Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik HMO2024 - Pegellage TK-Abgleich inkorrekt?


von Hans (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo liebe HMO-Besitzer,

ich habe ein Hameg HMO2024 erworben und wundere mich ein wenig über den 
Pegel des ADJ. Ausgangs für den Tastkopfabgleich (siehe Bildschirmfoto).

Darin ist zu erkennen, dass der High-Pegel bei ca. 928 mV liegt und der 
Low-Pegel bei ca. 52 mV. Ein Fehler am Eingang oder eine 
Falscheinstellung ist ausgeschlossen - das habe ich bereits u.a. mit 
einem weiteren Oszi gegengecheckt.

Nun bin ich es von anderen Oszis, mit denen ich bisher gearbeitet habe, 
gewohnt, dass der Low-Pegel des Abgleichausgangs doch ziemlich genau 0V 
beträgt, sowie der High-Pegel bei 1V liegt.

Ich weiss, das ist Jammern auf sehr hohem Niveau - in der Oszi-Hilfe im 
Menü TK-Abgleich steht ja auch "Pegel: ca. 1V" Da aber "ca. 1V" ein 
dehnbarer Begriff ist, würde es mich nur zu sehr interessieren, wie die 
Pegellage des ADJ. Ausgangs bei anderen HMO-Oszis ausschaut. Wenn ihr 
mir da weiterhelfen könnt... :-)

Vielen Dank!

MfG.


Hans

von Ralph B. (rberres)


Lesenswert?

Ich würde zunächst mal feststellen, ob der Rechteckgenerator ein Signal 
mit falschen Pegel von sich gibt, oder ob es der Oszillograf ist der 
falsch misst.

Bei dem HM507 hatte ich auch mal einen ähnlichen Fall. Ein Aufruf der 
Selbstcalibrierroutine hat dann wirkungsvoll Abhilfe geschaffen.
Vielleicht hilft das ja auch bei dir.

Ansonsten würde ich bei Hameg direkt nachfragen. Das sind alle  ganz 
umgängliche Leute.

Ralph Berres

von Hans (Gast)


Lesenswert?

Ralph Berres schrieb:
> Ich würde zunächst mal feststellen, ob der Rechteckgenerator ein Signal
> mit falschen Pegel von sich gibt, oder ob es der Oszillograf ist der
> falsch misst.

Hallo Ralph, vielen Dank für's lesen!

Siehe:

Hans schrieb:
> Ein Fehler am Eingang oder eine
> Falscheinstellung ist ausgeschlossen - das habe ich bereits u.a. mit
> einem weiteren Oszi gegengecheckt.

Beinhaltet natürlich auch einen vorher durchgeführten Selbstabgleich.

von Ralph B. (rberres)


Lesenswert?

Hans schrieb:
> Hans schrieb:
>
>> Ein Fehler am Eingang oder eine
>
>> Falscheinstellung ist ausgeschlossen - das habe ich bereits u.a. mit
>
>> einem weiteren Oszi gegengecheckt.

Für mich war diese Aussage nicht eindeutig. Wurde der Eingang des Oszis 
oder der Rechteckgenerator mit einen anderen Oszi getestet.

Nun ja wenn es am Rechteckgenerator liegt würde ich bei Hameg anfragen 
was man dagegen tun kann.

Ralph Berres

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.