Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik ISDN (Amt) MSN auf Tel.


von FM-Elo (Gast)


Lesenswert?

Nabend die Herrschaften,
muß mal kurz stören, mich plagt ein seltsames Problem.

Bei dem ganzen Fußelkram um aussterbende ISDN-Technik mal eine 
Verständnisfrage, am ext. S0 am NTBA > MGA (nicht PTP) schließt man ein 
ISDN-Gerät, über die Programm. der nötigen MSN an, darauf, und nur 
darauf  sollte dieses Gerät (Anl. oder Tel.) reagieren, richtig?

Mich nervt seit ein paar Tagen ein DeTeWe Euromaster als Kontolleinheit 
am NTBA für die ganzen ungenutzten MSN´s, wie auch die Fax-MSN wenn der 
PC aus ist.

Jetzt blockiert mir das Teil doch tatsächlich bei jedem Anruf meine 
Haupt-Tel.MSN für die AWS, weil auf die ist es nicht programmiert und 
bimmelt aber trotzdem unentwegt bis zum Auslösen, die AWS ist da für die 
Katz, weil verzögert ohne Annahme.

Wenn ich jetzt nicht wirkl. betriebsblind geworden bin, ist das Teil 
doch logisch defekt?

Habe das jetzt noch mal mit einer anderen, nicht in dem Teil programm. 
MSN getestet, gleicher Salat, also wohl für die Schrottkiste.

Jetzt wird mir auch klar wofür die Bucht eigentl. da ist, das Teil habe 
ich wohl von dort!

Gute Nacht , sau d.mliche Technik!

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

FM-Elo schrieb:
> Bei dem ganzen Fußelkram um aussterbende ISDN-Technik mal eine
> Verständnisfrage, am ext. S0 am NTBA > MGA (nicht PTP) schließt man ein
> ISDN-Gerät, über die Programm. der nötigen MSN an, darauf, und nur
> darauf  sollte dieses Gerät (Anl. oder Tel.) reagieren, richtig?

ich versteht kein Wort:

ist es nun ein Anlagenanschluss mit einer MGA oder ist es ein 
Mehrgeräteanschluss mit mehre MSNs?

von FM-Elo (Gast)


Lesenswert?

MGA = MehrGeräteAnschluß (nicht PTP = Anl.AS)

MSN-Anzahl = 10, also das Maximum,

der Anschluß ist nicht das Problem, der läuft mit der Anlage dahinter > 
weil analog. Tel. brauchen eine Anlage, nur das dumme ISDN-Tel. parallel 
am NTBA macht mir Sorgen!

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Wenn im Telefon gar keine MSN programmert ist, reagiert es auf alle 
ankommenden Rufe. Also mal eine programmieren, die nicht gerade auf der 
Anlage auflaufen soll.
Achso, und mal schauen, ob das Dings evtl.auf automatische Rufannahme 
programmiert ist und das rausnehmen. Werkseinstellungen sollten da 
helfen.

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

> Habe das jetzt noch mal mit einer anderen, nicht in dem Teil programm.
> MSN getestet, gleicher Salat, also wohl für die Schrottkiste.

was soll dieser Satz bedeuten?


Die meisten anlagen fühlen sie für einen anruf zuständig, wenn gar keine 
MSN programmiert ist.

Willst du das die anlage und das isdn telefon für eine MSN zuständig 
ist, oder soll die anlage nicht auf die MSN vom dem telefon reagieren.

von Neeneenee (Gast)


Lesenswert?

FM-Elo schrieb:
> Bei dem ganzen Fußelkram um aussterbende ISDN-Technik mal eine
> Verständnisfrage, am ext. S0 am NTBA > MGA (nicht PTP) schließt man ein
> ISDN-Gerät, über die Programm. der nötigen MSN an, darauf, und nur
> darauf  sollte dieses Gerät (Anl. oder Tel.) reagieren, richtig?

FM-Elo schrieb:
> Habe das jetzt noch mal mit einer anderen, nicht in dem Teil programm.
> MSN getestet, gleicher Salat, also wohl für die Schrottkiste.

Das liest sich so als ob du noch nie ein Telefon eingerichtet hättest.
Du hast anscheinend keine Ahnung von was du da so schreibst.
Sorry aber es ist auch nach mehrmaligem lesen nicht zu kapieren was du 
willst.

von FM-Elo (Gast)


Lesenswert?

Rolle rückwärts weil es wohl nötig ist:
du Neeneenee, ich glaube eher ich habe mich sehr undeutlich ausgedrückt, 
das kommt aber daher, dass mir solche komischen Störungen eher nicht 
vorkommen.

Also für dich und die anderen noch mal von vorn:
ein ISDN-MGA (echter, nicht NGN) mit mehr als 3 MSN > 10, von denen nur 
etwa 4 wirkl., und davon nur zwei intensiv genutzt werden, denn Faxen 
und Fernwartung sind nicht tagtäglich auf dem Plan,
die Anlage daran wurde auf alle MSN intern programmiert, nur zugewiesen 
habe ich nicht sämtl. irgendwelchen EG (Endgeräten), und Telefone 
(SysTel + analog) hänge auch keine 8 dran, ergo möchte man schon mal 
wissen was auf dem extern. S0-Bus amtsseitig so immer passiert, also 
einen ISDN-App. an den NTBA als Signalgeber,
bis hierher alles klar?
denn ist der PC aus > Fax-FritzCard bekommt man für gewöhnlich nicht mit 
wenn jemand einem was zufaxen will, oder jemand auf den diversen nicht 
genutzten MSN durch puren Zufall ?  man anruft.
Oder hat da jemand eine bessere Idee?
Jetzt zum eigentl. Problem: der Protokollant oder Signalisator > 
amtseitiges ISDN-Tel. klingelt trotz der 3 zugewiesenen MSN auf allen 
anderen fleißig mit!
Dieser Um- > Mißstand gab mit zu denken, so und nun alle kapiert was ich 
befürchte > das Teil ist kaputt oder spinnt, denn normal wäre das wohl 
nicht, woran ich schon etwas zweifelte!
Das war es schon, und ich lese mir jetzt noch mal die FAQ´s und die BDA 
von der alten Gurke durch.

Danke für eure wertvolle Zeit.

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

FM-Elo schrieb:
> Jetzt zum eigentl. Problem: der Protokollant oder Signalisator >
> amtseitiges ISDN-Tel. klingelt trotz der 3 zugewiesenen MSN auf allen
> anderen fleißig mit!

dann sind dort keine MSNs eingtragen.

von FM-Elo (Gast)


Lesenswert?

@ Peter II , du willst mich jetzt nicht reizen bis zur Weißglut?

Deine erste Frage hier hat mich schon arg ins Grübeln gebracht, aber 
jetzt sieht das nach einer ganz bestimmten Taktik von dir aus.

Soll ich dir ein oder gleich mehrere Bilder, und dazu ein Video hier 
einstellen, oder glaubst du es einfach nicht, oder kannst es auch nicht 
glauben oder verstehen, dass das Teil wohl im elektron. Nirvana 
operiert?

von Olek (Gast)


Lesenswert?

Wenn Du es schon anbietest, ich habe von der ganzen Thematik kein Plan, 
mach mal Bilder und Video für den Spass hier rein.

Ich lerne doch immer wieder gern was neues, selbst wenn was nicht 
funktioniert wird man meist schlauer draus.

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

FM-Elo schrieb:
> Soll ich dir ein oder gleich mehrere Bilder, und dazu ein Video hier
> einstellen, oder glaubst du es einfach nicht, oder kannst es auch nicht
> glauben oder verstehen, dass das Teil wohl im elektron. Nirvana
> operiert?

ich habe schon ausreichend ISDN telefon eingerichtet und ich kann mir 
wirklich nicht vorstellen das man das Telefon normal Programmieren kann 
und es dann aber nicht die Einstellungen ignoriert.

Soetwas von Halb-Defekt ist sehr unwahrscheinlich. Schon mal mit einem 
Einstellungsreset versucht?

von FM-Elo (Gast)


Lesenswert?

@ Olek, wenn das nicht so viel Arbeit mit dem Video machen dann gerne, 
aaber so hab ich mit dem Problem erts mal genug am Hut.

@ Peter II , auf das ISDN-Tel. Programm. braucht man sich nicht so viel 
einbilden, da gehört absolut Nichts zu.

Entweder Menügeführt oder mit dem Handbuch, aber was macht man in dem 
Fall, Bugs bei irgend so einer Krücke finden, ohne sie gesucht zu haben?

Hab das Teil jetzt mehr als 3x zurückgesetzt, und nur die 3 MSN 
eingegeben, immer wieder das selbe Theater, der will einfach nicht 
hören.

Oder irgendetwas am NTBA parallel hängendes irritiert ihn, muß ich 
morgen mal gegentesten.

von FM-Elo (Gast)


Lesenswert?

Fortsetzung, also dass der Hersteller nicht mal einen E-Mail-Support und 
eine präzise (unmißverständliche) Gerätedokumentation vorweisen kann, 
das Impressum dann auf eine Industrievertretung in Amberg verweist!!!

Konsumerprodukte brachten dann wohl nicht wirklich viel für ihn ein, bei 
dem Erscheinungsbild kein Wunder dass es so kommen mußte.

Das Problem kann man nicht wirklich nachvollziehen, mit Logik und 
Erfahrung nicht fassbar.

In einem anderen Forum habe ich dann von Usern die Lösung erlesen, die 
aber auch nirgends beim Hersteller so nachzulesen ist.

Die Krux entsteht durch den Notbetrieb am ferngespeisten NTBA, da 
klingeln dann alle MSN auf dem Teil, erst bei Netzstromversorgung des 
NTBA greifen die MSN-Zuweisungen.

Da muß man erstmal draufkommen, und dann wird es auch logisch.
Also Problem beseitigt u. wieder was dazugelernt.

von Achim M. (minifloat)


Lesenswert?

FM-Elo schrieb:
> In einem anderen Forum habe ich dann von Usern die Lösung erlesen, die
> aber auch nirgends beim Hersteller so nachzulesen ist.

Bitte mit verlinken!
mfg mf

von Frank D. (Gast)


Lesenswert?

Hallo FM-Elo,

hier noch n paar Kommentare/Hinweise :-)

FM-Elo schrieb:

>
> Das Problem kann man nicht wirklich nachvollziehen, mit Logik und
> Erfahrung nicht fassbar.
Doch ist es:-)
>
> In einem anderen Forum habe ich dann von Usern die Lösung erlesen, die
> aber auch nirgends beim Hersteller so nachzulesen ist.
Weil der Ansatz zur Fehlersuche oft schon falsch ist, selbst beim techn. 
Support der Hersteller.
>
> Die Krux entsteht durch den Notbetrieb am ferngespeisten NTBA, da
> klingeln dann alle MSN auf dem Teil, erst bei Netzstromversorgung des
> NTBA greifen die MSN-Zuweisungen.
Da haben wir's, Notbetrieb ist das Zauberwort:-) Steht auch am Anfang in 
der BDA vom Euromaster. Der kann mit einem Schalter auf der Rückseite 
des Telefons Ein- oder Ausgeschaltet werden. Gedacht war das Ganze mal 
von der Zulassungsstelle das im ISDN auch bei Stromausfall, sprich ohne 
230V telefoniert werden kann und muß, ging ja im analogen Netz auch. die 
Speisung erfolgt dann ausm'Telefonnetz. Mehr als ein Apparat darf aber 
nicht auf Notbetrieb geschaltet werden, da die Speisung sonst 
zusammensackt. Das ist auch der Grund warum ISDN-Telefone nicht 
automatisch bei Stromausfall in den Notbetrieb schalten. Ist der NTBA 
aber gespeisst kann er bis zu 2W belastet werden, ca 4 ISDN Telefone.
Im Notbetrieb hat das Telefon nur ganz simple Funktionen heißt: 
Klingelt, wählen geht, aber kein Display und es reagiert bei Anruf auf 
JEDE MSN!
Fast jedes Endgerät braucht heutzutage eigentlich keinen gespeissten 
NTBA mehr; ob Fritz, ISDN-DECT Telefon oder kleine bis große ISDN 
Anlagen haben ein eigenes Netzteil. Von daher fällts nie auf. 
Schließlich kann man mit einer Fritzkarte oder Telefonanlage bei 
Stromausfall schlecht was prüfen :-).

freundlicher Gruß!

von FM-Elo (Gast)


Lesenswert?

Hallo Frank, danke für deine Erklärungen, der Hintergrund und Fakt mit 
dem Notbetrieb war schon ausreichend bekannt.
Aber erkläre mal warum das ISDN-Tel. im Notbetrieb anders reagieren 
sollte als unter Netztspeisung? Das steht nämlich nirgends beim 
Hersteller oder in dessen BDA.
Von der Logik und dem Machbaren her wäre ein manueler Umschalter nicht 
unbedingt nötig, einige Hersteller konnten das wohl so praktizieren.
Und es soll TA geben, die brauchen für deren (Not)Betrieb der analogen 
a/b-Ports auch keinen Netzstrom.

Das ganze Drumherum irritiert dann doch schon etwas, wie du auch von 
anderen Usern hier lesen kannst.
Selbst dir sind Fehler unterlaufen, im Notbetrieb sind schon noch die 
meisten Displays in Funktion.

Dass aktive ISDN-EG keine Leistung aus dem ext. S0-Bus des NTBA beziehen 
müssen liegt in der Konstruktion derer Gerätschaften, die haben alle ein 
Netzteil zu ihrer eigenen Versorgung.

Das Problem ist damit wohl gelöst, weil erkannt. Praktikabel ist aber 
trotzdessen nicht.

Gruß

von Frank D. (Gast)


Lesenswert?

FM-Elo schrieb:
> Hallo Frank, danke für deine Erklärungen, der Hintergrund und Fakt mit
> dem Notbetrieb war schon ausreichend bekannt.
das war mir klar :-)
> Aber erkläre mal warum das ISDN-Tel. im Notbetrieb anders reagieren
> sollte als unter Netztspeisung? Das steht nämlich nirgends beim
> Hersteller oder in dessen BDA.
Weil die Leistungsaufnahme Notbetrieb geringer sein muß und das geht 
nicht ohne einen Preis dafür zu Zahlen, wie MSN Auswerung, ggf. Display 
usw. Im Normalbetrieb können Telefone immerhin ein halbes Watt oder mehr 
aufnehmen. Meine Erfahrung ist auch das die Hersteller das Thema immer 
stiefmütterlich behandelt haben. Warum weiß ich nicht, vielleicht weil's 
n unschönes `Feature' ist.
> Von der Logik und dem Machbaren her wäre ein manueler Umschalter nicht
> unbedingt nötig, einige Hersteller konnten das wohl so praktizieren.
das stimmt, machbar wäre es. Nur wenn mehrere ISDN-Tel. auf dem Bus sind 
(bis max 4), wer darf dann bei Stromausfall?
> Und es soll TA geben, die brauchen für deren (Not)Betrieb der analogen
> a/b-Ports auch keinen Netzstrom.
davon habe ich noch nicht gehört. Aber ich gestehe, ich bin schon ein 
paar Jahre raus aus dem Thema und somit nicht mehr auf dem laufenden. 
Weißt Du noch den Hersteller?
>
> Das ganze Drumherum irritiert dann doch schon etwas, wie du auch von
> anderen Usern hier lesen kannst.
Die waren wegen was Anderem irritiert, glaube ich ;-).
> Selbst dir sind Fehler unterlaufen, im Notbetrieb sind schon noch die
> meisten Displays in Funktion.
Das `Selbst Dir..' fasse ich als Kompliment auf :-). Wie gesagt, bin 
schon ne Weile raus. `Damals' war das so (glaub' beim Eurit 40 von 
Ascom).
>
> Dass aktive ISDN-EG keine Leistung aus dem ext. S0-Bus des NTBA beziehen
> müssen liegt in der Konstruktion derer Gerätschaften, die haben alle ein
> Netzteil zu ihrer eigenen Versorgung.
Genau, das hatte ich in meiner ersten Antwort erwähnt, letzter Absatz.
>
> Das Problem ist damit wohl gelöst, weil erkannt. Praktikabel ist aber
> trotzdessen nicht.
Das stimmt, schön ist das nicht. Aber da wird auch nicht mehr viel 
passieren. Gibt kaum noch Hersteller die viel Know-How in ISDN 
investieren; die Reise geht eh zu VoIP und LAN Endgeräten.
Analog wird's aber noch lange geben, ist simpel, robust und kann alles 
was Otto Normal zum Telefonieren braucht.

gruß

von FM-Elo (Gast)


Lesenswert?

Das mit den 4x ISDN-Tel. auf einem ext. S0-Bus bei Stromausfall, na der 
Fall ist doch etwas exotisch, aber Recht hast du, welches der 4 soll 
dann klingeln? läßt sich aber auch sicher program.techn. einrichten, nur 
wird es dann wohl sw-techn. noch teurer, und dies waren ISDN-Tel. 
anfangs ja schon so genug.

Zu dem fremdgespeisten TA der auch noch ohne Netztstrom analog 
funktioniert, 3x darfst du raten > die Arcor Starterbox macht das von 
Haus aus schon so genial, einen W48 wird man an der Box aber nicht zum 
ordentl. Läuten bewegen können wenn der Saft aus ist.

Mit der Irritation war das seltsame Verhalten trotz richtiger 
Programmierung gemeint, oder wo steht zu lesen, dass dies im Notbetrieb 
anders wäre?
Bei DeTeWe und im HB nicht zu finden, und ich habe lange danach gesucht!

Das mit den Displays im Notbetrieb, du kennst aber schon das EuroMaster 
von DeTeWe? das ist kein Luxus-/Schnickischnacki- oder System-Telefon!

Dein abschließender Wink Richtung VoIP, irgendwie beisst sich da die 
Katze laufend in den eigenen Schwanz.
Geschuldet der Kosteneinsparung, mit immer noch vielen 
Kinderkrankheiten, Einbußen von vielen Leistungsmerkmalen, Erhöhung der 
techn. Aufwandes und des Energieverbrauches, wofür eigentlich, um das 
Rad neu zu erfinden?
Nur um die TK-Technik in der VST abzuschaffen, und den Traffic übers 
IP-Netz mitzuschleifen.
Das selbe Theater dann beim Tln. > Trennung Sprachdaten vom Rest des 
Gedöns, ohne Strom keine Telefonie mehr möglich, die dazu noch zusätzl. 
Energie verbraucht > mind. eine CPE die sich den ganzen Tag meist 
langweilt, wirkl. toll die techn. Zukunft.
Von der Entstörung und Funktionssicherheit (DSL Synch down) gar nicht zu 
reden.
ISDN war da um einiges einfacher und sicherer. Nur die Kosten sind für 
zwei Systeme natürlich viel zu hoch, obwohl ja schon nur eine CuDA 
ausreicht.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.