Wenn man zu Vorstellungsgesprächen eingeladen wird, wie hoch ist dann
durchschnittlich eigentlich die Wahrscheinlichkeit, eingestellt zu
werden? Das hängt natürlich damit zusammen, wie viele Bewerber die
Unternehmen pro Stelle einladen. Wie ist hier die Praxis?
Bewerbungsgespräch wo?
Zeitarbeit/Dienstleister oder richtige Firma?
Zeitarbeitsunternehmen laden gerne jeden ein, die auf eigene Kosten bzw.
die des Arbeitsamtes anreisen dürfen/müssen, Wahrscheinlichkeit einer
Einstellung ungewiss.
Firma zahlt Reisekosten, da ist es deutlich höher eingestellt zu werden.
Hatte schon mal eine Bewerbungsrunde beim TÜV in Köln vor X Jahren mit
20 Bewerbern (am nächsten Tag das gleiche) auf 2 Stellen.
Man lädt meist 3-5 (vermutlich passende) Bewerber pro Runde ein, mehr
ist Zeitverschwendung. Wenn unter den Kandidaten aber keiner passt, dann
kriegt auch keiner den Job.
Ich schrieb:> Zeitarbeit/Dienstleister oder richtige Firma?
Richtige Firma größerer Art (z.B. Conti, Schaeffler, ZF, ABB, Kuka ...)
Ich kenne aber Leute, die haben sich bei Dienstleistern beworben
(Bertrand) und direkt nach dem ersten Vorstellungsgespräch eine Zusage
bekommen. Einer sogar bereits nach Telefoninterview! Dabei ist der
genannte kein Ausbeuter-Dienstleister, der mE gar nicht so schlecht
zahlt.
Dorfschullehrer schrieb:> Man lädt meist 3-5 (vermutlich passende) Bewerber pro Runde ein, mehr> ist Zeitverschwendung. Wenn unter den Kandidaten aber keiner passt, dann> kriegt auch keiner den Job.
Das geht in die Richtung, die ich wissen wollte. Ich bin 2009 in der
tiefsten Kriese bei 3 Firmen eingeladen worden (von ca. 6 Bewerbungen).
Bei 2 war ich nach der 1. Runde schon raus. Einmal wurde ich in die
zweite Runde eingeladen, habe aber nach dieser eine Absage bekommen. All
dies waren Traineestellen, weil andere nicht mehr ausgeschrieben waren.
Man hat mir wahrscheinlich angesehen, daß ich eine Traineestelle
eigentlich gar nicht so richtig haben wollte... bzw. nicht dazu passe.
Auf meine derzeitige Doktorandenstelle habe ich mich auch bei einer
renomierten Firma beworben, bin da aber nach dem ersten Gespräch bereits
genommen worden. Gut, ein Doktorand kostet eben auch nix - obwohl ich
ein stattliches Budget zu verballern hab.
Mehr als 2 Runden dürfte es doch nicht geben, oder? Das ist nur so viel
Zeit, die man da verballert, wenn man so schon im Stress ist (damals
Dilomarbeit, jetzt Diss). Die Fahrtkosten habe ich immer erstattet
bekommen. Einmal gar eine Hotelübernachtung für 60€.
Natülich muß ich sagen, daß es damals alles keine Wunschpositionen
waren, sondern solche wie 'Das kann ich zur Not auch' oder 'Das krieg
ich hin, wenn ich erstmal drin bin'.
War halt keine Auswahl in 2009.
Roland B. schrieb:> Einer sogar bereits nach Telefoninterview! Dabei ist der> genannte kein Ausbeuter-Dienstleister, der mE gar nicht so schlecht> zahlt.
Das mag im Einzelfall so sein.
Oftmals will man sich nur erstmal Kennenlernen.
Diese Spielerei machen richtige Firmen nicht.
Roland B. schrieb:> Mehr als 2 Runden dürfte es doch nicht geben, oder?
Die 3. Runde sind dann genauere Vertragsbedingungen das Thema.
Bekannter hat dann u.a. eine möblierte Wohnung (mußte für den Job
umziehen) für Probezeit+1 Monat herausgehandelt.
Ich schrieb:> u.a. eine möblierte Wohnung (mußte für den Job> umziehen) für Probezeit+1 Monat herausgehandelt.
Wow nicht schlecht. Einer Bekannten von mir wurde immerhin für 2 Wochen
eine Ferienwohnung angeboten. Danach Umzug. Mir (300km entfernt) nur
"Unterstützung" bei der Wohnungssuche - wie auch immer das ausgesehen
hätte.
Ansonsten waren meine Vorstellungsgespräche mal mehr mal weniger
interessant. Als sich z.B. herausstellte, dass es plötzlich um eine ganz
andere Stelle ging, hatte ich innerlich schon auf Absagen umgestellt.
"Können sie auch Microsoft Office? Wir benötigen jemanden für die
Dokumentation" (anstatt JavaEE Developer). Bei meiner jetztigen Stelle
wusste ich gar nicht, ob ich "bestanden" hatte. Irgendwann am Ende
meinte mein Chef, "Sie können ja dann nächste Woche nochmal vorbeikommen
zum Probearbeiten". Hatte dann eine Woche kostenlos und ohne Vertrag
gearbeitet (Arbeitsplatz eingerichtet etc.) ehe ich den Vertrag
unterschreiben konnte.
Ich hatte noch nie ein Bewerbungsgespräch. Bin noch nie eingeladen
worden. Ich frage mich, warum andere hier dauernd eingeladen werden? Das
sind mE alles Fakes. Wenn die Leute hier alle so erfolgreich wären, dann
hätten wir doch keine Krise. Ich bin sogar schon auf ner
Firmenkontaktmesse gewesen, aber da ist absolut nichts rausgekommen.
tron2000 schrieb:> Hatte dann eine Woche kostenlos und ohne Vertrag>> gearbeitet (Arbeitsplatz eingerichtet etc.) ehe ich den Vertrag>> unterschreiben konnte.
Häh?
Umsonst arbeiten? Da biste wohl aber schon ganz schön auf dem
Zahnfleisch dahergekommen.
Sowas machen nur die letzten Heuler.
Probearbeit ohne Lohn ist für die absoluten Problem-Arbeitnehmer
gedacht!
tron2000 (Gast)
Datum: 09.08.2012 07:51
schrieb
> Bei meiner jetztigen Stelle wusste ich gar nicht, ob ich "bestanden" hatte.> Irgendwann am Ende meinte mein Chef, "Sie können ja dann nächste Woche> nochmal vorbeikommen zum Probearbeiten". Hatte dann eine Woche kostenlos> und ohne Vertrag gearbeitet (Arbeitsplatz eingerichtet etc.) ehe ich den> Vertrag unterschreiben konnte.
Den Vertrag möchte ich dann wohl lieber nicht sehen, den AG auch lieber
nicht erfahren.
Da haben sich wohl zwei absolute Typen getroffen, kann man Marx W. nur
zustimmen.
Wie kann man ohne Vertrag und Entlohnung, auf eingenes Risiko und Kosten
dem zukünftigen AG und damit Chef so weit entgegenkommen?
Elo schrieb:> Wie kann man ohne Vertrag und Entlohnung, auf eingenes Risiko und Kosten> dem zukünftigen AG und damit Chef so weit entgegenkommen?
Ich hatte in der Woche eh nichts besseres zu tun - ein anderes
Vorstellungsgespräch habe ich abgesagt. Nach über 6 Monaten auf
Stellensuche, das erste richtige Angebot. Da war mir das recht.
Hatte auch noch die Hoffnung gehabt, dass der Vertrag Rückdatiert werden
würde, was aber nicht geklappt hatte. Immerhin hatte ich so Gelegenheit,
mich schonmal mit den Arbeitsmitteln vertraut zu machen und die Kollegen
kennenzulernen. Vollzeit bin ich nicht geblieben, sondern nachmittags
früher gegangen. Den Key für die Zutrittskontrolle und Alarmanlage hatte
ich auch schon. Das ging auch ohne den Vertrag unterschrieben zu haben.
Erst viel später habe ich mir Gedanken über den nichtvorhandenen
Versicherungsschutz gemacht. Keine Ahnung, hätte ich wahrscheinlich
privat haften müssen, wenn ich was kaputt gemacht hätte.
Marx W. schrieb:> Probearbeit ohne Lohn ist für die absoluten Problem-Arbeitnehmer> gedacht!
Von meinen Kollegen habe ich später erfahren, dass mein Chef nicht so
ganz schlau aus mir werden und meine Teamfähigkeit nicht einschätzen
konnte, --- dennoch wäre ich fachlich und formal mehr als ausreichend
qualifiziert gewesen.
>Marx W. schrieb:> Probearbeit ohne Lohn ist für die absoluten Problem-Arbeitnehmer> gedacht!
Auch für die Einfältigen und Fachidioten ohne Lebenserfahrung. Sowas
macht man einfach nicht. Vielleicht mal einen Nachmittag gucken, was in
der Firma so abläuft. Kein Handschlag ohne Entlohnung. Der Jugendwahn
ist offensichtlich nicht verwunderlich..
Rosa
Helmut Korian schrieb:> Ich hab´s mal nachgerechet:> Die Wahrscheinlichkeit liegt bei 0,46. Bewerber, die nicht zum Gespräch> erscheinen, sind da schon mit berücksichtigt!
Melde das nach Berlin weiter. Angesichts der Masse der täglich
durchgeführten Vorstellungsgespräche müsste jeder schon 3 Arbeitsplätze
haben.
> Ich hatte in der Woche eh nichts besseres zu tun - ein anderes> Vorstellungsgespräch habe ich abgesagt. Nach über 6 Monaten auf> Stellensuche, das erste richtige Angebot. Da war mir das recht.
6 Monate suchen bei dem derzeitigen Fachkräftemangel ?
Scherzkeks !!
Bräher Budizok schrieb:> Ich hatte noch nie ein Bewerbungsgespräch. Bin noch nie eingeladen> worden. Ich frage mich, warum andere hier dauernd eingeladen werden? Das> sind mE alles Fakes. Wenn die Leute hier alle so erfolgreich wären, dann> hätten wir doch keine Krise. Ich bin sogar schon auf ner> Firmenkontaktmesse gewesen, aber da ist absolut nichts rausgekommen.
Wenn es wirklich so schlecht läuft: Geh doch mal mit deinen Unterlagen
zu einem Fachmann, der da mal drüberschaut.
Vielleicht ist da irgendein systematischer Fehler drin, der dir jede
Chance vermasselt und das Personalbüro in schallendes Gelächter
versetzt.
Alles im Lot schrieb:> Bräher Budizok schrieb:>> Wenn die Leute hier alle so erfolgreich wären, dann>> hätten wir doch keine Krise.>> Welche Krise denn?
Die Krise der fehlenden Fachkräfte...
Bräher Budizok schrieb:> Ich hatte noch nie ein Bewerbungsgespräch. Bin noch nie eingeladen> worden. Ich frage mich, warum andere hier dauernd eingeladen werden? Das> sind mE alles Fakes. Wenn die Leute hier alle so erfolgreich wären, dann> hätten wir doch keine Krise. Ich bin sogar schon auf ner> Firmenkontaktmesse gewesen, aber da ist absolut nichts rausgekommen.
Das kann an deiner Qualifikation oder an deiner Vorgehensweise gelegen
haben. Nur ne Bewerbung auf eine Stellenanzeige zu schicken klappt
nur bei der Cream de la Cream die hier häufiger frohlockt.
Wenn du mit einer Spitzenqualifikation prahlen kannst, dann wollen
die Firmen die Leute auch. Alles was darunter kommt hat es schwer
und muss Klinken putzen wie blöde. Oft genug wird von Beziehungen
gesprochen und das sehe ich aus Erfahrung genauso. Es spielt dabei
keine Rolle ob man tatsächlich jemanden bei der Firma kennt, sondern
ob man so sozial befähig ist eine Beziehung zu einem Unternehmen
aufzubauen und zu pflegen. Firmen rennen (gewöhnlich) niemanden
hinterher. Das schwächt nur die Verhandlungsposition des Unternehmens
gegenüber dem Bewerber und das muss vermieden werden. Daher haben
auch Profile bei der AA oder in den einschlägigen Diensten(monster,
usw.) kaum einen Sinn. Wenn man nicht fähig ist zielgerichtet zu
schleimen, dann kann man lange suchen, weil es einfach nicht funzt.
Michael K-punkt schrieb:> Wenn es wirklich so schlecht läuft: Geh doch mal mit deinen Unterlagen> zu einem Fachmann, der da mal drüberschaut.
Auch ein Fachman kann keine Lücke wegzaubern, aber zu minderst kann
er es aufdecken.
Michael S. schrieb:> Oft genug wird von Beziehungen> gesprochen und das sehe ich aus Erfahrung genauso. Es spielt dabei> keine Rolle ob man tatsächlich jemanden bei der Firma kennt, sondern> ob man so sozial befähig ist eine Beziehung zu einem Unternehmen> aufzubauen und zu pflegen.
Wie soll ich das denn machen? Ich habe keine Beziehungen und kenne in
den Unternehmen keinen. Da kann man doch keine Beziehung zu den
Unternehmen aufbauen.
Bräher Budizok schrieb:> Wie soll ich das denn machen? Ich habe keine Beziehungen und kenne in> den Unternehmen keinen. Da kann man doch keine Beziehung zu den> Unternehmen aufbauen.
Doch, indem du da anrufst und versuchst mit jemanden sozial zu
interagieren. Man kann versuchen den Entwicklungschef oder den
Chefeinkäufer oder eine andere relevante Person ans Rohr zu
bekommen und fragen wo es technisch wie personell Probleme
gibt um da zielgerichtet seine Mithilfe anzubieten. Ich hab
auch schon öfters nur mit einer Telefondame gesprochen und wertvolle
Informationen bekommen an wen man sich da halten soll und natürlich
gleich etwas ausführlicher denn die langweilen sich in ihrem
öden Job und freuen sich wenn man sich mit denen mal einer unterhält.
Dazu ist natürlich ein wenig Takt nötig , das die Leute sich da
nicht zu bedrängt fühlen. Wenn es gut läuft kommt vielleicht
Interesse auf, den man vertiefen kann(z.B. mit einer schr.Bewerbung)
und das Beste, man hat einen persönlichen Ansprechpartner auf
dem man sich berufen kann, bzw. wo man nachhaken kann.
Mit etwas Beharrlichkeit kann es dann auch klappen aber man muss
natürlich auch fachlich was anzubieten haben.
> Autor: Bräher Budizok (Gast)> Datum: 15.08.2012 19:50> Wie soll ich das denn machen?
Was machte im alten Japan ein Samurai der versagt hatte ?
Willst du es wirklich wissen ?