Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Li-Io hat 0V


von Tino K. (blumengiesser)


Lesenswert?

Ich habe im Akkupack von 5 Li-Io Zellen eine Zelle die Null Volt (0V) 
hat. Wie dies passiert ist kann ich nicht genau sagen, da alle anderen 
Zellen noch nicht mal halb leer sind. Naja jetzt ist die Frage, bekommt 
man diese Zelle nochmal zum Leben erweckt? Das Balancing Ladegerät 
verweigert den Dienst wegen Spannungsfehler. Dann habe ich alle 
restlichen Zellen deutlich entladen und ein Pb Akku Ladeprogramm 
gestartet. Natürlich mit gleichem Ladestrom wie für Li-Io. Dabei kommt 
die Spannung der Zelle kurzfristig auf 1.2V, fällt aber nach wenigen 
Sekunden wieder auf 0V, nachdem das Ladegerät entfernt wurde.

Wie reanimiere ich diese Zelle am besten? Ist das überhaupt möglich?

von Georg A. (georga)


Lesenswert?

Der Papagei ist tot. Mausetot.

von pompete (Gast)


Lesenswert?

...es ist immer einfacher eine frage zu stellen, als die suchfunktion 
oder google zu benutzen.
schau dir mal die bedingungen und wirkungsweise von li-io an und du 
wirst erstaunt feststellen, das du mit diesen recherchen und dem 
erworbenen wissen viel deiner lebenszeit (und derer die sich um dein 
"problem" kümmern) vergeutet hast welche man mit viel schöneren dingen 
hätte füllen können!

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Tino Kühn schrieb:
> Dabei kommt
> die Spannung der Zelle kurzfristig auf 1.2V, fällt aber nach wenigen
> Sekunden wieder auf 0V

Dann hast du sie irgendwie geschafft.

Ich habe auch schon Zellen aus dem Schrott geklaubt, die (vorsätzlich,
damit sie im Schrott kein Unheil anrichten) bis nahe 0 entladen
waren, aber die lagen dann nach ein bisschen Ladung trotzdem wieder
so um die 3 V und hielten diese auch.

von Georg A. (georga)


Lesenswert?

Aber wenn sie von selbst den Zustand erreicht und ihre Kollegen 
drumherum nicht, hat sie ein internes Problem.

von Christian S. (christianstr)


Lesenswert?

Tino Kühn schrieb:
> Dann habe ich alle
> restlichen Zellen deutlich entladen und ein Pb Akku Ladeprogramm
> gestartet.

Spätestens bei dieser Tiefentladung hast du die anderen Zellen auch noch 
demoliert bzw. in einen kritischen Bereich gebracht. Kauf dir einen 
neuen Akku, nützt nix, alle "Tricks", um einen beschädigten Li-Io wieder 
zu reanimieren sind Glückssache und sollten zur Sicherheit unterlassen 
werden :)

von Tino K. (blumengiesser)


Lesenswert?

Christian Str schrieb:
> Tino Kühn schrieb:
>> Dann habe ich alle
>> restlichen Zellen deutlich entladen und ein Pb Akku Ladeprogramm
>> gestartet.
>
> Spätestens bei dieser Tiefentladung hast du die anderen Zellen auch noch
> demoliert bzw. in einen kritischen Bereich gebracht. Kauf dir einen
> neuen Akku, nützt nix, alle "Tricks", um einen beschädigten Li-Io wieder
> zu reanimieren sind Glückssache und sollten zur Sicherheit unterlassen
> werden :)

Nene, die anderen habe ich einzeln entladen per Parallelwiderstand, der 
nur an der jeweiligen Zelle angeklemmt war. Mußte man halt öfters 
umstecken... 7Ohm/15W Hochlast ...

von Christian S. (christianstr)


Lesenswert?

Tino Kühn schrieb:
> Christian Str schrieb:
>> Tino Kühn schrieb:
>>> Dann habe ich alle
>>> restlichen Zellen deutlich entladen und ein Pb Akku Ladeprogramm
>>> gestartet.
>>
>> Spätestens bei dieser Tiefentladung hast du die anderen Zellen auch noch
>> demoliert bzw. in einen kritischen Bereich gebracht. Kauf dir einen
>> neuen Akku, nützt nix, alle "Tricks", um einen beschädigten Li-Io wieder
>> zu reanimieren sind Glückssache und sollten zur Sicherheit unterlassen
>> werden :)
>
> Nene, die anderen habe ich einzeln entladen per Parallelwiderstand, der
> nur an der jeweiligen Zelle angeklemmt war. Mußte man halt öfters
> umstecken... 7Ohm/15W Hochlast ...

Die Frage ist nicht, wie du sie entladen hast, sondern wie tief war ihre 
Spannung nach dieser Entladeaktion. Li-Ion-Zellen haben eine Spannung 
von 2.5V bis 4.2V, alles unter 2.5V führt in den meisten Fällen zu 
irrevesieblen Schäden, alles über 4.2V sowieso!

von flip (Gast)


Lesenswert?

auf welche spannung hast du die anderen entladen? wenn du die jetzt 
nicht geschrottet hast könntest du die kaputte einfach tauschen.

von Tino K. (blumengiesser)


Lesenswert?

Oh, ja also auf 3V, also locker im grünen Bereich. Dadurch haben sie 
nach dem Entladen im Pb-Lademodus ja einigen Strom aufnehmen können ohne 
Schäden davonzutragen. Ich habe das sowieso abgebrochen als die anderen 
Zellen bei 3.5V angekommen waren. Die 0V Zelle blieb bei 0V.

Das "Problem" an der Sache ist nur die Vergussmasse zwischen den Zellen 
:-)

von Bussard (Gast)


Lesenswert?

Bei Modellbau-Akkupacks ist die "Vergußmasse" meist ein doppelseitiger 
Klebestreifen, mir hat beim Trennen schon einige Male Benzin als 
Lösungsmittel geholfen, ohne Gewalt und mit ein wenig Geduld ließen sich 
die Zellen dann gut trennen.

von Jan R. (janra)


Lesenswert?

Bussard schrieb:
> Bei Modellbau-Akkupacks ist die "Vergußmasse" meist ein doppelseitiger
> Klebestreifen, mir hat beim Trennen schon einige Male Benzin als
> Lösungsmittel geholfen, ohne Gewalt und mit ein wenig Geduld ließen sich
> die Zellen dann gut trennen.

Ah, gutes Stichwort.

Diese Kameraden sind ja alle in diesen silbernen Schicht-Klebefolien 
eingeschweißt. An einer (kurzen) Kante schauen die flachen Pole raus.
Wenn man jetzt zwei per Klebestreifen verpappte Zellen mit etwas 
Hebelwirkung voneinander trennt, die zuvor in einem Akkupack lebten, 
dann geschieht es meistens, daß sich ebendiese Außenfolie etwas abhebt 
vom LiPo-Wickelpack innendrin, es eine kl. Beule gibt, die man aber 
wieder flachdrücken kann. Keine Risse, selbstverständlich.

Weiß jmd., ob das irgendwie Auswirkungen auf die ansonsten eher 
empfindlichen LiPos bzw. Li-Ions hat?

Grüße, Jan.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.