Forum: PC Hard- und Software Notebook Absturz mit Grafik Artefakten (Windows 7)


von Alex (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo zusammen

Ich habe seit 3 Wochen ein neues Notebook (Lenovo T430 N1XH2MZ)
Specs:

Chipsatz   - Intel QM77 Express
Prozessor   - Intel Core i7-3520M
Grafikkarte   - NVIDIA Quadro NVS 5400M 1 GB GDDR3

RAM:
Speichergrösse   - 2x 8 GB
Taktfrequenz   - 1600 MHz
Latenzzeiten   - 10-10-10-27

SSD:
Samsung 830 mit 256GB

Den RAM und die SSD habe ich selbst nachgerüstet, beides im Geschäft an 
einer ESD-sicheren Arbeitsstation. (Bin selbst im IT-Bereich tätig)
Der RAM hat die selben Spezifikationen wie der original RAM und wird vom 
Notebook auch richtig erkannt.

Das Problem das ich mit dem Teil habe seht ihr im Anhang:

Ohne Vorwarnung sieht der Bildschirm so aus wie da, falls gerade Musik 
lief kommen Störgeräusche aus den Lautsprechern und dies so lange bis 
ich das Gerät abwürge. Was ich bisher getestet habe:

-Memtest86+ lief 7passes ohne Fehler durch
-SuperPi unter Windows
-prime95 unter Windows

Noch eine Spezialität des Notebooks: Es hat NVidia Optimus. Also für 
kleinere Sachen wird die in der CPU integrierte Grafikeinheit benutzt, 
für Spiele etc. die NVidia Karte.

Ich denke schon, dass der Fehler in der Umgebung des RAMs zu suchen ist, 
aber wo? Eigentlich ist er ja in ORdnung wie die Tests belegen?!

Liebe Grüsse

Ach ja: Treiber und OS sind aktuell

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Für mich sieht das nach einem klassischen VideoRAM Fehler aus. Wenn die 
Grafik auch den Framebuffer in den Hauptspeicher legt (Shared Memory) 
kann da durchaus der neu eingebaute RAM schuld sein. Allerdings stürzt 
bei solch krassen Fehlern meistens der Rechner vorher ab.
Bei seperatem VideoRAM könnte z.B. ein Kontaktproblem des Grafikchips 
schuld sein. Das kam z.B. bei Apple iBooks mal serienweise vor, weil der 
ATI Chip nicht richtig eingelötet war. Wäre dann ein Garantiefall.

von Mikrocontroller P. (Gast)


Lesenswert?

Hättest du Zugang zu anderen RAM und könntest diesen mal testen?

von Alex (Gast)


Lesenswert?

@Matthias
In Dem Fall am besten mal bei Lenovo anklopfen oder was meinst du?
zu Optimus: Wenn mehr Grafikpower verlangt wird rechnet die NVidia die 
Bilder und legt sie dann in den Ausgang der integrierten Grafik

@mikrocontroller p_73
Ja, allerdings kann ich den Fehler ja noch nicht reproduzieren was es 
dann schwierig macht zu sagen mit dem RAM ist gut und mit dem nicht

Achja: Was ich noch vergessen habe zu sagen:

FurMark hab ich auch laufen gelassen (allerdings belastet der 
ausschliesslich die NVidia Grafik) und das BIOS soeben upgedatet.

Greez

von Alex (Gast)


Lesenswert?

Hallo zusammen

Ich habe in der Thematik noch weiter geforscht und konnte ein Schema 
ausmachen:

In der Ereignisanzeige ist bei einem Absturz immer genau folgender 
Ablauf festzustellen:

Informationen  01.09.2012 14:04:11  Kernel-Power  89  (86)
Kritisch  01.09.2012 14:04:10  Kernel-Power  41  (63)
Informationen  01.09.2012 14:04:09  Kernel-WHEA  5  Keine

Ich hab in der Ereignisanzeige "zurück" geforscht:
Manchmal tritt nur die Kombination

Informationen  29.08.2012 21:03:12  Kernel-Power  89  (86)
Informationen  29.08.2012 21:03:10  Kernel-WHEA  5  Keine

auf.

Aber jedes Mal wenn das Notebook abstürzte war es genau die Kombination 
wie oben! Weis jemand etwas zu diesen Fehlern? Google hat leider nicht 
wahnsinnig viel dazu ausgespuckt!

Hat jemand von euch eine Ahnung in welche Richtung ich weiter 
untersuchen soll? RAM ist übrigens zu 100% in Ordnung, mit 2 
verschiedenen Tools getestet.


Grüsse

von vn nn (Gast)


Lesenswert?

Einschicken, fertig. Lenovo ist da recht fix, zumindest bei Thinkpads 
und wenn du vorher mal anrufst.

von Alex (Gast)


Lesenswert?

Ou man, das wollte ich eigentlich vermeiden: Ich brauche das Gerät 
nächste Woche!

von Hans M. (hansilein)


Lesenswert?

Ich hab ein T420s und ähnliche Probleme, allerdings nur alle zwei Wochen 
oder so.
Früher stürzte bei Vollbild flash-video auf externem Schirm alles so 
bunt komplett ab.
Nach Treiber Update stürzt nur der Grafiktreiber ab und Windows fängt 
sich nach 20s wieder von selbst, startet den Treiber neu.

Ich vermute stark, daß es an Optimus liegt.
Schalte doch mal im bios fest auf die externe Grafik und schau ob das 
Problem verschwindet.

von Paul Baumann (Gast)


Lesenswert?

Bei mir war es zwar kein Müh- und Notbook, aber der Fehler
"Kernel-Power tralala!" erschien auch in der Ereignisanzeige,
nachdem sich der Kasten völlig eingefroren hatte.
(Bild war noch da, Maus war mausetot, Tastatur auch)

Fehler war: im Netzteil war ein Elko "taub", ich weiß aber nicht mehr,
von welcher Spannungs-Schiene.
->alle auf der Sekundärseite ausgelötet und geprüft
->den Einen tauschen müssen
->Kiste läuft störungsfrei

Vielleicht ist auch hier das Netzteil "weich"

MfG Paul

von Jens G. (jensig)


Lesenswert?

>Ich habe seit 3 Wochen ein neues Notebook (Lenovo T430 N1XH2MZ)
>...
>Ou man, das wollte ich eigentlich vermeiden: Ich brauche das Gerät
>nächste Woche!

Was denn? Du hast Garantie drauf. Also zurück damit.
Du kannst zwar versuchen, die Zusatzmodule nochmal raus/reinzustecken, 
oder ganz weg zu lassen, oder andere Dinge dafür zu kaufen, aber wenn 
das alles nix hilft, würde ich Dir auf alle Fälle raten, nix an dem Ding 
dran rumzulöten.
Oder die neuesten Treiber mal einspielen.
Aber nicht den Tip von unserem Paule umsetzen - denn dann Garantie 
pfutsch .... (wenn auch dieser Tip sonst goldwert ist)

von Andreas A. (elw-2)


Lesenswert?

Ich würde den selbst eingebauten Ram mal herausnehmen und ein 
Treiberupdate für die Graka durchführen. Ist der Fehler dann immer noch 
da, dann einschicken, habe auch ein Laptop mit Optiums und das läuft 
ohne jegliche Probleme..

von Üle (Gast)


Lesenswert?

Hallo,
ich habe das selbe Problem, mit der selben konfiguration (Ram 
Erweiterung, SSD..). Hast du schon eine Lösung?
Grüße
Üle

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Siehe oben - benutzt du RAM, den der Hersteller 'zertifiziert' hat, oder 
der vom Speicherhersteller für diesen Rechner freigegeben ist? Da bei 
diesem Rechner der RAM auch als Framebuffer benutzt wird, ist der Fehler 
wohl eindeutig. Bau den RAM mal zurück und prüfe den Rechner.
Die SSD ist wohl eher unverdächtig.

von Üle (Gast)


Lesenswert?

Hallo,
Danke für deine Antwort. Ich kann ehrlich gesagt nicht sagen, ob der 
Speicher zertifiziert oder Freigegeben ist.
Es handelt sich einmal um Samsung und einmal um Kingston Ram, keine 
Ahnung welcher Original ist, der Händler hat den Speicher verbaut.
Aber ich werde das mal testen,
Schönen Tag noch,

Grüße

von Karl (Gast)


Lesenswert?

Üle schrieb:
> Hallo,
> Danke für deine Antwort. Ich kann ehrlich gesagt nicht sagen, ob der
> Speicher zertifiziert oder Freigegeben ist.
> Es handelt sich einmal um Samsung und einmal um Kingston Ram, keine
> Ahnung welcher Original ist, der Händler hat den Speicher verbaut.
> Aber ich werde das mal testen,
> Schönen Tag noch,
>
> Grüße
>

Lass das den Händler testen, wenn er den Speicher eingebaut hat. Nachher 
sagt der sonst du hast dran rumgpfuscht und mit Garantie ist dann nix 
mehr.

von irritiert (Gast)


Lesenswert?

Ich habe ein ähnliches T430 (2349-D13), bei meinem ist dieser Fehler 
noch nicht aufgetreten.
Es soll aber wenn ich den Foren Glauben schenken darf schon mehrere 
Leute geben, deren T430 diese Probleme hat, ein Einzelfall ist das 
sicher nicht.

von üle (Gast)


Lesenswert?

Hi, hast du eine ssd? Wenn ja, welche? Hast du eine speichererweiterung?
Grüße

von irritiert (Gast)


Lesenswert?

Weder SSD noch Speichererweiterung, der Händler hat lediglich noch das 
Standard-UMTS-Modem eingebaut.
Allerdings hat sich die WLAN-Karte anfangs nach jedem Standby bis zum 
nächsten Hardwarereset verabschiedet und nach deren Tausch durch mich 
(Customer Replaceable Unit halt ;) ) besteht das Problem weiterhin, 
allerdings nicht mehr nach jedem Standbyerwachen.

von üle (Gast)


Lesenswert?

PC zu Lenovo geschickt, die konnten nichts finden. Dafür habe ich eine 
Rechnung erhalten. Nie wieder diesen Chinesen billig mist.

von bingo (Gast)


Lesenswert?

Habe notebookmässig vor 2 J. von Lenovo zu Samsung gewechselt -> 1a

von Christian R. (supachris)


Lesenswert?

Hast du mal das Optimus abgeschaltet? Bei einem ähnlichem Laptop auf 
Arbeit hat das zu sehr ähnlichen Effekten geführt. Sobald der von der 
Ivy Bridge Grafik auf die externe Umschalten wollte/sollte -> Absturz. 
Ließ sich nur durch deaktivieren von Optimus beheben.

von Üle (Gast)


Lesenswert?

Hier mal ein Update von mir.
Das Problem schien von der SSD auszugehen. Nachdem ich die Crucial M4 
msata SSD ausgebaut und Windows auf die normale HDD installiert hab, hab 
ich keine Probleme mehr. Der PC ist zwar deutlich langsamer, aber er ist 
bis jetzt (2 Wochen) stabil.
Ergeben hat sich das zufällig, da die SSD nach den brutalen Abstürzen 
immer mal wieder nicht vom BIOS erkannt wurde. Irgendwann hab ich se 
dann raus geschmissen, und siehe da....


Grüße

von mhh (Gast)


Lesenswert?

Nicht jeder Chipsatz mag SSD und kommt mit der Datenflut klar.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.