Hallo, an einem Linux/Knoppixsystem habe ich neben einem USB-Stick mit Knoppix eine 128 MBytes CF-Card. Die CF-Card enthält ein bootfähiges MSDOS 5.x, so dass ich immer zwischen MSDOS und Linux wechseln kann. Ausversehen habe ich nun beim Anlegen einer Partition die CF-Card ausgewählt und eine neue Partition erzeugt. So wie ich es sehe ist doch "nur" der Bootsektor von dieser Operation betroffen - oder? Kann ich die CF-Card wieder zum Leben erwecken? mfg Jürgen
Jürgen schrieb: > Ausversehen habe ich nun beim Anlegen einer Partition die CF-Card > ausgewählt und eine neue Partition erzeugt. > > So wie ich es sehe ist doch "nur" der Bootsektor von dieser Operation > betroffen - oder? Falls noch keine Partition formatiert wurde: Vollständig, wenn nur eine sog. primäre Partition angelegt wurde. Nicht ganz vollständig, falls eine sog. sekundäre Partition angelegt wurde. Dann kann mitten auf der Platte ein neuer sekundärer MBR angelegt worden sein, der dort vorhandene Daten im geringem Umfang überschrieben hat. IN vielen Fällen bleibt das belanglos und kann nach der Reparatur des Bootsektors mittels einem Dateisystem-Check behoben werden. > Kann ich die CF-Card wieder zum Leben erwecken? Mit den üblichen Tools sollte das möglich sein. pv
Vielen Dank für deine Antwort.
Beim Nachprüfen habe ich festgestellt, dass gparted eine
Partitionstabelle angelegt hat. Mehr nicht.
> Mit den üblichen Tools sollte das möglich sein.
Die da wären?
mfg
Jürgen
Im Anhang sind zwei Bilder mit dem VBR und der Partitionstabelle. Die Partition ist laut Winhex 'lost'. Der VBR scheint in Ordnung und seine Daten plausibel zu sein. Wie kann ich aus den vorhandenen Angaben im VBR eine neue Partitionstabelle erstellen? mfg Jürgen
Mit dem Programm 'FoundAndMount' konnte ich die CF-Card in Windows XP einbinden und die Daten sichern. Für das Schreiben der Partitionstabelle habe ich kein Tool gefunden. mfg Jürgen
Jürgen schrieb: > Für das Schreiben der Partitionstabelle habe ich kein Tool gefunden. Testdisk oder gpart (nicht gparted ;)) suchen nach verlorenen Partitionen und schreiben die Partitionstabelle neu.
Lukas K. schrieb: > Testdisk oder gpart (nicht gparted ;)) suchen nach verlorenen > Partitionen und schreiben die Partitionstabelle neu. Das war es(Testdisk)! Danke für den Tipp. mfg Jürgen
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.