Forum: Offtopic Rover entäuscht mich


von Rover (Gast)


Lesenswert?

moin,

der Marsrover "Curiosity" ist den Medien zufolge der teuerste Robooter 
der bisher gebaut wurde. Er scheint ca. 2Mrd Dollar gekostet zu haben... 
aber ich kann mich des Gefühls einfach nicht erwehren, dass er auf mich 
auf den Bildern einfach nur billig wirkt.


Es ist vielleicht weit aus dem Fenster gelehnt, aber ein Team von 
Automobildesignern oder Roboterexperten scheint der Rover nicht erlebt 
zu haben, und auch das  Gewicht von fast 1000 Kilo erscheint nicht 
gerade gering ausgefallen... das ist immerhin schon fast doppelt soviel 
wie ein herkömmlicher Formel-1-Wagen und das bei einem Design das an 
Hässlichkeit kaum zu übertreffen ist.

Die Geschwindigkeit muss zwar nicht besonders hoch sein, aber der 
Begriff Rover würde mich schon vermuten lassen, dass er schneller wäre 
als 400 Meter in zwei Wochen, wie es dem aktuellen Bereicht auf 
Zeit-Online zu entnehmen ist...

Haben an dem Gerät nur Physiker geschraubt?
Er erscheint mir sehr langsam, sehr träge, nicht herausragend leicht und 
vom Design her auch nicht besonders stabil.
Eigentlich ist es nur eine Aluminium-Kiste, in die ein paar 
erdenerprobte Instrumente eingebaut wurden...

Wenn ich mir dagegen ein paar Spielzeuge des US-Militärs ansehe 
(Big-Dog) und den Preis von 2Mrd. Dollar dagegenhalte, dann frage ich 
mich, warum der Rover nicht wenigstens ein paar autonome Quadrokopter 
von seiner Kistenoberfläche starten kann...

Kann es sein, dass die NASA schon zuviel Behörde ist, in der die 
Mitarbeiter einfach nicht mehr mitbekommen, was außerhalb der Amtsstube 
an Technologie zum Standard wird?

Äußerlich enttäuscht mich der Rover ganz erheblich und ich würde sagen, 
dass dort ein paar Roboterexperten von Toyota und ein paar 
Automobilexperten von Mercedes und BMW sicher nicht fehl am Platze 
gewesen wären...

von Marco F. (marco_f20)


Lesenswert?

Rover schrieb:
> autonome Quadrokopter
> von seiner Kistenoberfläche starten kann...

Bei einem Umgebungsdruck von 6mBar ist keine Atmosphäre da, in der 
Propeller funktionieren würden.

Ich weis nicht ob das jetzt ein Troll-Posting war - der Rest deiner 
Punkte haben genauso wenig Hand und Fuß.
Also erstmal Hausaufgaben machen und dann meckern

von Lukas K. (carrotindustries)


Lesenswert?

Rover schrieb:
> Er erscheint mir sehr langsam, sehr träge,

Mit 110W kannst du 1t nicht mit 50km/h über den Mars jagen.

von J.-u. G. (juwe)


Lesenswert?

Lukas K. schrieb:
> Mit 110W kannst du 1t nicht mit 50km/h über den Mars jagen.

Warum nicht? Es gibt doch praktisch keinen Luftwiderstand. :)

von j. c. (jesuschristus)


Lesenswert?

>Warum nicht?

Das mögen die Marsianer nicht. Bei denen ist überall Tempo 30 Zone.

von Udo N. (weinbauer73)


Lesenswert?

Der Rover ist ja auch nicht zum Rennen fahren gedacht, der soll den Mars 
vermessen. Schau dir doch bitte mal die Instrumente und deren 
Messprinzipien an. Dann wird dir vielleicht klar, warum der Rover so ist 
wie er nunmal ist.

von J.-u. G. (juwe)


Lesenswert?

Udo Neist schrieb:
> Der Rover ist ja auch nicht zum Rennen fahren gedacht,

Schade eigentlich. Er würde ja schließlich immer gewinnen.

j. c. schrieb:
> Bei denen ist überall Tempo 30 Zone.

Überall? Abzocke!

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

J.-u. G. schrieb:

>> Bei denen ist überall Tempo 30 Zone.
>
> Überall? Abzocke!

Ja, Tempoüberschreitung kostet mindestens 100 MARSO!
Gruss
Harald

von Matthias K. (matthiask)


Lesenswert?

Alle Teile kommen von dem günstigsten Anbieter. Da bleibt die 
Ideallösung auf der Strecke.

von Markus M. (Firma: EleLa - www.elela.de) (mmvisual)


Lesenswert?

Für alle, die den Rover mal richtig anschauen wollen:

http://www.grenzwissenschaft-aktuell.blogspot.de/2012/08/interaktives-curiosity-marspanorama-in.html

3D Ansicht:

http://www.360cities.net/image/curiosity-rover-martian-solar-day-2#147.50,21.20,59.0


Die hätten sich für die 2Mrd. doch wenigstens noch eine Putzfrau leisten 
können die das Teil mal abstaubt.
Viele Kabel liegen offen herum, bei dem Dreck und den empfindlichen 
Gerätschaften, das wird wohl nicht lange halten.

von Matthias K. (matthiask)


Lesenswert?

Alle Teile kommen von dem günstigsten Anbieter. Da bleibt die 
Ideallösung auf der Strecke.

Markus Müller schrieb:
> 3D Ansicht:
>
> http://www.360cities.net/image/curiosity-rover-mar...

Sitzt da etwa ein D-Sub Stecker im freien?

von Markus M. (Firma: EleLa - www.elela.de) (mmvisual)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hier mal ein Screenshot.

von Markus M. (Firma: EleLa - www.elela.de) (mmvisual)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

.. noch mal ..

von Frank Norbert Stein *. (franknstein)


Lesenswert?

Rover schrieb:
> einfach nur billig wirkt.

Musst ihn ja nicht kaufen, kriegst ihn ohnehin nicht.

Ansonsten halte ich deinen Threat einfach nur für absolut

S I N N L O S . .

von Jens M. (Gast)


Lesenswert?

Rover schrieb:
> Es ist vielleicht weit aus dem Fenster gelehnt, aber ein Team von
> Automobildesignern oder Roboterexperten scheint der Rover nicht erlebt
> zu haben,

Sie wollen das Ding auf dem Mars ja nicht verkaufen sondern Forschung 
betreiben. Eine sachlich auf Funktion getrimmte Maschine. Design oder 
beeindruckende Daten? Wozu?

von Ben _. (burning_silicon)


Lesenswert?

> Rover würde mich schon vermuten lassen, dass er schneller wäre
> als 400 Meter in zwei Wochen
Zeig Du mir mal einen einzigen Rover auf deutschen Straßen, der 
schneller fahren kann! Wieso also sollte es auf dem Mars anders sein? 
Das wäre einfach nur ungerecht - die Marsianer haben freie Bahn und ich 
steh hier im Stau.

SCNR

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Die Kosten beinhalten allerdings die Trägerrakete und die 2. Stufe zum 
Erreichen der Marsumlaufbahn - mit Sicherheit das teuerste an der ganzen 
Mission.
Ausserdem sind hier auch die Personalkosten und der Betrieb der 
Bodenstationen mit eingerechnet.
Wir werden mal sehen, ob Curiosity die Performance von Odyssee und 
Spirit schlagen kann, die sich wesentlich länger auf der Marsoberfläche 
gehalten haben, als jemals von den Konstukteuren geplant - das soll ein 
Konsumerprodukt auf der Erde erstmal schaffen. Spirit ist ja nun 
abgeschaltet, m.W. wegen des klemmenden Antriebsrades, aber ich finde es 
erstaunlich, das dieser kleine Defekt auch noch zu Messzwecken benutzt 
werden konnte.
Die Rover sind ja übrigens keine ferngesteuerten Autos, sondern fahren 
mit autonomer Orientierung. Wenn du sowas mal auf der Erde probiert 
hast, weisst du auch, warum die Jungs öfter mal neue Software hochladen. 
Durch die dünne Atmosphäre des Mars ist das Bombardement mit kosmischer 
Strahlung auch nicht unerheblich. Ist also alles gar nicht so trivial, 
wie es auf den ersten Blick aussieht.

von Jonny O. (-geo-)


Lesenswert?

Der Rover muss doch nicht schön sein. Schön müssen die 
wissenschaftlichen Ergebnisse sein, welche er liefert. ^^

von Uhu U. (uhu)


Lesenswert?

Matthias Sch. schrieb:
> das soll ein Konsumerprodukt auf der Erde erstmal schaffen.

Soll es nicht - daran arbeiten die Hirsche doch ständig...

von Paul B. (paul_baumann)


Lesenswert?

Kaufe Dir einen solchen Rover:
http://www.landrover.com/de/de/lr/

da kannst Du im Gelände herumwurzeln, daß es nur so staubt...

Was mich wundert: Daß der Autohersteller nicht gleich aufgejault hat
von wegen "Markennamenklau"...

MfG Paul

von Jörg S. (joerg-s)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Landrover? Dann lieber Landmaster :)

von Karl H. (kbuchegg)


Lesenswert?

> Wenn ich mir dagegen ein paar Spielzeuge des US-Militärs ansehe
> (Big-Dog) und den Preis von 2Mrd. Dollar dagegenhalte, dann frage
> ich mich, warum der Rover nicht wenigstens ein paar autonome
> Quadrokopter von seiner Kistenoberfläche starten kann...

Weil der nächste Service Techniker mindestens 12 Monate Anfahrtszeit 
hat?

von Peter P. (ichbineinepfanne) Benutzerseite


Lesenswert?

Lukas K. schrieb:
> Rover schrieb:
>> Er erscheint mir sehr langsam, sehr träge,
>
> Mit 110W kannst du 1t nicht mit 50km/h über den Mars jagen.

Wenns mal wieder länger dauert ... schnapp dir ein Snickers ;-)


Manchmal - auch wenn es schwer fällt - muss man sich einfach sagen: 
"Hey, es könnte sein dass die Anderen (also die Rover-Entwickler etc.) 
auch Ahnung von Ihrem Job haben"


Wenn ein Chirurgenteam 2 Tage für eine komplizierte Transplantation 
braucht meckert man ja führ gewöhnlich auch nicht.

von Simon H. (simi)


Lesenswert?

Mich würde es stressen, dieses Ding zu fahren! Man stelle sich das mal 
vor:

"Ups, vor einer Vierstelstunde fuhr ich mit voller Fahrt auf einen 
Abgrund zu - ich denke, in einer Viertelstunde sollte ich mal bremsen!"

:-)

von Peter P. (ichbineinepfanne) Benutzerseite


Lesenswert?

Simon Huwyler schrieb:
> ich denke, in einer Viertelstunde sollte ich mal bremsen!"

vor einer Viertelstunde wäre besser.

von Simon H. (simi)


Lesenswert?

Peter Pfanne schrieb:
> Simon Huwyler schrieb:
>> ich denke, in einer Viertelstunde sollte ich mal bremsen!"
>
> vor einer Viertelstunde wäre besser.

Aber leider nicht möglich. In einer Viertelstunde ist das beste, was 
drinliegt :-)

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Simon Huwyler schrieb:
> Peter Pfanne schrieb:
>> Simon Huwyler schrieb:
>>> ich denke, in einer Viertelstunde sollte ich mal bremsen!"
>>
>> vor einer Viertelstunde wäre besser.
>
> Aber leider nicht möglich. In einer Viertelstunde ist das beste, was
> drinliegt :-)

Leider ist die Prophetschaltung ja noch nicht entwickelt, hehehe. Und 
das es keine Lufthaken gibt, hat den Rover ja auch ein bisschen teurer 
gemacht. Ich finds jedenfalls besser, als wenn das ganze Geld für ein 
paar neue Militärspielzeuge verheizt wird.

Karl Heinz Buchegger schrieb:
>> Wenn ich mir dagegen ein paar Spielzeuge des US-Militärs ansehe
>> (Big-Dog) und den Preis von 2Mrd. Dollar dagegenhalte, dann frage
>> ich mich, warum der Rover nicht wenigstens ein paar autonome
>> Quadrokopter von seiner Kistenoberfläche starten kann...
>
> Weil der nächste Service Techniker mindestens 12 Monate Anfahrtszeit
> hat?

ROFL! Und der Luftdruck aufm Mars schwankt dazu noch extrem, weil im 
Winter die Atmosphäre ausflockt und an den Polkappen 'abregnet', eine 
der grossen Überraschungen, die Viking damals(tm) entdeckt hat.

von Weingut P. (weinbauer)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

ach was ... viertel Stunde ...

Da ist doch wie ich das seh n Joystick vom Atari 2600 oben
drauf für schnelle Kurskorrekturen.

http://ecx.images-amazon.com/images/I/41gg4MmdpAL._SL500_AA300_.jpg

von Dave B. (gaston)


Lesenswert?

Das mit der Durchhaltedauer wie die anderen Rover wird wohl nichts. Die 
konnten ja mit Solarenergie tanken, hier muss der nette Herr von der 
Nukular-Tankstelle erst seinen Rüssel in die Atombatterie stecken.

von Peter P. (ichbineinepfanne) Benutzerseite


Lesenswert?

Simon Huwyler schrieb:
> Peter Pfanne schrieb:
>> Simon Huwyler schrieb:
>>> ich denke, in einer Viertelstunde sollte ich mal bremsen!"
>>
>> vor einer Viertelstunde wäre besser.
>
> Aber leider nicht möglich. In einer Viertelstunde ist das beste, was
> drinliegt :-)

Naja eigentlich geht sowas schon. Stichwort "prädiktive Regelung". Ist 
jetzt aus der Systemtheoretischen Sicht nicht gerade das einfachste 
Themengebiet.

Könnte auch ein grund sein warum der so langsam ist ;-)

von Simon H. (simi)


Lesenswert?

Peter Pfanne schrieb:
> Stichwort "prädiktive Regelung"

Dann muss der Pilot aber ein verdammt gutes und detailreiches Modell vom 
Mars vor sich haben, damit das funktioniert. ;-)

von Peter P. (ichbineinepfanne) Benutzerseite


Lesenswert?

Ja. Praktisch wohl kaum schwer umsetzbar. Deswegen sitzt ja auch der 
Mensch als Regler vorm PC.

Wenn du auf der Autobahn ein Stauenede siehst bremst du vermutlich auch 
vorrausschauend ab, und nicht erst (entsprechend deines Bremsweges) ca. 
50m vor Stauende.

von Simon H. (simi)


Lesenswert?

Zum Glück ist das Ding so langsam. Mit einer Bremse, einem Gaspedal und 
einem Steuerrad, die erst nach 30 Minuten reagieren (2x15 min), würde 
ich mich in meinem Auto ein ganz kleines Bisschen unwohl fühlen. Und 
sicher auch nicht schneller als Schritttempo fahren. :-))

Nur schon das Losfahren: "Ups, vergessen, den Rückwärtsgang einzulegen!" 
:-))

von Peter B. (pebez)


Lesenswert?

Matthias K. schrieb:
> Alle Teile kommen von dem günstigsten Anbieter. Da bleibt die
> Ideallösung auf der Strecke.

Wusste gar nicht, dass Pollin solch große Debitoren hat :-)

von Karl H. (kbuchegg)


Lesenswert?

Dave B. schrieb:
> Das mit der Durchhaltedauer wie die anderen Rover wird wohl nichts. Die
> konnten ja mit Solarenergie tanken, hier muss der nette Herr von der
> Nukular-Tankstelle erst seinen Rüssel in die Atombatterie stecken.

Die Nuklarbatterie ist auf über 7-fache Primärmissionsdauer ausgelegt. 
Primärmissiondauer sind 1 Marsjahr (2 Erdenjahre). D.h. die 
Stromversorgung wird in 14 Jahren immer noch gewährleistet sein. Zudem 
braucht Curiosity im Winter keine Pause einlegen, weil sie unabhängig 
von der Sonne ist.

von P. M. (o-o)


Lesenswert?

Matthias Sch. schrieb:
> Wir werden mal sehen, ob Curiosity die Performance von Odyssee und
> Spirit schlagen kann, die sich wesentlich länger auf der Marsoberfläche
> gehalten haben, als jemals von den Konstukteuren geplant - das soll ein
> Konsumerprodukt auf der Erde erstmal schaffen. Spirit ist ja nun
> abgeschaltet, m.W. wegen des klemmenden Antriebsrades, aber ich finde es
> erstaunlich, das dieser kleine Defekt auch noch zu Messzwecken benutzt
> werden konnte.
> Die Rover sind ja übrigens keine ferngesteuerten Autos, sondern fahren
> mit autonomer Orientierung.

Da sind ein paar Korrekturen angebracht:
- Spirit und Opportunity, nicht Odyssee
- In der Tat hat ein Rad geklemmt, letztlich erfolgte die Abschaltung 
aber, weil man den Funkkontakt verloren hat. Vermutlich weil die Sonde 
nicht mehr genügend Energie hatte.
- Sie führen gewisse Manöver autonom aus. Fahrziele werden aber noch 
immer sehr detailiert von der Kontrollstation vorgegeben, von autonomer 
Orientierung kann nicht die Rede sein.

von Peter P. (ichbineinepfanne) Benutzerseite


Lesenswert?

P. M. schrieb:
> - Sie führen gewisse Manöver autonom aus. Fahrziele werden aber noch
> immer sehr detailiert von der Kontrollstation vorgegeben, von autonomer
> Orientierung kann nicht die Rede sein.

Woran sollen die sich auch orientieren? Das ist ja selbst mit GPS auf 
der Erde kein Leichtes.

von Karl H. (kbuchegg)


Lesenswert?

Peter Pfanne schrieb:
> P. M. schrieb:
>> - Sie führen gewisse Manöver autonom aus. Fahrziele werden aber noch
>> immer sehr detailiert von der Kontrollstation vorgegeben, von autonomer
>> Orientierung kann nicht die Rede sein.
>
> Woran sollen die sich auch orientieren? Das ist ja selbst mit GPS auf
> der Erde kein Leichtes.

Allerdings kann Curiosity beim Fahren ein wenig auf sich selbst 
aufpassen und auch eigenständig Hindernissen ausweichen. Musste man den 
beiden Kleinen noch jede Bewegung im Detail mitteilen, reicht es 
Curiosity einen Punkt in der näheren Umgebung zu bennen und er findet 
selbst hin.

von Joachim .. (joachim_01)


Lesenswert?

Immer wieder interessant, daß solche Threads von Leuten eröffnet werden, 
die als User 'Gast' eingeloggt sind.
Spieltrieb halt...

Aber was ich mich die ganze Zeit frage: Was bedeuten die 
BMW-Propeller-artigen Drehpunktmarkierungen auf dem Rover? Und wieso hat 
er sogar welche an Stellen an denen gar keine Drehpunkte sind?

von J.-u. G. (juwe)


Lesenswert?

Joachim ... schrieb:
> Was bedeuten die
> BMW-Propeller-artigen Drehpunktmarkierungen auf dem Rover? Und wieso hat
> er sogar welche an Stellen an denen gar keine Drehpunkte sind?

Na die dienen als Markierungen für Crashtests.
http://www.n-tv.de/img/69/6986221/Img_16_9_670_Volkswagen-CC-IIHS-Front-Crash-Test.jpg

von Martin K. (maart)


Lesenswert?

Joachim ... schrieb:

> Aber was ich mich die ganze Zeit frage: Was bedeuten die
> BMW-Propeller-artigen Drehpunktmarkierungen auf dem Rover? Und wieso hat
> er sogar welche an Stellen an denen gar keine Drehpunkte sind?

Ich vermute mal, damit kann man erkennen, wie verzerrt das Bild durch 
die Optik aufgenommen worden ist.

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

P. M. schrieb:
> - Spirit und Opportunity, nicht Odyssee

Stimmt natürlich, wie komm' ich auf Odyssee? Vermutlich wg. der 
Odysseesonde, die den Mars umkreist.
Curiosity hat genau deswegen die nukleare Quelle, weil bei den beiden 
Vorgängern wohl die Solarzellen verstaubten und sie deswegen immer 
weniger Saft hatten. Allerdings ist das bei der Superlebensdauer der 
Kisten wohl leicht zu verschmerzen.
Curiosity ist ja in einer ganz anderen Gegend gelandet, sonst hätte er 
einen Staubwedel mitnehmen können.

von Joachim .. (joachim_01)


Lesenswert?

Nicht nur wegen des Stromes, auch wegen der Wärme. Bei durchschnittlich 
-60°C haste nicht viel Freude am Akkuladen. Die Spektrometer im Rover 
sind meines Wissens mind. teilweise beheizt.
Weiß jemand was es mit der kleinen Sonnenuhr auf sich hat (die wie ein 
Joystick aussieht)?

von Karl H. (kbuchegg)


Lesenswert?

Joachim ... schrieb:
> Weiß jemand was es mit der kleinen Sonnenuhr auf sich hat (die wie ein
> Joystick aussieht)?

http://citizenofthegalaxy.com/wordpress/?p=169

von Peter P. (ichbineinepfanne) Benutzerseite


Lesenswert?

Martin Kreiner schrieb:
> Ich vermute mal, damit kann man erkennen, wie verzerrt das Bild durch
> die Optik aufgenommen worden ist.

Ich denke die Verzerrung der Kamera ist denen bereits bekannt. (Die ist 
normalerweise konstant). Trotztdem denke ich auch dass es etwas mit 
Bildverarbeitung zu tun haben kann.

von Karl H. (kbuchegg)


Lesenswert?

Eine JPL Mitarbeiterin sagte, dass es sich um Messmarken handelt um 
Bilder zu kalibrieren bzw. Entfernungen bestimmen zu können.

https://twitter.com/elakdawalla/status/237966955993251840

von Peter P. (ichbineinepfanne) Benutzerseite


Lesenswert?

Die Kamera wird kalibriert, nicht die Bilder ;-)

Jetzt nehm ich mal schnell die Beine in die Hand und laufe los ...

von Karl H. (kbuchegg)


Lesenswert?

Peter Pfanne schrieb:
> Die Kamera wird kalibriert, nicht die Bilder ;-)
>
> Jetzt nehm ich mal schnell die Beine in die Hand und laufe los ...

Warum?
Passt schon. Wo du Recht hast, hast du Recht. Soviel Genauigkeit muss 
schon sein :-)

von Peter P. (ichbineinepfanne) Benutzerseite


Lesenswert?

Na was ein Glück :-)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.