Hallo Forum-Leser! Zugegeben: So recht anfreunden kann ich mich mit dem Klotz "Atmel Studio 6" noch nicht. Mit dem ASF bekommt man einen Wust von Dateien in sein Projekt geworfen, in dem man sich auch erst durch kämpfen muss, bis das Programm das macht, was es soll. Alles wäre halb so frustrierend, würde die Hilfe vernünftig funktionieren. Eigentlich ist doch zu erwarten, dass die Hilfeseite, z.B. zu der ASF-Funktion "gpio_configure_group", aufgeht, wenn der Cursor auf diesem Wort liegt und Ctrl-F1 betätigt wird. Stattdessen erscheint eine allgemeine Hilfestartseite, von der aus man die gesuchte Information auch nicht findet. Lediglich das aussehen dieser Seite ändert sich, wenn man von der lokalen zur Online-Hilfe wechselt. Erwarte ich vom Hilfesystem des Atmel Studio (bzw. MS Visual Studio) für heutige Massstäbe zu viel (jedes uralte Entwicklungssystem beherrscht das) oder gibt es noch einen Trick, der anzuwenden ist? Bevor jetzt Rückfragen kommen: Für die lokale Hilfe ist "AtmelStudio 6.0 Help" installiert (mehr scheint es bezüglich Atmel auch nicht zu geben). Ich wäre für Tipps dankbar!
Rainer Reusch schrieb: > Ich wäre für Tipps dankbar! Tipps? Falsches Forum. Schreib deinen Fust an Atmel, die sind zuständig. Oliver
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.