Hallo ! ich studiere zurzeit im 2 Semester an einer FH Informatik mit Vetiefungsrichtung Technische Informatik. Das Studium ist relativ breit gefächert ... Systemtheorie, Robotik, Mikrosystemtechnik, eingebettete Systeme - alles dabei was so ein TI Studium haben sollte. Jetzt überlege ich, ob ich danach noch einen Master an einer TU machen soll. Die Frage die ich mir dabei stelle ist, ob es eine Möglichkeit gibt als Technischer Informatiker in der Raumfahrtbranche tätig zu werden - bspw. bei der Programmierung von technischen Anwendungen. Gibt es da Möglichkeiten bzw. überhaupt Bedarf? In welchem Bereich? Oder werden eigentlich nur Maschinenbauer bzw. Elektrotechniker gesucht? Kenne mich leider nicht aus. Viele Grüße Tekkk
Schau mal hier (die arbeiten fast alle für die ESA, bzw. EumetSat): - www.telespazio-vega.com - www.lsespace.com - www.hespace.de oder hier: - www.esa.int oder in der Industrie: - www.astrium.eads.net - www.iabg.de - www.ohb.de Cheers
Tekkk schrieb: > Gibt > es da Möglichkeiten bzw. überhaupt Bedarf? Ja natürlich geht das. Es gibt in Deutschland sehr viele Firmen, die Geräte für die Raumfahrt entwickeln. Ich mache selbst sowas. Je spezialisierter du arbeitest (und die Software für eine Subsubsub-Komponente ist schon sehr speziell) hat das zwar weniger mit Raumfahrt direkt zu tun, aber da wird das Gerät später mal eingesetzt.
Schau einfach mal, dass du dein praktisches Semester in der Branche machst. Da haste mal einen Einblick. Top wär, wenn`s gleich in die Welt raus geht!
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.