Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik TINA und Transformatoren, scheinbar zu hoch für mich?


von Stefan H (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ich versuch zur Zeit in TINA das Bauteil UCC28950 (Fullbridge 
Schaltregler) zu simulieren, allerdings komm ich mit dem Transformator 
nicht ganz zu recht. Ich will eigentlich nur einen Trafo bauen, der auf 
der Primärseite 3mal mehr Wicklungen hat, als auf der Sekundärseite

Um das System in TINA zu verstehen, habe ich die im Anhang befindliche 
Schaltung in TINA gezeichnet. Der Transformator stammt direkt von der 
aus dem Plan von TI ab.

Scheinbar haben nur die Parameter NP1 und NS1 Einfluss auf die 
Ausgangsspannung


NP1=1,   NS1=1, Eingangsspannung 1V = Ausgangsspannung 1V
NP1=0.5, NS1=1, Eingangsspannung 1V = Ausgangsspannung 2V
NP1=0.5, NS1=2, Eingangsspannung 1V = Ausgangsspannung 4V


Ist NP1 das Windungsverhältnis und NS1 villeicht die Induktivität der 
Primärwicklung?

Wieso hat dann aber NS2 keine Auswirkung auf die Ausgangsspannung?, weil 
es kein NP2 gibt?

Viele Grüße

Stefan

von Johannes E. (cpt_nemo)


Lesenswert?

Was ist daran schwer zu verstehen?

NP1 ist die Anzahl der Windungen der Primär-Wicklung, NS1 die Anzahl der 
Windungen von Sekundär 1 und NS2 die Anzahl der Windungen von Sekundär 
2.

Stefan H schrieb:
> NP1=1,   NS1=1, Eingangsspannung 1V = Ausgangsspannung 1V
Übersetzungverhältnis 1:1

> NP1=0.5, NS1=1, Eingangsspannung 1V = Ausgangsspannung 2V
Übersetzungverhältnis 0,5:1 = 2

> NP1=0.5, NS1=2, Eingangsspannung 1V = Ausgangsspannung 4V
Übersetzungverhältnis 0,5:2 = 4

Da du nur eine Primärwicklung hast, hat NP2 keine Funktion.

Mit dem Buchstaben 'N' wird in der Technik üblicherweise ein Anzahl von 
irgend etwas angegeben, das gilt nicht nur hier für diesen Übertrager.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.