Hallo zusammen Ich habe zwei verschiedene PCB's am gleichen 24VAC Netz: 1. PCB: Brückengleichrichter mit STM32 MCU (N ist nicht gleich GND) 2. PCB: Einweggleichrichter mit STM32 MCU (N ist auch GND) Jetzt möchte ich einen digitalen Zustand vom PCB2 zum PCB1 übertragen. Wie mache ich das am kostengünstigsten? Optokoppler wäre das einfachste, jedoch zu teuer. Hat jemand eine Idee? Gruss
Fabian schrieb: > Optokoppler wäre das einfachste, > jedoch zu teuer Wenn Dir 19ct zu teuer sind, ist Dir nicht zu helfen
>> Optokoppler wäre das einfachste, >> jedoch zu teuer > > Wenn Dir 19ct zu teuer sind, ist Dir nicht zu helfen Es geht mal wieder um Millionen Stueckzahlen ..
Hehe, ja dann ist mir wirklich nicht mehr zu helfen. Vielleicht möchte ich auch 20 DIO so verbinden, dann wärens schon 20 Optokoppler... Ist eigentlich eine ziemlich ernste Frage, müsste doch auch anders als mit optokoppler gehen? Hat jemand eine (bessere) Idee? Danke
Fabian schrieb: > Hat jemand eine (bessere) Idee? Ja, beide Platinen entweder mit Einweg- oder mit Brückengleichrichter ausrüsten. Gruss Harald
@ Fabian (Gast) >Ich habe zwei verschiedene PCB's am gleichen 24VAC Netz: >1. PCB: Brückengleichrichter mit STM32 MCU (N ist nicht gleich GND) >2. PCB: Einweggleichrichter mit STM32 MCU (N ist auch GND) Was soll der Murks? >Jetzt möchte ich einen digitalen Zustand vom PCB2 zum PCB1 übertragen. Du hast ~0,7V Masseversatz. >Wie mache ich das am kostengünstigsten? 1k Längswiderstand.
Das wäre auch eine Möglichkeit, danke! Jedoch ist dies auch nicht ganz so einfach realisierbar... Wenn ich jetzt beim PCBA1 eine eine Nulldurchgangsdetektion machen würde und nur in der Positiven Halbwelle das zu Übertragende Signal abtasten würde, dann müsste es doch irgendwie möglich sein via einer Transistorschaltung eine art "Stromspiegel" zu basteln? Bin momentan am simulieren, bin jedoch noch nicht fündig geworden.
Fabian schrieb: > Wenn ich jetzt beim PCBA1 eine eine Nulldurchgangsdetektion machen würde > und nur in der Positiven Halbwelle das zu Übertragende Signal abtasten > würde, dann müsste es doch irgendwie möglich sein via einer > Transistorschaltung eine art "Stromspiegel" zu basteln? Bin momentan am > simulieren, bin jedoch noch nicht fündig geworden. Und der ganze Quatsch ist dann billiger als ein Optokoppler? TzzTzz
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.