Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Kamera mit Robotersteuerung


von Watcher (Gast)


Lesenswert?

Guten Tag,

ich benutze seit kurzem eine IP-Kamera HT-IP006. Sie funktioniert 
wunderbar im ganzen Haus.

Sie hat vier I/O Eingänge, die eigentlich für den Alarm gedacht sind. 
Könnte man die auch dazu verwenden die Kamera auf einen Roboter zu 
stellen, und diesen mit den vier Ports zu steuern?

Wär doch ne coole Sache mal vom Urlaub aus mit nem kleinen Auto durch 
die Wohnung zu fahren und das ganze unter 100€!!!

von Alexander L. (alexander_l)


Lesenswert?

Ich glaube du meinst I/O Ausgnge ;D
Dabei handelt es soch wohl um Relais.
Wenn du einen Roboter baust, der auf die Signale entsprechend reagiert, 
ist das problemlos möglich.

von Watcher (Gast)


Lesenswert?

Ja Ausgänge, in der Tat!

Ich stelle mir das so vor: Eine Platte mit drei Rädern. Eines davon 
drehbar (wie beim Einkaufswagen) und die anderne beiden haben jeweils 
einen Motor der mit je zwei Relais in Vorwärts und Rückwärtsgänge 
gebracht wird. Der Geradeauslauf wird sicher nicht gut sein, dafür kann 
man auf der Stelle drehen.

Als Spannungsversorgung habe ich nen 12V Akku herumstehen mit 12Ah. Nur 
wie kann ich die Ausgänge in gewünschter Art- und Weise ansprechen?

Viele Grüße!

von Klaus D. (kolisson)


Lesenswert?

4 ausgänge sind 4-Bit. Wenn du ein Fahrgestell baust welches 
einigermassen
autonom einige cm in eine vorgegeben Richtung fahren kann dann mach es
so wie bei der Marsplatform "Curiosity" .
Sende den Befehl "1 Meter nach Süd" an das Fahrgestell und es tut das.

Alternativ kannst du ne Karte deiner Wohnung im Fahrgestell einproggen.
Vielleicht sogar eingige Marker auf dem Wege der Patrouille.

Ich hoffe du verstehst was ich meine.


Gruss Klaus

von Alexander L. (alexander_l)


Lesenswert?

Das müsste doch in der der Anleitung der Kamera stehen.

von Watcher (Gast)


Lesenswert?

Die Anleitung wurde vom Chinesisch ins Deutsch gestottert nehme ich an. 
Die ist nicht wirklich hilfreich!

Mein Problem ist eher die Ausgänge dazu zu bekommen, sich irgendwie nach 
meinen Angaben zu zu schließen. Ich befürchte ich muss da was an der 
Firmware machen, habe nur keine Ahnung wie.

von Alexander L. (alexander_l)


Lesenswert?

Watcher schrieb:
> und das ganze unter 100€!!!

Mit 2 DC Motoren kommt das hin.
Und der Programmieraufwand is = 0.

von Alexander L. (alexander_l)


Lesenswert?

Die IP kameras die ich Kenne werden komplett über das Web gesteuert.
Auch die IOs.
Die funktion ost bestimmt irgendwo verlinkt.

von Abdul K. (ehydra) Benutzerseite


Lesenswert?

Watcher schrieb:
> Guten Tag,
>
> ich benutze seit kurzem eine IP-Kamera HT-IP006. Sie funktioniert
> wunderbar im ganzen Haus.
>
> Wär doch ne coole Sache mal vom Urlaub aus mit nem kleinen Auto durch
> die Wohnung zu fahren und das ganze unter 100€!!!

Die kostet laut Google selbst schon fast 150 Euro. Meinst du extra 100 
oder was?

von Alexander L. (alexander_l)


Lesenswert?

Mein Google sagt 60€ ;D

von Watcher (Gast)


Lesenswert?

Danke erstmal wegen der vielen Antworten!

Alexander L. schrieb:
> Watcher schrieb:
>> und das ganze unter 100€!!!
>
> Mit 2 DC Motoren kommt das hin.
> Und der Programmieraufwand is = 0.

Genau das dachte ich mir auch!

Alexander L. schrieb:
> Mein Google sagt 60€ ;D

Die Kamera wird in der Tat für unterschiedliche Preise angeboten. Ich 
habe sie für 60€ gekauft.


Ich habe jetzt nochmal nach Anleitungen gesucht. Es gibt online eine 
umfangreichere, als ich sie habe:
http://www.hootoo.com/media/upload/support/HooToo%20HT-IP006%28W%29%20User%20Manual.pdf 
siehe S. 46

So wie ich das verstehe, ist ein I/O nur für Input und die anderen 
beiden für Output.  Sind warscheinlich intern Verbunden oder so. Man 
kann also nur ein Signal senden. Das macht Steuern über I/O unmöglich.

Aber: Wenn man eine kleine Stange von der Kamera zum Rad führt, die das 
Rad in mit der Kamera dreht, könnte man mit der Kamera steuern. Man 
fährt dann halt immer in die Richtung in die man schaut. Das wäre ja 
auch ganz ok. Mit dem I/O schaltet man dann halt einen Motor an und aus. 
Problematisch ist dabei sicherlich, dass die Kamera nicht zum lenken 
ausgelegt ist... und ob man da eine solche Stange dranmontieren kann, 
weiß ich auch nicht, weil die Kamera nicht bei mir ist...

von Watcher (Gast)


Lesenswert?

Hm wenn ich mir das so recht überlege, hätte ich lieber ein zweites 
Gerät, mit dem man den Wagen steuert. Es sollte zwei Motoren vorwärts 
und rückwärts laufen Lassen können (am besten mit verschiedenen 
Geschwindigkeiten, billig ist aber wichtiger), WLAN besitzen und noch 
einen An/Ausschalter für die WEBCAM haben.

Grund: Die Webcam verbraucht sicherlich einiges an Strom, das hält auch 
mit großen Akku nicht ewig. Und ich fände es gut, die Webcam stromlos 
machen zu können, da sie ja mit chinesischen Servern kommuniziert...

von Thomas B. (thb2)


Lesenswert?

I/O Ausgänge
I/O Eingänge

Input/Output Ausgänge
Input/Output Eingänge

Eingang/Ausgang Ausgänge
Eingang/Ausgang Eingänge

:-)

> Wär doch ne coole Sache mal vom Urlaub aus mit nem kleinen Auto durch
> die Wohnung zu fahren und das ganze unter 100€!!!

Aber mit Greifarm, damit man auch den vergessenen Backofen abschalten 
kann.

von Alexander L. (alexander_l)


Lesenswert?

In der Anleitung steht doch, dass du mit den abgebildeten Tasten die IOs 
schalten kannst.

von AG (Gast)


Lesenswert?

Ich hab mir die Doku nicht angeschaut, aber oft sind das nur recht 
schwache Ausgänge die nicht dazu gedacht sind große Motoren zu steuern.

Da brauchst Du also noch passende Motortreiber.
Mit zwei Ausgängen die nur an/aus kennen wir die Steuerung aber nicht 
wirklich gut funktionieren.
Da kannste nur "Vollgas geradeus/Vollgas Drehen/Stopp"
Was mit der Verzögerung der Kamera sehr sehr blöde zu steuern sein wird.


Datt wird nüschts (brauchbares).

von Alexander L. (alexander_l)


Lesenswert?

Die Ausgänge sind Relais.
Unter 100€ will er bleiben, also wird da nicht allzuviel drinn sein.
Theoretisch kann er mit:
Mit ein paar AND- Verknüpfungen würde man schon etwas feiner Steuern 
können.

von AG (Gast)


Lesenswert?

> Die Ausgänge sind Relais.

Nagut... aber:


> Mit ein paar AND- Verknüpfungen würde man schon
> etwas feiner Steuern können.

... womit sich das Thema Relais in der Kamera wieder erledigt hätte ;-)

Und auch damit kann er nur 4 Zustände erzeugen, also das was ich schon 
gesagt hatte, stopp, vorwärts und drehen (=links+rechts).
Oder nur links drehen und rückwärts.

von Alexander L. (alexander_l)


Lesenswert?

1
2
3
12
13
23
123

Das sind 7 Möglichkeiten.
Außerdem kann er der Verknüpfungen immer weiter Kaskadieren.

1
  4
2   ...
  5     ...
3   ...     ...
  6     ...     ...
12  ...     ...     ...
  7     ...     ...
13  ...     ...
  8     ...
23  ...
  9
123

von Watcher (Gast)


Lesenswert?

Hm also aus mehreren Gründen (Die Kamera ist nicht immer an d.h. Schutz 
vor unbefugtem Zugriff und Batterie sparen) würde ich ein zweites Gerät, 
welches die Bewegungen steuert, vorziehen. Es sollte auch über WLAN 
funktionieren und die Kamera aus und anschalten Können.

Abgesehen davon habe ich mich ja bei Threaderöffnung geirrt (sorry 
dafür): Es sind nicht vier unabhängige Relais, sondern ein Eingang und 
zwei Ausgänge. Einen von den Ausgängen kann man ein und ausschalten. Die 
einzige Steuerungsmöglichkeit wäre also ein "Random Walk". Das ist mir 
zu unpräzise ;-)

Also kennt jemand so eine billige WLAN fernsteuerung?

von Alexander L. (alexander_l)


Lesenswert?

Billig wohl kaum ich glaube ein XBee shield kostet ca. 90€

von Stefan (Gast)


Lesenswert?

Wie schnell kannst Du denn den Ausgang umschalten? Eventuell kommt eine 
serielle Datenübertragung in Frage.

Befehle wie "1 Meter vorwärts", und "75 Grad nach links drehen" kann ich 
mir gut mit 1 Bit pro Sekunde vorstellen.

von Alexander L. (alexander_l)


Lesenswert?

Ich glaube nicht sehr schnell.
Aber dann benötigt er ein extra Programm zum steuern.
Wäre ja etwas umstndlich immer die IOs per Hand umzuschalten.

von Watcher (Gast)


Lesenswert?

Ich habe eine Idee! Man kann mit dem Ding ja auch reden (also es hat ein 
Lautsprecher und auch ein Micro). Damit kann man doch mit Sicherheit 
eine entsprechende Information übertragen.

Wie würde man das am besten (und mit geringem Aufwand) machen?

von Alexander L. (alexander_l)


Lesenswert?

Akustikkoppler :D
damit experimentiere ich auch gerade rum.

von Watcher (Gast)


Lesenswert?

Das wäre eigentlich extrem cool mit Sprachsteuerung... das hätte den 
Vorteil, dass man den Roboter als fahrendes Tablett, Lampe etc. benutzen 
kann, wenn man zuhause ist. Und sonst halt über den Lautsprecher...

von Alexander L. (alexander_l)


Lesenswert?

Von Akustikkoppler auf Sprachsteuerung ist es schon ein riesen Sprung.
Du musst ja konstante Frequenzen halten.
Michael Winslow könnte das vielleicht.

von Watcher (Gast)


Lesenswert?

Hm naja der Lautsprecher hört sich schlecht an. Hat noch jemand einen 
Vorschlag für ein WEB-gesteuertes Relais? Mich hat bei meiner suche noch 
nichts so richtig begeistert. Aber wenns sogar Steckdosen gibt, die das 
können muss es sowas doch auch für den normalen Gebrauch geben...

von Watcher (Gast)


Lesenswert?

Hm sowas in billig: 
http://www.bellequip.at/adam-6050w-advantech-digital-io-module.html 
(schätze das auf 200€)

Gibts sowas?

von Hui (Gast)


Lesenswert?

> (schätze das auf 200€)

440 Euro.
Tja knapp daneben, ist halt für Industrie.
http://www.mini-tft.de/xtc-neu/product_info.php/info/p42404_ADAM-6050W--Digitales-E-A-Modul-mit-WLAN.html

Allerdings bräuchtest Du da auch noch Motortreiber weil das die Version 
ohne Relaisausgänge ist.



Dieses Teil für den RP6 läge bei 1/4 des Preises:
http://www.voelkner.de/products/312851/Arexx-RP6-V2-Control-M256-WiFi-Kit-RP6v2-M256-WIFI.html

Da brauchste natürlich auch externe Relais bzw. besser gleich richtige 
PWM Motortreiber für Geschwindigkeitssteuerung, da kannste dann sogar ne 
ordentliche Geschwindigkeitregelung usw. mit basteln bei Bedarf.

von Abdul K. (ehydra) Benutzerseite


Lesenswert?

DTMF oder i2c seriell. Schaue halt, wie schnell die Steuerung laufen 
könnte.

Wo gibts die denn für 60 Euronen?

von Watcher (Gast)


Lesenswert?


von Watcher (Gast)


Lesenswert?

Das mit der DTMF Steuerung gefällt mir!

Ich habe mal gesucht, was es so gibt:
http://www.dl3ukh.de/Bastel-DTMF.htm (ca. 50€)
http://www.lechner-cctv.de/frequenzdisplays-controller-dtmf-steuerung/dtmf-universal-steuerung-version-1.111.17.de.html?mwdSID=ci23vv3n8tu069rtt0g7qfq6h7 
(65€ plus versand)

Hat jemand da noch bessere Ideen?

von Watcher (Gast)


Lesenswert?

Egal ich machs dann selber. Sieben NE567  mit ands dahinter sollten 
nicht schwer sein. Vielleicht noch Integratoren an die Ausgänge, damit 
die Motoren nicht schnel an und ausgehen. Und dann auf nen FET. Ich sage 
bescheid wenn ich soweit bin ;-)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.