Hab ein 12-V-Halogensystem mit ca. 100 W Lampenleistung. Versorgt wird das Teil von einem Ringkerntrafo über zwei Zuleitungslitzen. Anschlossen sind die Litzen über ein Verbindungsstück mit einer spitz zulaufenden Madenschraube, die dann den Kontakt zum Seilsystem herstellt. Dieses Anschlussteil wird recht warm. An einem zu geringen Leitungsquerschnitt dürfte es nicht liegen, da der Rest der Litze/Seil kalt sind. Was läuft hier falsch? Falsche Zuleitungslitze? Falsches Verbindungsteil? Falsche Montage?
@ Michael K-punkt (charles_b) >Was läuft hier falsch? Falsche Zuleitungslitze? Falsches >Verbindungsteil? Falsche Montage? Deine Kabel sind reichlich oxidiert, das macht satte Übergangswiderstände. Auch wenn hier nur ~8A fließen.
P=I²*R Die Verlustleistung am Übergangspunkt ist halt vom Übergangswiderstand abhängig, die Erwärmung des Punkts von dieser Leistung und der Kühlung. ergo -> den Übergangswiderstand reduzieren Methoden: Drähte gut blank machen, über einen großen Bereich kontaktieren, Kontaktdruck eher sehr fest als zu gering.
Danke, ich werd da mal nen neuen roten Draht installieren, oder gar ein Stück von dem Restdraht der Originalseile einbauen. Dann könnte ich noch an diese Zuleitung auf halber Strecke noch eine Verzweigung hinzufügen und das Seil y-artig an 2 Stellen mit Strom versorgen. Hilft aber nix, wenn da die Kontaktwiderstände auch nach oben gehen.
Yep, wenn der Nickel est mal korrodiert ist, dann geht die Verlustleistung steil hoch. Nach P = I^2 x R bei 5 Ampere wären es gerade mal 80mOhm Widerstand die es braucht um 2 Watt Heizleistung (die man deutlich wahrnimmt) zu erzeugen. Die bekommste bei diesem mechanischen Gerödel schnell zusammen.
Hab den Aufbau jetzt so geändert, dass ich am Seil selber die Isolierung auf einem cm komplett entfernt habe. Jetzt hat die Hülse vollen Kontakt und die Madenschraube ist nicht die einzige Stelle, die für eine Verbindung sorgt. Auch die anderen Kontaktstellen waren warm, sahen nur nicht so dramatisch aus. Jetzt ist alles kalt.
Michael K-punkt schrieb: > Jetzt ist alles kalt. Hoffentlich nicht der Wolframdraht in den "Birnen" ;)
Gut abisolieren und das alte mal entfernen, Adernendhülse wäre auch nicht schlecht (gut verpressen!!)
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.