Hallo Da es in letzter Zeit sehr oft um Hochspannung geht in diesem Forum habe ich mich auch einmal schlau gemacht. Und jetzt habe ich diesen MOT aus einer Mikrowelle ausgebaut. Nur weiß ich nicht wie ich den beschalte, d.h. wo kommt die Netzspannung und die Erdung hin und wo bekomme ich die Hochspannung. Ich dachte mir ich frag euch bevor ich mich noch umbringe. ;-) Lg Markus L.
Die Netzspannung kommt logischerweise an die Primärwicklung (dicke Drähte). Aber ein Tip: Wenn du das nicht mal ohne Hilfe hinbekommst, dann kann das experimentieren mit so einem Teil nur böse enden. Lass es sein, denk an deine Gesundheit!
Steht doch drauf. Links vorne kommt Netz ran, rechts kommt die 2kV-Wicklung raus. Die beiden roten Drähte etwa in der Mitte sind die Heizung. Aber Obacht, das Ding ist definitiv tötlich.
Ich will dich auch nochmal heftigst warnen: Wenn dir da auch nur einmal ein Kabel abrutscht, bist Du tot. Also lass es lieber. Ist zu gefährlich. Gruß Jonathan
Auch von mir: VORSICHT!!!!! ...auch wenn die Dinger Spaß machen. Aber die ziehen locker einen einmal gezündeten Lichtbogen 5-8cm weit - und der hat hat richtig Dampf. 2kV bei 800mA sind kein Spielzeug.
@ Frank (Gast)
>OK, deiner hat nur 55VA? Was ist denn das für eine Krücke?
Das ist die Leistung der Heizwicklung.
Was ist ein MOT ? Ich seh nur einen Trafo. Bei MOT denk ich an Motor, Der ist in der Mikrowelle wicherlich auch drin, beim Drehteller, sieht aber anders aus.
@ MaWin (Gast)
>Was ist ein MOT ? Ich seh nur einen Trafo.
Logisch, ist ein M icrowave O ven T ransformer.
Die Amis sind Weltmeister in Abkürzungserfinden, nicht erst seit es das
Internet gibt.
Danke für die Warnungen. Ich bin mir aber auch der Gefahr bewusst. Habe auch einen HV-Sicherheitshandschuh angezogen. Die Bögen lassen sich auf eine Länge von 20cm ziehen. Das Problem ist jetzt das er SEHR warm wird wenn ich ihn länger in Betrieb habe, jetzt wollte ich mir Trafoöl kaufen doch das kostet mir zu viel. Kann man da auch etwas anderes nehmen, etwas das man vl auch zuhause hat? Ich denke da an Rapsöl oder Heizöl.
Markus Laufman schrieb: > Habe auch einen HV-Sicherheitshandschuh angezogen. Das interessiert mich jetzt. Foto/Link?
@ Markus Laufman (Gast) >Danke für die Warnungen. Ich bin mir aber auch der Gefahr bewusst. >Habe auch einen HV-Sicherheitshandschuh angezogen. Das reicht im Zweifelsfall nicht. Aber du bist genug gewarnt worden! >Die Bögen lassen sich auf eine Länge von 20cm ziehen. Logisch. Jacobs Ladder lässt grüßen. >Das Problem ist jetzt das er SEHR warm wird wenn ich ihn länger in >Betrieb habe, Weil du ihn überlastest. >jetzt wollte ich mir Trafoöl kaufen doch das kostet mir zu >viel. Ist Unsinn. >Kann man da auch etwas anderes nehmen, etwas das man vl auch zuhause >hat? >Ich denke da an Rapsöl oder Heizöl. Die Lichtbögen kann man nicht im Dauerbetrieb erzeugen. Dazu müsste man die Ganze Sache drosseln, z.B. mit einer 200W Glühlampe als Vorwiderstand auf der 230V Seite. Oder einer passenden Leistungsdrossel. Dann wird aus deinem MOT ein Streufeldtrafo, der dauerkurzschlussfest ist, auch wenn dabei die Leistung etwas kleiner wird. MFG Falk
Markus Laufman schrieb: > Danke für die Warnungen. Ich bin mir aber auch der Gefahr bewusst. > Habe auch einen HV-Sicherheitshandschuh angezogen. Find ich gut. ;) > Das Problem ist jetzt das er SEHR warm wird wenn ich ihn länger in > Betrieb habe, jetzt wollte ich mir Trafoöl kaufen doch das kostet mir zu > viel. Das ist ganz normal, dass die Dinger schweineheiß werden. Die sind so (unter-)dimensioniert, dass sie selbst im Leerlauf fast überhitzen. Schalte zwei primär und sekundär in Reihe, dann bleiben sie kühl. > Kann man da auch etwas anderes nehmen, etwas das man vl auch zuhause > hat? > Ich denke da an Rapsöl oder Heizöl. Rapsöl sollte gehen. Gruß Jonathan
>Habe auch einen HV-Sicherheitshandschuh angezogen.
Na dann kann ja nichts mehr passieren.
Ich habe mir auch gerade meinen Sicherheits-Alufolienhut aufgesetzt.
Jetzt wollte ich noch was reineditieren, aber dann kam mir Brizzzlator (mit drei "z") dazwischen: Aber sei trotzdem SEHR vorsichtig.
troll schrieb: >> Habe auch einen HV-Sicherheitshandschuh angezogen. > Das interessiert mich jetzt. Foto/Link? so einer, nur geht meiner bis zur Schulter. (Hab ich von den E-Werken bekommen --- hab da Kontakte. ;-) ) http://german.alibaba.com/product-gs/12000volt-tested-electrical-safety-resistant-gloves-556283218.html Herr brunner sagt Öl bringt nichts, Herr Strobl sagt es bringt was. Eine dritte Meinung wäre nett. :-) Falk Brunner schrieb: > Die Lichtbögen kann man nicht im Dauerbetrieb erzeugen. Dazu müsste man > die Ganze Sache drosseln, z.B. mit einer 200W Glühlampe als > Vorwiderstand auf der 230V Seite. Oder einer passenden Leistungsdrossel. > Dann wird aus deinem MOT ein Streufeldtrafo, der dauerkurzschlussfest > ist, auch wenn dabei die Leistung etwas kleiner wird. Das mit der Glühbirne werde ich demnächst mal versuchen. Danke
Das Öl hat normalerweise hauptsächlich den Zweck eine höhere Durchschlagsspannung als Luft zu haben. Ein weiterer Effekt ist die Verhinderung von Sprühentladungen an spitzen ecken. Die Kühlung ist nict wirklich damit getan den mot abzusaufen, da musst du noch rundumpumpen und Wärme rausziehen. Der Aufwand ist damit so groß, dass du dafür 10 MOTs nehmen kannst und jeden im "grünen" Bereich betreiben kannst...
Ok, überredet. Also wäre die beste Lösung eine Drossel?! Wenn ja, könnte man dann die Sekundärseite eines 230V-->12V Leistungstrafos nehmen?
Jonathan Strobl schrieb: > > Rapsöl sollte gehen. > > zuviel wassergehalt, nimm vollsynhetisches möglichst flüsssiges öl, also zB heizöl oder motoröl
@ Markus Laufman (Gast) >Also wäre die beste Lösung eine Drossel?! Keine Ahnung. >Wenn ja, könnte man dann die Sekundärseite eines 230V-->12V >Leistungstrafos nehmen? Nö, der hat einen viel zu geringen Sättigungsstrom. Leistungsdrosseln brauchen in irgendeiner Form einen kleinen Luftspalt.
Was machst du mit dem ganzen Ozon das du produzierst? Wegschnüffeln? Wohl bekommts, is ja nur etwas schädlich im Vergleich zu Plutonium. Ingo
Deswegen mache ich dieses Experiment auch nur an der frischen Alpenluft die mir zur Verfügung steht und mit einem Sicherheitsabstand von ca. 1,50m, und nicht in einem Reno Twingo.;-) Wenn das liebe Ozon mich dennoch "umbringt" dann gratulliere ich ihm.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.