Ich hätte ein paar Fragen zu der Röhre in Anhang (Durchmesser ca. 10mm, Länge 180mm). Daten habe ich leider keine gefunden, auf der Röhre steht: G495/5 DV Zeiss Ich hatte vor parallel zur Röhre einen Kondensator zu schalten, der sich nach dem Zünden durch die Röhre entlädt. Die Frage ist nur, auf welche Spannung der aufgeladen werden soll und welche Kapazität ausreichen würde damit die Röhre nicht zerstört wird und trotzdem ordentlich blitzt. Was für Werte wären für eine solche Röhre normal?
ich schrieb: > Was für Werte wären für eine solche Röhre normal? Fotoblitzer von "Wegwerfkameras": 350..600V Billige Discoblitzer im Conrad-Kellerparty-Bereich: Meist verdoppelte gleichgerichtete Netzspannung. Das sind dann so 650V. Amtliche Discoblitze wie Atomic 3000 o.ä. laufen schon mit 2..3kV. Gezündet wird mit einem Hochspannungspuls am Gitter um die Röhre herum, 10-15kV sind da grob gesagt üblich. Bei den Wegwerfkamera-Blitzen natürlich weniger, vllt, so 5kV. Über nen "Zündtrafo" bekommt man die gut her. Ich würde deine Röhre eher ins Format der amtlichen Discoblitzer einstufen, wenn auch nicht für kontinuierlichen Betrieb. Stammt vermutlich aus einem Optoelektronischen Gerät? Flash-Sonnensimulator für Solarzellen? Medizintechnik? Schau dir mal die Schaltungen und den Aufbau von solchen Discoblitzern an. Allerdings alles mit Vorsicht zu genießen! Strombegrenzung ist Pflicht, weil so eine gezündete Röhre eigentlich einen Kurzschluss darstellt. mfg mf
Hallo, das Teil sieht aus wie ein Laser (Rubinlaser oder YAG Laser) sieht man ganz gut an der Form des Reflektors (davon müsste es noch eine 2te Hälfte geben) und an der Halterung parallel zur Röhre für den Laserkristall.
achso schau mal bei "Pulslaser" da gibt es Schaltungen und Bilder vom Aufbau.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.