Hallo, ich weiß es ist inzwischen schon der x-te Thread zu dem Thema aber ich brauche glaube ich mal einen Wink mit dem Zaunpfal... Ich habe Probleme beim Einrichten des Segger JLink GDB Servers unter Eclipse. Hier erst mal meine Umgebung: - Windows 7 - Code Sourcery Lite GCC Compiler - Eclipse Indigo - Segger JLink EDU - SEGGER J-Link GDB Server V4.26a - Controller STM32F103ZE - Verbindung über JTAG Was bisher geht: Mit den diversen Beiträgen hier im Forum, bei Yagarto und Co. bin ich so weit, dass ich - den Debugger in Eclipse starten kann - der Code geflasht wird - Eclipse in die Main Funktion springt und anhält - Breakpoints, single stepping, variablen und register lesen geht Meine Konfiguration von Eclipse ist: Initialization Commands: set mem inaccessible-by-default off #target remote localhost:2331 monitor speed Auto monitor endian little # STM32F103ZE monitor flash device = STM32F103ZE monitor flash breakpoints = 1 monitor flash download = 1 Runtime Options: monitor reg r13 = (0x00000000) monitor reg pc = (0x00000004) monitor reset continue Was nicht funktioniert ist die Suspend Funktion des Debuggers, d.h. wenn ich mein Programm ohne Breakpoint laufen lasse bekomme ich es nicht wieder gestoppt. Hat hier vielleicht einer einen Hinweis für mich was ich bisher falsch eingestellt habe? Danke und viele Grüße, Ralf
> wenn ich mein Programm ohne Breakpoint laufen lasse bekomme ich es nicht > wieder gestoppt Das hatte ich hier wenn ich Eclipse im 64-bittigen Java laufen liess. Im 32-bittigen Java trat dieses Problem nicht auf.
Es gibt eine einfache Lösung...schmeiß Eclipse weg und nimm emIDE ;-) (emide.org).
Hi, @Jim: danke für den Tip! Bei mir läuft Eclipse auf einem 64Bit Windows 7 System. Werde mir das mal ein wenig näher ansehen. Vielleicht schaue ich auch mal nach einer neuen Version von Eclipse. Ich glaube es gibt schon wieder was neues. @Tom: emIDE werde ich mir auch mal ansehen. Es scheint ja ein JLink Plugin zu geben. Mal sehen wie die Kiste funktioniert. Komplett umsteigen werde ich aber wohl nicht. Eclipse gefällt mir vom codieren her sehr gut. Nur das mit dem debuggen finde ich nicht so überagend. Bin doch ein wenig Klickibundi IDE verwöhnt da ich sonst mit Keil und IAR zum Debuggen arbeite (auch wenn diese Dinger sonst acuh nicht überagend sind). Viele Grüße, Ralf
Hallo Ralf,
ja, emIDE funktiniert problemlos mit JLink und J-Link GDB Server, bzw.
das ist dort schon alless integriert. Man muss sich also nicht erst
mühsam alles zusammensuchen, sondern emIDE runter laden und sofort
loslegen. In Hardware debuggen ging bei mir genauso so einfach wie bei
IAR oder Keil.
>> Bin doch ein wenig Klickibundi IDE verwöhnt
Gerade das wäre ein Argument für emIDE ;-).
Gru0,
Tom
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.


