Hey Leute, setzt man für gewöhnlich ein Dienstessen als Arbeitszeit an? Ich bin auf einer Sitzung gewesen und danach bin ich noch zum Essen eingeladen worden. Nun weiß ich nicht welche Zeiten ich angeben soll: Bis zum Ende der Sitzung oder Ende des Dienstessens? Lg Sarah
Du bist zum Essen eingeladen worden. Es war kein Pflichtmeeting das in einem Restaurant stattgefunden hat, oder?
Nein es war freiwillig (Es wurde angeboten, noch mit zum Essen zu kommen) und die besprochenen Themen waren auch privater Natur und hatten nichts mit der Besprechung zu tun. Demnach ganz klar nicht anzusetzen, oder?
Sarah E. schrieb: > Nun weiß ich nicht welche Zeiten ich angeben soll Das wird m.E. von Firma zu Firma unterschiedlich gehandhabt. Bevor man sich mit dem Arbeitgeber in rechtliche Streitigkeiten begibt, würde ich den üblichen Weg entweder akzeptieren oder den Arbeitgeber wechseln. Die Empfehlung ist natürlich ersteres. Ich hoffe, Ihr habt einen Betriebsrat, der kann neutral Infos geben, ohne dass die Frage beim Chef oder im Sekretariat unangenehm auffällt.
Sarah E. schrieb: > Hey Leute, > > setzt man für gewöhnlich ein Dienstessen als Arbeitszeit an? > Ich bin auf einer Sitzung gewesen und danach bin ich noch zum Essen > eingeladen worden. Nun weiß ich nicht welche Zeiten ich angeben soll: > Bis zum Ende der Sitzung oder Ende des Dienstessens? > > > Lg Sarah Nun, diese Frage lässt sich wohl hier nicht so einfach beantworten. Ich denke hier gibt es keine gesetzliche Regelung. Dies ist Sache deiner Firma. Eventuell gibt es Betriebsvereinbarungen. Ich erinnere ich, dass so etwas in einer Betriebsvereinbarung über Arbeitszeit las. UR-Schmitt kann ich nur bedingt zustimmen, da ein "Arbeitssessen" ja nicht unbedingt freiwillig ist und der Pflege der Geschäfstbedingung dienen kann. Aber wie schon gesagt, deine Firma hat evtl. eine Regelung hierzu. Wenn nicht gibt es in deinem Betrieb möglicherweise ein ungeschriebenes Gesetz, wie so etwas gehandhabt wird.
Ich würde als Arbeitszeit die normale Tages-Sollarbeitszeit angeben (z.B. 8h bei 40h-Woche). Zuschläge für Mehrarbeit oder Spätarbeit würde ich für ein Essen nicht anfordern. Außerdem sollte die Bewirtung bei der der Spesenabrechnung berücksichtigt werden.
Hi Sarah, frag Deinen Vorgesetzten bzw. den, der die Abrechnung genehmigen muss.
Ohne Spass, wo liegt dein Problem? JEDER deiner Threads könnte dein Vorgesetzter 10 Mal besser beantworten als das Forum. Oder bist du zu schüchtern um zu sprechen?
Wenn du z.B. um 8 Uhr angefangen hast, dann zum Meeting gefahren bist, dann Mittagessen dort eingenommen hast und dann wieder zurückkommst, so würde ich halt ganz normal um 17 Uhr oder so Feierabend machen. Von dir wird ja wohl niemand verlangen, dass du Rechenschaft darüber ablegst, wie genau das Meeting verbracht wurde...? Bei längeren Meetings ist es ja auch üblich, dass zwischendurch ein Essen serviert wird, da kommt niemand auf die Idee, die Zeit zu stoppen... Und man muss dem Arbeitgeber ja nicht gerade unter die Nase reiben, dass das Essen rein privater Natur war. Etwas mehr Eier und Abgebrühtheit bitte, meine Herren!
Ausschlaggebend ist, ob hierbei Dienstkleidung getragen wurde, ob es an einem Dienstag war und wieviele Bedienstete zugegen waren.
Um kurz ernsthaft zu bleiben: Zum Essen mit Ranghöheren geht man nicht um sich die Stunden gutzuschreiben, sondern um wahrgenommen zu werden also quasi Vitamin B aufzubauen. Ich warte dann aber noch konsequenterweise auf den Thread mit "Dienstreise mit Chef, haben uns ein Bett geteilt obwohl zwei Zimmer reserviert - darf ich das nicht genutzte Hotelzimmer trotzdem auf die Spesenrechnung setzen? (Und die gemeinsamen Stunden aufschreiben?)"
> Ich warte dann aber noch konsequenterweise auf den Thread mit > "Dienstreise mit Chef, haben uns ein Bett geteilt obwohl zwei Zimmer > reserviert - darf ich das nicht genutzte Hotelzimmer trotzdem auf die > Spesenrechnung setzen? (Und die gemeinsamen Stunden aufschreiben?)" Der war gut. Sarah: Bitte beachten: Wenn Du das Essen als Arbeitszeit anrechnest, wird Dir Dir "Haushaltsersparnis" vom Gehalt abgezogen, denn Du musstest dann ja nicht selber kochen !!! Gruss Michael
Dipl-Inf schrieb: > Um kurz ernsthaft zu bleiben: Zum Essen mit Ranghöheren geht man nicht > um sich die Stunden gutzuschreiben, sondern um wahrgenommen zu werden > also quasi Vitamin B aufzubauen. > > Ich warte dann aber noch konsequenterweise auf den Thread mit > "Dienstreise mit Chef, haben uns ein Bett geteilt obwohl zwei Zimmer > reserviert - darf ich das nicht genutzte Hotelzimmer trotzdem auf die > Spesenrechnung setzen? (Und die gemeinsamen Stunden aufschreiben?)" Da bekommt der Begriff "Gleitzeit" gleich ne ganz andere Bedeutung...
Michael Roek schrieb: > Sarah: Bitte beachten: Wenn Du das Essen als Arbeitszeit anrechnest, > wird Dir Dir "Haushaltsersparnis" vom Gehalt abgezogen, denn Du musstest > dann ja nicht selber kochen !!! > > > Gruss > > Michael Also, wenn der Chef die Rechnung beim Finanzamt als Dienstessen einreicht, bestätigt er ja, dass es sich um einen beruflich veranlassten Termin gehandelt hat.... Dann sind die Stunden beim Essen auch beruflich veranlasst... rein theoretisch.
Der Begriff Dienstessen sagt eigentlich doch alles. Stell dich dumm und warte ab, was passiert. Es kann sicher mit treuem Hundeblick korrigiert werden. Und wenn man da eingeladen wird, ist man sicher Gehaltsempfänger. Da spielen die Stunden eine untergeordnete Rolle. Der Frage nach, bist du da neu. Es werden sich ganz bestimmt viel Plusstunden ansammeln. Ob du die hast, ist egal. Oder frag vertraulich deinen Chef, wie zu verfahren und wie es üblich ist. Oder kriegst du die Überstunden wirklich bezahlt?
Sarah E. schrieb: > Nein es war freiwillig (Es wurde angeboten, noch mit zum Essen zu > kommen) und die besprochenen Themen waren auch privater Natur und hatten > nichts mit der Besprechung zu tun. Der Kerl wollte dich flach legen, so was gehört auch zum Geschäft, also lass es als Arbeitszeit bezahlen.
> Autor: Linda (Gast) > Datum: 31.08.2012 12:34 > Der Kerl wollte dich flach legen, so was gehört auch zum Geschäft, also > lass es als Arbeitszeit bezahlen. Natürlich ! Zumindest währe dies bei mir der Fall gewesen.
Lebenskünstler aka Zuckerle auf dem allabendlichen Amoklauf durch die verschiedenen Threads. Krank, richtig krank! Autor: Lebenskünstler (Gast) Datum: 31.08.2012 17:59 Autor: Lebenskünstler (Gast) Datum: 31.08.2012 18:05 Autor: Lebenskünstler (Gast) Datum: 31.08.2012 18:08 Autor: Lebenskünstler (Gast) Datum: 31.08.2012 18:11 Autor: Lebenskünstler (Gast) Datum: 31.08.2012 18:12 Autor: Lebenskünstler (Gast) Datum: 31.08.2012 18:17 Autor: Lebenskünstler (Gast) Datum: 31.08.2012 18:19 Autor: Lebenskünstler (Gast) Datum: 31.08.2012 18:20 Autor: Lebenskünstler (Gast) Datum: 31.08.2012 18:24 Autor: Lebenskünstler (Gast) Datum: 31.08.2012 18:25 Autor: Lebenskünstler (Gast) Datum: 31.08.2012 18:27 Autor: Lebenskünstler (Gast) Datum: 31.08.2012 18:28
Michael Roek schrieb: > Sarah: Bitte beachten: Hallo Sarah, gib mir mal bitte Deine Sozialversicherungsnummer und Deine SteuerID, ich will mal prüfen, ob das Dienstessen richtig mit dem Vorsteuerabzug berücksichtigt und in der Magenscheidewand genügend Säurebeständigkeit gegen Oberflächenpolituren vorhanden sind.
nn schrieb: >Autor: Lebenskünstler (Gast) Datum: 31.08.2012 17:59 Autor: Lebenskünstler (Gast) Datum: 31.08.2012 18:05 Autor: Lebenskünstler (Gast) Datum: 31.08.2012 18:08 Autor: Lebenskünstler (Gast) Datum: 31.08.2012 18:11 Autor: Lebenskünstler (Gast) Datum: 31.08.2012 18:12 Autor: Lebenskünstler (Gast) Datum: 31.08.2012 18:17 Autor: Lebenskünstler (Gast) Datum: 31.08.2012 18:19 Autor: Lebenskünstler (Gast) Datum: 31.08.2012 18:20 Autor: Lebenskünstler (Gast) Datum: 31.08.2012 18:24 Autor: Lebenskünstler (Gast) Datum: 31.08.2012 18:25 Autor: Lebenskünstler (Gast) Datum: 31.08.2012 18:27 Autor: Lebenskünstler (Gast) Datum: 31.08.2012 18:28 ch habe so viel Essen gegessen, mir ist sehr schlecht. Ich bin aus Frankfurt an der Havel.
machen eigentlich zu viele Abendessen dick? Ist Bratwurst vom dickheitsgrad eher belastender als ein Glas mit Honig und Mottenkugeln?
Elektropunk schrieb: > UR-Schmitt kann ich nur bedingt zustimmen, da ein "Arbeitssessen" ja > nicht unbedingt freiwillig ist und der Pflege der Geschäfstbedingung > dienen kann. > Aber wie schon gesagt, deine Firma hat evtl. eine Regelung hierzu. Wenn > nicht gibt es in deinem Betrieb möglicherweise ein ungeschriebenes > Gesetz, wie so etwas gehandhabt wird. ich schieße mich dieser Lehrmeinung an. Hast Du etwas dagegen?
Lebenskünstler schrieb: > machen eigentlich zu viele Abendessen dick? es sind nicht nur die Abendessen. Auch viele gute Mittagspausen mit dicken Schnitzeln und fettreichem Ballast wirkt wunder. Und dann wunderst Du Dich, wenn Du nciht mehr die Leiter hochkommst, weil ich zu dick bin. Dick ist Schick und eine Modeerscheinung
Lebenskünstler schrieb: > Elektropunk schrieb: >> UR-Schmitt kann ich nur bedingt zustimmen, da ein "Arbeitssessen" ja >> nicht unbedingt freiwillig ist und der Pflege der Geschäfstbedingung >> dienen kann. >> Aber wie schon gesagt, deine Firma hat evtl. eine Regelung hierzu. Wenn >> nicht gibt es in deinem Betrieb möglicherweise ein ungeschriebenes >> Gesetz, wie so etwas gehandhabt wird. > > ich schieße mich dieser Lehrmeinung an. Hast Du etwas dagegen? Ich, der Kontrapunkt, denke nicht, dass Elektropunkt mit seinem Dogma recht hat.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.