Forum: Offtopic Kamera-Stativ: Standardschraube?


von P. M. (o-o)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Habe leider ein zu billiges Stativ für meine Kamera gekauft. Nun ist die 
Schraube für die Befestigung der Kamera gebrochen, oder besser gesagt, 
der einklappbare Flügel mit dem man die Schraube dreht und seine 
Befestigung.

Sind solche Schrauben standardisiert, so dass man sie ersetzen könnte? 
Haben die irgend einen Namen? (Eine Schraube mit dem selben Gewinde 
reicht leider nicht, es braucht auch noch diesen einklappbaren Flügel, 
um die Schraube drehen zu können.

Angehängt noch die Fotos.

von Peter D. (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

die Schraube ist eine 1/4 Zoll-20-Gang UNC. Durchmesser außen 6,35 mm, 
innen 5,2 mm, Steigung 1,27 mm, Flankenwinkel 60 Grad.
Hatte mir das mal notiert, brauche auch so eine.

Peter

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Die Klappmimik ist nicht standardisiert, nur das Gewinde.

Was Du anstelle einer Schraube mit Klappmimik auch verwenden kannst, ist 
eine Schlitzkopfschraube, deren Schlitz so breit ist, daß eine Münze 
hineinpasst. So machen das etliche andere Wechselplattenhersteller, das 
ist mechanisch nicht so anspruchsvoll und empfindlich wie die 
Klappmimik.


Die Chance, so eine Schraube einzeln zu bekommen, ist etwas größer, 
notfalls baut man die aus einer besonders billigen Wechselplatte aus.

Du kannst natürlich auch mal eruieren, was eine neue Wechselplatte für 
Dein Stativ kostet, vielleicht sind das ja auch nur ein paar Euro (was 
zwar für 'ne Schraube viel erscheint, aber in Relation zum Aufwand sieht 
das anders aus).

Jedenfalls bekommt man Schrauben mit 1/4"-Gewinde nicht im Baumarkt.



Hier mal ein paar Kandidaten:

http://www.enjoyyourcamera.com/Stative-Zubehoer/Stativschrauben-Zubehoer/Cullmann-Kameraschraube-1-4-fuer-Stativ-Schnellwechselplatte::3223.html

http://www.enjoyyourcamera.com/Stative-Zubehoer/Stativschrauben-Zubehoer/Cullmann-Kameraschraube-CX691-1-4-Zoll-fuer-Cullmann-Magnesit-MX::5624.html

von Alex B. (Firma: Ucore Fotografie www.ucore.de) (alex22) Benutzerseite


Lesenswert?

Schrauben-Fachhändler (z.B. Schrauben-Frank) haben solche Schrauben 
(ohne den Klapp-Mechanismus) im Sortiment...

Gruß,
Alex

von Joachim .. (joachim_01)


Lesenswert?

Bekommste auch in jedem ordentlichen Photogeschäft, zB mit umspritzten 
Drehgriff. Um die 3..4 EUR.

von P. M. (o-o)


Lesenswert?

Alex Bürgel schrieb:
> Schrauben-Fachhändler (z.B. Schrauben-Frank) haben solche Schrauben
> (ohne den Klapp-Mechanismus) im Sortiment...

Auf den Klappgriff kann ich gut verzichten, so lange man die Schraube 
z.B. mit einer Münze drehen kann. Schraubenzieher möchte ich nicht 
verwenden, insbesondere im Hinblick wenn man mal nur mit Handgepäck 
fliegt...

von Frank P. (mauz)


Lesenswert?

Die mit Münzschlitz gibts bei jedem Fotohändler. Aber Obacht, es gibt 
zwei verschiedene Größen (1/4' und 3/8'?), auch wenn die eine (größere?) 
nur noch selten und mehr im Profibereich anzutreffen ist.

von Georg A. (georga)


Lesenswert?

Die 3/8 wird gern bei Scheinwerfern und Mikros benutzt. Es gibt auch 
noch 5/8 bei Mikrohaltern. Warum gerade die leichtesten Teile das 
dickste Gewinde haben, fällt wohl auch eher unter "due to historical 
reasons".

Bei den Gewinden muss man übrigens aufpassen. Es gibt dieses zöllige 
Zeug mit 55 und 60 Grad Flankenwinkel. 60 ist UNC/UNF, 55 BSW. Die 
Fotogewinde sind nicht UNC, sondern BSW. UNC hat also etwas breitere 
Zähne am Aussengewinde, was dann nur mit etwas Kraft und evtl. 
Metallabrieb in ein BSW-Innengewinde geht, stört aber nur einmal ;)

von Frank P. (mauz)


Lesenswert?

Georg A. schrieb:
> Bei den Gewinden muss man übrigens aufpassen. Es gibt dieses zöllige
> Zeug mit 55 und 60 Grad Flankenwinkel. 60 ist UNC/UNF, 55 BSW. Die
> Fotogewinde sind nicht UNC, sondern BSW. UNC hat also etwas breitere
> Zähne am Aussengewinde, was dann nur mit etwas Kraft und evtl.
> Metallabrieb in ein BSW-Innengewinde geht, stört aber nur einmal ;)

Ich glaube, wenn man so eine Schraube mit Münzschlitz im Fotoladen 
kauft, bekommt man das richtige Gewinde ;-)

von Georg A. (georga)


Lesenswert?

Ist anzunehmen... Ich wollte nur nochmal auf diesen imperialen Wildwuchs 
hinweisen, falls mal selberschneiden angesagt ist ;)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.