Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Kennt das Jemand?


von herbert (Gast)


Lesenswert?

Hallo!
Ich habe ein Stück Kabel gefunden desse innerer Aufbau ungewöhnlich ist. 
Es misst mit Isolierung etwa 1.3 mm und beinhaltet 5 Fadensträge um die 
ein sehr dünner Draht eng gewendelt ist. Meiner Einschätzung nach macht 
diese Technologie das Kabel extrem unempfindlich gegen Bruch. 
Interessant wäre es zb für Kopfhörerkabel die ja bekanntermaßen recht 
beansprucht werden.Leider kenne ich die genaue Bezeichnung für Kabel mit 
diesen Aufbau nicht. Hat jemand Ahnung...ich würde mich freuen. Danke !

von Electronics'nStuff (Gast)


Lesenswert?

Stell doch noch ein Foto rein, dann kann man sich das ein bisschen 
besser vorstellen!

von herbert (Gast)


Lesenswert?

Electronics'nStuff schrieb:
> Stell doch noch ein Foto rein, dann kann man sich das ein bisschen
> besser vorstellen!

Mein Eletronenmikroskop ist derzeit in der Wartung:-)

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

herbert schrieb:
> Electronics'nStuff schrieb:
>> Stell doch noch ein Foto rein, dann kann man sich das ein bisschen
>> besser vorstellen!
>
> Mein Eletronenmikroskop ist derzeit in der Wartung:-)

Ein SNOM-Foto reicht auch. :-)
Gruss
Harald

von kein Kabel (Gast)


Lesenswert?

> Es misst mit Isolierung etwa 1.3 mm und beinhaltet 5 Fadensträge um die
> ein sehr dünner Draht eng gewendelt ist.

Klingt nach 
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Bowden.jpg&filetimestamp=20071118180958

von j. c. (jesuschristus)


Lesenswert?

Vermutlich irgendein Hochspannungskabel? Zündkabel sind so ähnlich 
aufgebaut.

von fonsana (Gast)


Lesenswert?

Gab es sowas nicht mal als sog. Lahnlitze fuer Telefonhoerer?
Abdul.k und Wilhelm Ferkes, eure Meinung ist gefragt????

fonsana

von Peter R. (pnu)


Lesenswert?

Das mit dem Einzeldraht finde ich ungewöhnlich:

Bei der Lahnlitze ist zwar ein Leiter um einen Faden gewickelt, der die 
hohe Flexibilität bei guter Zugfestigkeit bewirkt. Dieser Leiter bestand 
aber normalerweise aus einem wenige mm breiten metallisierten 
Papierstreifen, nicht aus einem Draht.

Neuere Lahnlitzen haben ein Metallgeflecht als Leiter, ähnlich wie bei 
einem flexiblen Koaxkabel, der Kern besteht aus einem sehr zugfesten 
Kevlarfaden. Einen Einzeldraht habe ich auch da noch nie gesehen.

von Ben _. (burning_silicon)


Lesenswert?

Das ist Anti-Stasi-Draht. Bevor man zum Abhören der eigentlichen Adern 
kommt wird der dünne gewickelte Draht durchtrennt, was einen Alarm 
auslöst...

SCNR

von Troll (Gast)


Lesenswert?

Ben _ schrieb:
> Das ist Anti-Stasi-Draht. Bevor man zum Abhören der eigentlichen Adern
> kommt wird der dünne gewickelte Draht durchtrennt, was einen Alarm
> auslöst...
>
> SCNR

hat man damals nicht mit luftgefüllte Leitungen genommen??

Fällt der Luftdruck-> zapft einer an

von herbert (Gast)


Lesenswert?

http://www.sensocab.de/de/produkte/leiter/index.html

Ok,vielen Dank erst mal für euere Kreativität.Der Begriff Lahnkabel war 
ein Volltreffer .Google spuckte mir ua. folgende Seite aus.wenn ich eine 
bessere Lupe mit mehr Vergrößerung gehabt hätte dann wäre alles besser 
zu sehen gewesen.Das was ich als Draht gesehen habe ,ist wohl eine 
Kupferfolie.Das war so nicht zu sehen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.