit als auch bleifrei verzinnten Anschlüssen liefern, dann codieren sie das in die Typbezeichnung. Andere stellen einfach zu einem Stichtag auf bleifrei um, was unproblematisch ist weil bleifreie Bauelemente auch verbleit verlötet werden können. Bei NXP steht da in der Tabelle ein "Leadfree conversion date" von "week 30, 2004". Alle Bauelemente mit Datecode danach sind also sicher bleifrei. Wenn du bei einem namhaften Vertrieb einkaufst, dann wird der dir die ROHS-Konformität garantieren können. Bei Pollin oder Reichelt kann es dir hingegen passieren, daß du alte (verbleite) Bauelemente erhältst. XL
> Kann die Abweichung am Hersteller leigen
Nein.
Materialbörse ist kein Hersteller.
Sondern ein Restpostenhändler.
Der hat halt noch Chips aus der Zeit von vor 2004,
alte Chips die nicht RoHS konform sind.
Neue Chips RoHS konform bekommst du bei DigiKey, das
ist auch kein Hersteller, sondern ein Distributor.
Hersteller des 9046 ist ausschliesslich NXP/Philips.
Das kommt davon, wenn man Chips verwendet, die keine
second source haben, keinen zweiten Hersteller.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.