Hallo, wer hat Erfahrungen mit Windows 7 Home Premium 64 Bit in Kombination mit älteren oder schwachen Prozessoren? Konkret geht es um den Kauf eines möglichst günstigen Office-PCs(Word, Excel, Internet, evtl noch iTunes) und der Abschätzung, ob es unbedingt ein Core i-Irgendwas sein muss? Da ich nicht Zocke, geht es mir wirklich nur um die alltägliche Arbeitsgeschwindigkeit beim Surfen, Mailen, Briefe schreiben, etc., und nicht um Extreme wie hunderte Anwendungen gleichzeitig zu benutzen oder neben dem Rendern mit Blender noch ein HD-Video zu transkodieren oder ähnlich Abgefahrenes. Auf der anderen Seite wollte ich nach dem Hochfahren auch nicht eine halbe Minute warten müssen, bis iTunes gestartet ist. Ich habe mir günstige PCs angesehen und z.B. folgende Kombinationen gefunden: - BIOSTAR N68S3B mit AMD X2-240 (2x 2.8GHz) und 2GB RAM - Gigabyte H61M-D2H-USB3 mit Intel G530 (2x 2.4 GHZ) und 4GB RAM - Gigabyte G41MT-D3V mit Intel E 5700 (2x 3.0 GHz) und 2GB RAM Was würdet Ihr sagen, wie bei diesen PCs die alltäglichen Arbeiten mit Windows 7 verrichtet werden können? Genau so schnell wie mit einem Core i3? Ich weiß eben nicht, ob die Prozessorgeschwindigkeit schon im Office-Betrieb die Performance spürbar beeinflust, oder ob der Geschwindigkeits-Unterschied eher bei rechenintensiven Programmen auffällt? Macht es einen großen Unterschied, ob man 2GB oder 4GB hat? Allgemein hört man ja immer, dass 4 GB mindestens drin sein sollten, ich habe aber auch schon an Windows 7 PCs mit nur 2 GB gearbeitet und irgendwie war die Arbeitsgeschwindigkeit an manchen von diesen PCs absolut OK, hätte ich so gar nicht erwartet...an anderen PCs mit 2GB war es wiederum nicht so dolle, es scheint also auch noch an anderen Faktoren zu liegen, eventuell Treiber oder Festplatten-Geschwindigkeit... MfG, Georg
die CPU ist ok, damit sollte sich gut arbeiten lassen, aber 4GB (bzw. 3GB) würde ich schon verwenden, das macht es einfacher ein paar mehr Programm gleichzeig zu nutzten.
Ich hab Windows 7 auf einem AMD X2 BE mit 2x 1,9GHz laufen, geht auch mit 2GB RAM ziemlich gut, aber da der Preis fast der gleiche ist, kannst du besser 4 GB einplanen.
Auf meinem Netbook ist Windows7 Home Premium installiert und es werkelt darin ein AMD C-50 (Dual Core) mit 1GHz Takt und 2GB RAM. Im Netz surfen, FullHD Videos schauen und solche Sachen gehen einwandfrei. Von da her würde ich bei Deiner Konfiguration davon ausgehen, dass alles recht anständig läuft und auch züziges arbeiten möglich ist.
DualCore 2 GB mindestens, da RAM aber zu billig ist gleich 4 GB
Das sollte so klappen - mit allen 3en Mehr Ram ist immer gut, und Ram ist ja nicht wirklich teuer. Und eine SSD kann ich wirklich empfehlen, wenn du keine TB an **** hast
Troll schrieb: > Und eine SSD kann ich wirklich empfehlen, wenn du keine TB an **** > hast Wenns günstig sein soll, dann ist das schwerste Geldverschwendung.
Hallo, danke, dass hört sich ja doch recht positiv an. 4GB scheinen mir dann auch sinnvoller. Bei meinen paar Gigabyte Daten scheint mir, ich könnte tatsächlich den Kauf einer SSD in Erwägung ziehen. Aber bringen die günstigen SSDs wirklich einen ordentlichen Performance-Schub und halten die dann auch ein paar Jahre Office-Betrieb aus? Wenn ich mir angucke, was die guten Samsung-SSDs so kosten...puh! Und sind bei einer SSD Probleme zu erwarten, wenn ich wegen ein paar alten Programmen parallel zu Win7 noch XP installieren möchte? Mfg, Georg
Georg schrieb: > ber bringen die günstigen SSDs wirklich einen ordentlichen > Performance-Schub ich sage ja, aber hatte auch schon leute die sie mehr erfofft hatten > und halten die dann auch ein paar Jahre Office-Betrieb > aus? Office ist keine Belastung, das halte sie ohne Probleme aus > Wenn ich mir angucke, was die guten Samsung-SSDs so kosten...puh! aber dafür sind sie gut. > Und sind bei einer SSD Probleme zu erwarten, wenn ich wegen ein paar > alten Programmen parallel zu Win7 noch XP installieren möchte? nein, geht ohne Probleme. Sie wird zwar gemessen beim schreiben etwas langsamer werden aber das spielt bei dir vermutlich keine rollw weil du sie nur an einem SATA300 anschluss betreibst.
Die Frage ist: Wie groß sollte die SSD sein? Ich habe vor kurzem eine Crucial M4 mit 128GB (für 95€ bei hoh.de) bei mir eingebaut. Der Leistungsunterschied beim starten von Anwendungen und hochfahren ist wirklich gravierend. Und das obwohl die SSD bei mir nur an einem SATA II (3GB/s) Port hängt. Ob eine SSD ein paar Jahre Office Betrieb aushält kann dir niemand mit Sicherheit sagen (höchstens für die Modelle der ersten Generation). Es ist aber schwer davon auszugehen, wenn du nicht dutzende Gygabite pro Tag installierst und deinstallierst.
Georg schrieb: > Kauf einer SSD in Erwägung Pass aber auf und vergleiche die Transferraten. Da gibt es große Unterschiede. Geiz ist eben nicht immer geil ...
Georg schrieb: > (Word, Excel, Internet, evtl noch iTunes) man kann auch mit Excel einen PC wunderbar auslasten. Kommt halt immer darauf an, was man damit anstellt. Auch Word wird bei großen Dokumenten mit vielen Bildern oder Vektor-Grafiken schnell eklig. Edit: und beim Internet geht das mit Flash auch sehr schnell. Da reicht mitunter ein HD-Flash-Film.
P. M. schrieb: > Wenns günstig sein soll, dann ist das schwerste Geldverschwendung. Nein, ist es nicht. Keine Investition beschleunigt einen PC so sehr wie eine SSD als Systempartition. Ich verwende hier eine Samsung 830 mit 60GB. Darauf ist Win 7, Office, Bild- und Videobearbeitung, div. IDEs und noch so ein bissel Zeug installiert. Der restliche Kram wie Videos, Eigene Dateien etc. ist auf der "normalen" Magnetfestplatte drauf. Vom Einschalten bis zum benutzbaren Windows dauert es keine 30s, wobei da ca. 15s auf das Mainboard entfallen. Programme starten quasi sofort.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.