Forum: PC Hard- und Software Notebookdisplay als "normalen" Bildschirm verwenden


von Armin (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo!

ich habe vor mir von meinem alten kaputten notebook das Display liegen 
(dieses sollte noch funktionieren).
Nun hab ichs ausgebaut und meine Frage, kann ich das zu einem Bildschirm 
umbauen um den dann an einem anderen PC anschließen?

Ich kenn mich da leider nicht aus, aber kleine handwerkliche Änderungen 
bekomm ich gebacken ;)

auf dem Display steht folgendes: AU Optronics B154EW04 V.2 XXXXG

Daran dran hängt so eine längliche Platine, da steht eigentlich nix 
besonderes drauf. keine type oder so. da steht:
MPT
9B:1608149223
76G033150-1A
REV:1A LF

daran gehen drei kabel in das display raus, durch die platine durch, und 
wieder ins display rein. aus dem display raus kommt ein weißer stecker 
(länglich)

fotos sind angehängt.

bitte um hilfe und antworten :)

danke

mfg

von Rolf Magnus (Gast)


Lesenswert?

Armin schrieb:
> Nun hab ichs ausgebaut und meine Frage, kann ich das zu einem Bildschirm
> umbauen um den dann an einem anderen PC anschließen?

Das geht nicht so einfach, da diese Displays keinen DVI- oder 
VGA-Eingang haben, sondern über ein LVDS-Signal angesteuert werden, das 
du erstmal irgendwie erzeugen mußt.

> auf dem Display steht folgendes: AU Optronics B154EW04 V.2 XXXXG
>
> Daran dran hängt so eine längliche Platine, da steht eigentlich nix
> besonderes drauf.

Das ist der Inverter, der die Hochspannung für das Backlight erzeugt.

> keine type oder so. da steht:
> MPT
> 9B:1608149223
> 76G033150-1A
> REV:1A LF

Das ist doch der Typ:
http://www.google.de/search?q=76G033150-1A

von Andreas B. (andreasb)


Lesenswert?

Armin schrieb:
> Daran dran hängt so eine längliche Platine

Inverter für die Hintergrundbeleuchtung, wenn du da Strom drauf gibst 
leuchtet das Display.

VORSICHT! Hochspannung (~300V, du merkst es beim Anfassen;-))


Laptop LCDs verwenden normalerweise ein LVDS Signal.

Es gibt Converter von VGA etc. auf LVDS. Im Allgemeinen wird jedoch der 
Umbau mehr kosten als ein gebrauchter TFT.

(Ich wollte auch schon ein Notebook TFT ansteuern...)



mfg Andreas

von Wegstaben V. (wegstabenverbuchsler)


Lesenswert?

BILDFORMATE!!!!


Was ist das für ein Notebook (gewesen)?

Ich suche ein Display für ein Acer Aspire xxxx.

mein gesuchtes Display ist 15,4" und hat WXGA Auflösung. Ich hab das 
Gerät noch nicht auseinander geschraubt, daher weiß ich noch nicht wie 
der Stecker aussieht...

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Andreas B. schrieb:
> VORSICHT! Hochspannung (~300V, du merkst es beim Anfassen;-))

Durchaus auch 1 kV oder mehr ohne Last (Zündspannung).

Wegstaben Verbuchsler schrieb:
> BILDFORMATE!!!!

Korrigiert.  Link zum Nachlesen: Bildformate

von Armin (Gast)


Lesenswert?

Hi

also danke für die schnellen Antworten!

und danke für die Info mit der Hochspannung :D hätt mir daran sicher die 
Finger gegrillt^^

nunja, also hab heut mal mit einem Elektronikhändler in der Nähe per 
Telefon gesprochen, der meinte ohne Grafikkarte funktioniert das ganze 
nicht. Nunja, Grafikkarte vom Notebook ist kaputt...^^

Nochmals zurück zu den ersten Antworten.
Also der LCDS zu DVI Konverter...wo bekommt man so einen her?



Bildformat kam auch noch irgendwo vor. Also Auflösung hat der 1280x800, 
müsst dann 16:10 sein(?). und ist ein WXGA.
Der Stecker ist oben auf dem Bild abgebildet, das ist der längliche 
weiße. Hab wo gelesen dass der anscheinend nur 30 Pins haben sollte? Ich 
hab aber nachgezählt, und da sind 40...hmm^^

von Armin (Gast)


Lesenswert?

Ah ok, das mit den Bildformaten hab ich grad eben falsch verstanden, 
egal ;)

Also Notebook war ein Fujitsu Siemens, Amilo PI1557 (wenn mich nicht 
alles täuscht, kann aber zu Hause nochmals nachsehen)

von Armin (Gast)


Lesenswert?

Displaygröße ist 15,4"

von Wegstaben V. (wegstabenverbuchsler)


Lesenswert?

Armin schrieb:

> Nunja, Grafikkarte vom Notebook ist kaputt

Meistens ist der Grafik-Chip "hinüber", d.h. häufig hat er sich 
losgelötet (Zuvie Spiele auf dem Notebook gezockt, Lüfter verstopft, 
allgemeines schlechtes Wärmedesign, ...)


> Displaygröße ist 15,4"

oh, das könnte ja unter Umstände passen ... ich glaube ich werde mal 
mein  defektes Notebook aufschrauben und Stecker etc. identifizieren.

bitte das Display noch nicht als Frühstücks-Brettchen mißbrauchen, falls 
du keinen Bastel-Erfolg hast.

kontaktier mich doch mal unter meinem blau angezeigten Nicknamen ÄT 
gmx.de

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Wegstaben Verbuchsler schrieb:
> Meistens ist der Grafik-Chip "hinüber"

Habe auch einen Amilo zu Hause (genaue Typnummer hab' ich gerade nicht
im Kopf), der hat eine separate Grafikkarte, die man wechseln kann.
Für EUR 50 ... 60 bekommt man den Chip gewechselt, bei ibäh nachgucken.

von Armin (Gast)


Lesenswert?

ja ich weiß dass man den relativ günstig hätte reparieren 
können...allerdings ist die kiste schon 7 jahre alt, und weil ich einen 
neueren habe hab ich den zerlegt und verschrottet ;)

aber nun zurück zur ursprünglichen frage ;)

von Wegstabenverbuchsler (Gast)


Lesenswert?

Armin schrieb:
> aber nun zurück zur ursprünglichen frage ;)


naja, das schrub ja AndeasB schon weiter oben:

Konverter von VGA auf LVDS (oder von SPDIF auf LVDS).

Das ist aber teuer und aufwändig. Das Panel will ja auch noch irgendwie 
mechanisch verbaut werden  (auch das ist aufwändig)

Wenn dein Bildschirm in mein Notebook passt: Wärst du an einen 
gebrauchten/reparierten echten Monitor im Tausch gegen dein 
Notebook-Display interessiert (sofern der in mein Notebook reinpasst)

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Armin schrieb:

> aber nun zurück zur ursprünglichen frage ;)

Die Frage taucht immer mal wieder im Elektronikforum auf.

Chips, die VGA auf LCD-LVDS umsetzen, gibt's durchaus, bspw. den
RTD2280L:

http://www.realtek.com.tw/products/productsView.aspx?Langid=1&PNid=19&PFid=33&Level=4&Conn=3&ProdID=204

Schon beim Datenblatt wirst du aber Realtek nerven müssen, und wo
man die kaufen kann, weiß ich auch nicht.  (Sie werbem mit der
Möglichkeit, eine preiswerte 2-Lagen-Platine verwenden zu können,
kann also durchaus sogar selbstbautauglich sein.)

Letztens hatte auch jemand einen Link mit einer fertigen Box für
sowas, aber ich finde ihn auf die Schnelle nicht.  Aber eventuell
kannst du ja mal Tante Gugel eine Stunde deiner Zeit spendieren.

von Armin (Gast)


Lesenswert?

Hmm okay, das wird wahrscheinlich ein kleiner Chip sein, wo man dann die 
Peripherie drum herum bauen muss. Laut google Bilder ist das nämlich 
keine fix und fertig lösung.
1
Letztens hatte auch jemand einen Link mit einer fertigen Box für
2
sowas, aber ich finde ihn auf die Schnelle nicht.  Aber eventuell
3
kannst du ja mal Tante Gugel eine Stunde deiner Zeit spendieren.


genau sowas bräuchte ich :) hmm nur wie nun finden^^

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Armin schrieb:
> Hmm okay, das wird wahrscheinlich ein kleiner Chip sein, wo man dann die
> Peripherie drum herum bauen muss. Laut google Bilder ist das nämlich
> keine fix und fertig lösung.

Naja, alles, was man an Signalverarbeitung integrieren kann, scheint
schon integriert zu sein.

Dass man rundum noch eine Spannungsversorgung und ein wenig
Hühnerfutter braucht, ist ziemlich klar:

http://shophslcdcom.s114.000pc.net/product.asp?id=1116

Wo auch immer man das kaufen kann ... ich würde sagen, damals ging
der Link zu einem ibäh-Artikel.

Wäre aber Wegstabenverbuchslers Angebot nicht die sinnvollste Lösung
für dich?

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Jörg Wunsch schrieb:

> Wo auch immer man das kaufen kann ... ich würde sagen, damals ging
> der Link zu einem ibäh-Artikel.

Ja klar, ebay 280916209648.  Benutzt einen RTD2533, macht halt auch
noch S-Video, aber der Preis sollte OK sein.  Du musst halt mit
einem Direktimport aus China leben, aber da es sogar noch unter
EUR 22 liegt, brauchst du nicht einmal die leidige Einfuhrumsatzsteuer
zahlen.  (Kann aber sein, dass das Zollamt von dir noch einen
Zahlungsnachweis sehen will um sicherzustellen, dass der Preis in
der Rechnung kein Fake ist.)

von Armin (Gast)


Lesenswert?

okay danke mal, das heißt aber auch, dass der stecker, der jetzt an dem 
Display dran ist da wohl nirgends passen würde, sprich aufschneiden und 
rumlöten und basteln.

hm naja ich glaub da werd ich die finger von lassen, scheint mit zu 
aufwendig und kompliziert zu werden...

oder was meinst du dazu Jörg Wunsch?

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Armin schrieb:
> okay danke mal, das heißt aber auch, dass der stecker, der jetzt an dem
> Display dran ist da wohl nirgends passen würde, sprich aufschneiden und
> rumlöten und basteln.

Da kocht dann jeder sein eigenes Süppchen, vermute ich mal.  Das
Kabel zwischen Display und Notebook fällt halt schon in die Regie
des Notebookherstellers.

von Mikel M. (mikelm)


Lesenswert?

Interessantes Thema. Liegt bei mir auch gerade an. Habe auch ein 
defektes 15,4 Zoll Display WUXGA das ich auch gern wieder zum Leben 
erwecken würde. Im Notebook T61p in dem es vorher war, ist ein neues 
drin.
 Das Austauschen war recht einfach, Schrauben los, das zweipoliges Kabel 
vom Inverter und ein mehrpoliges zur Ansteuerung.
 So jetzt aber zum alten, es hat Sprünge und ist zum großen Teil zwar 
unbenutzbar, aber das Muster dort sieht nett aus, also hab ich mir schon 
gedacht, das könnte man so an die Wand hängen. Da auch noch Teile vom 
Display gehen (ca 1/3) könnte man hier z.b. Uhrzeit, datum usw 
einbenden, und das ist also meine Überlegung. Als Ansteuerung hab ich 
mir nen Propeller gedacht, der evt das Videosignal liefern könnte, VGA 
zu erzeugen schafft er ja. Wobei ich hier nicht unbedingt auf volle 
Auflösung wert legen würde 1/4 würde völlig reichen. soweit die Idee.
  Der Inverter wird auch über ein mehrpoliges Kabel angesteuert, liegt 
auch  daran, das alle Anzeigeleds mit auf dem Platinchen sind.
 Mein erster Ansatz wäre, das Protokoll zum Display rauszufinden, danach 
die machbarkeit mit dem Propeller, bzw alternativen. Hauptfrage ist 
bekommt man genügend Information über die Schnittstelle und kann man sie 
von einem günstigen Chip, wie dem Propeller bedienen.

 BTW meine Stecker sehen etwas anders aus. aber die Steckerfrage halte 
ich erst mal für mich für sekundär, wird notfalls angelötet

von Armin (Gast)


Lesenswert?

Jörg Wunsch schrieb:
> Jörg Wunsch schrieb:
>
>> Wo auch immer man das kaufen kann ... ich würde sagen, damals ging
>> der Link zu einem ibäh-Artikel.
>
> Ja klar, ebay 280916209648.  Benutzt einen RTD2533, macht halt auch
> noch S-Video, aber der Preis sollte OK sein.  Du musst halt mit
> einem Direktimport aus China leben, aber da es sogar noch unter
> EUR 22 liegt, brauchst du nicht einmal die leidige Einfuhrumsatzsteuer
> zahlen.  (Kann aber sein, dass das Zollamt von dir noch einen
> Zahlungsnachweis sehen will um sicherzustellen, dass der Preis in
> der Rechnung kein Fake ist.)

sieht ja ganz interessant aus, aber wie bekomm ich da nun den meinen 
stecker drauf? hmm im datenblatt vom display steht leider auch nichts 
von den pins (der stecker von mir sieht generell anders aus)

von Armin (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

nachtrag:

hab jetzt mal das klebeband rund um den stecker entfernt, darunter sind 
19 farbige kabel :D

im datenblatt (siehe anhang) sind auf seite 5 die anschlüsse 
angeführt...da sinds auch genau 19...dürfte also zusammenpassen oder?

von Armin (Gast)


Lesenswert?

edit, zu früh gefreut, sind nicht die 19 anschlüsse wie im datenblatt, 
sind um ein paar mehr (23 hab ich glaube ich gezählt)

von Alfred B. (mirkandol)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

vor längerer Zeit habe ich mich auch mal mit dem Thema beschäftigt und 
bin dabei auf einen AGP-Controller von Kontron gestoßen. Nun ist das ja 
keine Billig-Bastel-Firma aber vielleicht lässt sich über Ebähh noch so 
ein Teil günstig bekommen. Die Suche nach "kontron lvds controller" 
bringt im Moment 3 Ergebnisse.

von Wegstaben V. (wegstabenverbuchsler)


Lesenswert?

Armin schrieb:
> im datenblatt (siehe anhang)

ich hab jetzt mal meins nachgeschaut ..

selber Hersteller, ein bischen andere Nummer:

B154EW04 V.B  XXXXG

Mein Angebot mit dem Monitor-Tausch  gilt noch ..

von Interessierter (Gast)


Lesenswert?

Wegstaben Verbuchsler schrieb:
> selber Hersteller, ein bischen andere Nummer:
>
> B154EW04 V.B  XXXXG

Moin,

son Display aus Laptop liegt hier noch rum. Habe ich mal ausgebaut weil 
das NB schrott war. Das Display war aber immer ok.

Kannste haben wenn du willst. Würde 10 Euros incl. Porto
vorschlagen.

Einfach ne PN wenn Interesse...

von Wegstaben V. (wegstabenverbuchsler)


Lesenswert?

Interessierter schrieb:
> Einfach ne PN wenn Interesse...

ja, das klingt gut. Allerdings kann ich dir keine PN senden, da du nur 
als Gast schreibst und nicht eingeloggt bist.

schreib mich einfach an unter meinem blauen Nicknamen ÄT gmx.de

von Wegstaben V. (wegstabenverbuchsler)


Lesenswert?

hallo "Autor: Interessierter (Gast) ", wie kann man dich denn erreichen?

von Interessierter (Gast)


Lesenswert?

Wegstaben Verbuchsler schrieb:
> hallo "Autor: Interessierter (Gast) ", wie kann man dich denn erreichen?


Ich hatte dich am 04.09. und 05.09. angeschrieben (also zweimal) und dir 
dabei neben Mailadresse sogar meine Telefonnummer mitgeteilt. Nur kam 
von dir keinerlei Rückmeldung.

Inzwischen habe ich das Display an einen anderen Interessenten 
verschickt, schließlich musste ich davon ausgehen, daß du kein Interesse 
mehr hattest.

von Michael_ (Gast)


Lesenswert?

Armin schrieb:
> Also Notebook war ein Fujitsu Siemens, Amilo PI1557 (wenn mich nicht
> alles täuscht, kann aber zu Hause nochmals nachsehen)

Wenn es die Grafikkarte ist, würde ich die versuchen zu "backen".
Ich habe das erfolgreich bei zwei Amilo pi 2530 gemacht. Heißluftstation 
mit 260/280 und 5 Min verwenden.

von Wegstaben V. (wegstabenverbuchsler)


Lesenswert?

schade, ich habe nix bekommen, vielleicht hast du die mailadresse falsch 
aufgenommen.

Es hätte mich gefreut, wenn du wegen der "Kommunikationsprobleme" einen 
kurzen Hinweis hier im Forum abgesetzt hättest.


@"alle" :

hat noch jemand ein derartiges Display anzubieten?

von peter r. (peddah)


Lesenswert?

Hi Leute,
habe derzeit genau dasselbe vorhaben!

Habe ultra angst mir die finger zu grillen.
Wenn ich das Panel ausgebaut habe, was darf ich dann nicht machen?

habe ich das evtl fehlinterpretiert? was passiert wenn ich die 
kabelenden anpacke?? Irgebdwie muss ich doch die Dinger in den 
Contollerebayinvrrtermoped stecken.

LG

Peddah

von X2 (Gast)


Lesenswert?

Zusammenstecken während der Inverter nicht an ist?

Auf keinen Fall den Inverter irgendwo an den Bauteilen oder Anschlüssen 
anfassen während er in Betrieb ist.

von Thomas (Gast)


Lesenswert?

> Auf keinen Fall den Inverter irgendwo an den Bauteilen oder Anschlüssen
> anfassen während er in Betrieb ist.
warum denn das? Nur die Hochspannungsseite ist etwas schmerzhaft.
Da läßt man allerdings von ganz alleine wieder los.

Thomas

von Peddah (Gast)


Lesenswert?

Ich denke das ist nur halb so gesund, wie du suggerierst ;)

Also, wenn alles aus ist und ich fröhlich bastel, wird nix gegrillt? Das 
habe ich jetzt so verstnanden.

Dann bräuchte ich jetzt nur noch ne Bestellalternative zu Ebay. Wo kann 
ich das benötigte Ansteuerungsteil bestellen?

Danke für eure Hilfe

LG

von X2 (Gast)


Lesenswert?

Thomas schrieb:
> warum denn das? Nur die Hochspannungsseite ist etwas schmerzhaft.
> Da läßt man allerdings von ganz alleine wieder los.

Ist mir schon klar, jedoch ist vllt nicht jedem unbedarften Bastler klar 
wo jetzt auf der Platine die Hochspannungsseite ist.

von peter r. (peddah)


Lesenswert?

Schlafmützen habe jetzt aus china einen bestellt. Gehe davon aus, dass 
keiner von euch eine Alternative kannte!

schreibe wieder wenn ich fertig bin.

FG

von alondo (Gast)


Lesenswert?

hi,

@ habe aus china bestellt """
ich habe das auch mal gemacht... ich wäre nicht so sicher, dass da 
irgendwas ankommt...

@wegstabenverbuchsler ich habe noch ein Display anzubieten... und noch 
einen kompletten laptop ohne festplatte und die graka ist leider 
gegrillt. das erstmal backen war erfolgreich. das zweite mal hat sie 
getschasst...
im Grunde habe ich sogar noch ne richtige docking station dafür.. War 
bis vor kurzem voll kuntionsfähig. dual core der ersten generation...
samsung.

Gruss ALonDO
Bei interesse einfach an "Name" aet web . de

von Wegstaben V. (wegstabenverbuchsler)


Lesenswert?

@Alondo:

besten dank für dein Angebot. Schade, 1 Woche zu spät. Hab mir grade 
erst letzte Woche bei ebay ein passendes Display geschossen ...

von Peddah (Gast)


Lesenswert?

Hallo zemme,

die Teile sind angekommen.

Verbunden und getetestet...

Leider reagiert das ausgebaute Panel zwar. Aber, das was es versucht 
darzustellen, ist so dermaßen dunkel, dass man es kaum erkennt.

Von dem gelieferten Ding, sind fast alle Anschlüsse bergeben.

Ich kann jetzt nur noch versuchen (die Möglichkeiten sind gering) die 
Anschlüsse durchzuwechseln... Allerdings glaube ich nicht, dass 5V mehr 
bringt als 12V...

Hat da irgendwer ne Idee?

LG

von Peddah (Gast)


Lesenswert?

Ergänzung:
Hatte es per VGA Kabel am Laptop angeschlossen. Dieser hat das Bild 
sofort clonen wollen, und hat dann die eigene Auflösung, an die des 
neuen Geräte angepasst. Allerdings konnte ich auf dem Panel nix 
erkennen.

An dem High Voltage Dingen ist auch noch ein Kabeleingang, den ich noch 
nicht belegt habe. Also wenn ich per Mastermindverfahren das jetzt 
durchprobiert habe, melde ich mich wieder. Das dauert aber noch einpaar 
Tage.
Ich muss nämlich saugen und verdammt viel lernen. Wenn dann aufgeräumt 
ist und ich vorsichtig weiter arbeiten kann tu ich das sofort.

Wahrscheinlich ist an dem High Voltage Moped die 
Hintergrundbeleuchtungssteuerung odersowatt. KP

Bis dann

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Peddah schrieb:
> Aber, das was es versucht
> darzustellen, ist so dermaßen dunkel, dass man es kaum erkennt.

Ohne Hintergrundbeleuchtung ist das vollkommen normal.

> An dem High Voltage Dingen ist auch noch ein Kabeleingang, den ich noch
> nicht belegt habe.

Tja, ohne den wird die Hintergrundbeleuchtung nichts machen, denn das 
"High Voltage Dingen" ist der sogenannte "Inverter", der die 
Hochspannung für die CCFL-Röhre der Hintergrundbeleuchtung erzeugt.

von Peddah (Gast)


Lesenswert?

Klar das klingt auch erstmal einleuchtend!

Allerdings geht von dem Inverter auch ein anderes Kabel aus, welches man 
am Panel anschließt. Und da ich das zum ersten mal mache, war mir nicht 
ganz klar, ob jetzt schon genug Saft geliefert wird oder eben nicht.

Ich denke aber, das sich das jetzt geklärt hat. Ich muss mir nur noch ne 
Vorrichtung erbasteln, denn das Teil wird in den Vereinsschrank 
eingebaut. Die Elektronik wird mit Verdeck hinten am Panel befestigt.

Dann kann man den Bildschirm nach her per Scharniergelenk an die Wand 
klappen.

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Peddah schrieb:
> Allerdings geht von dem Inverter auch ein anderes Kabel aus, welches man
> am Panel anschließt.

Das wird das der CCFL-Röhre sein. Zwei etwas dickliche, mit Silikon o.ä. 
isolierte Leitungen, eine weiß, die andere rosa? Steckverbinder recht 
groß, mit großem Abstand zwischen den beiden Anschlüssen?

Der andere Anschluss des "Inverters" liefert dem seine 
Versorgungsspannung und noch ein paar Steuersignale für Helligkeit, 
an/aus und manchmal sogar ein Rücksignal für störungsfreie Funktion.

von Peddah (Gast)


Lesenswert?

Hallo da bin ich wieder,

ich habe jetzt kurz vor Fertigstellung das Panel nochmal angesteuert per 
VGA Kabel. Das kleine Kabel, das unten aus dem Monitor kommt, habe ich 
in den besagten Ausgang im letzten Posting gesteckt. Das sorgte dann 
dafür, dass das Panel leuchtete.

Leider tut es auch nicht mehr als das :( Also ich habe jetzt, da alle 
Kabel am richtigen Platz sind (so scheint es), das VGA Kabel 
angeschlossen. Der Laptop erkennt sofort einen 4:3 Monitor und stelct 
sich selbst um... der andere reagiert nicht. Wenn der Laptop zum 
Energiesparen den Monitor ausschaltet, schaltet er den zusätzlichen auch 
aus.

Aus dem TFT-Panel kommt ein Kabel, dass (ich denke mal) die Videosignale 
überträgt. Ziemlich falch das Ding. Das Ende zum Controller, habe ich 
dann durchprobiert (immer um eine Pinreihe versetzt drauf gesteckt). 
Passiert leider nix. Natürlich immer zwischendrin ausgeschaltet und 
wieder ein. Das Panel leuchtet immer weiß.

Dann gibt es noch verschiedene Knöpfe, die neben dem Ein und Ausschalter 
angebracht sind (Auto , + , - , mem) Alle mal durchprobiert... Da 
reagiert nix.

Ich wollte mir keine komplizierte Leuchtstoffplatte ertüffteln.

Was könnt ihr mir raten?

LG

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Peddah schrieb:
> Aus dem TFT-Panel kommt ein Kabel, dass (ich denke mal) die Videosignale
> überträgt. Ziemlich falch das Ding. Das Ende zum Controller, habe ich
> dann durchprobiert (immer um eine Pinreihe versetzt drauf gesteckt).
> Passiert leider nix.

Naja, man sieht im Datenblatt des TFT-Panels nach, wie die 
Anschlussbelegung ist, und passt das Kabel entsprechend an, um es dann 
an die Ansteuerungselektronik anzuschließen. Mit einfach so 
rumprobieren, irgendwie, ist nichts zu erreichen -- ganz im Gegenteil, 
damit kannst Du auch das TFT-Panel braten, wenn Du z.B. die 
Versorgungsspannung falsch anschließst. Die nämlich geht über das 
gleiche Kabel wie die Bilddaten.

Also: Besorg Dir ein Datenblatt des Displays und frickel nicht sinn- 
und ziellos herum.

von Peddah (Gast)


Lesenswert?

Hi, ok aber kannst du mir dann weiterhelfen?

ich suchs morgen raus.

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Wenn Du mir noch verrätst, was Du als Ansteuerungselektronik verwendest, 
und davon irgendeine Dokumentation zur Verfügung stellst, dann kann ich 
mir beides ansehen und was möglicherweise hilfreiches dazu beitragen.

von Peddah (Gast)


Lesenswert?

Display Bezeichnung: LP 150X08 (A3)

Firma/en: LG Philips

Link zum ChinaElektronikAnsteuerungsteil: 
http://www.ebay.com/itm/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=110907056867&ssPageName=ADME:X:RTQ:US:1123

Bezeichnung: LCD Controller Board DIY Kit RTMC1B(VGA)

Das war schon alles verkabelt und gesteckt.

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Peddah schrieb:
> Display Bezeichnung: LP 150X08 (A3)

Das Datenblatt musst Du schon selber organisieren.

Hast Du bei Deiner eBay-Bestellung das hier berücksichtigt?

> Please remember to leave us your LCD Model Number when
> placing the order, it is very import for us to prepare
> the right kit for you.

von Peddah (Gast)


Lesenswert?

Ja habe alles berücksichtigt. Kontakt mit den Chinesen klappt auf 
Englisch einwandfrei!

Die Dysplaybezeichnung hatte ich nur der Vollständigkeit halber 
angegeben. Suche das Datenblatt.

Bis Schapäter

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Peddah schrieb:
> Kontakt mit den Chinesen klappt auf
> Englisch einwandfrei!

Na, dann sollten die Dir ja auch sagen können, wie Du Dein Display mit 
deren Elektronik verbinden musst.

von Peddah (Gast)


Lesenswert?

So war das nicht gemeint!

Man liest hier und da, es gäbe mit der BEstellung und so Probleme.

Mein Panel kann ja auch defekt sein.

Ich freue mich jedenfalls weiter über Hilfe :)

von Peddah (Gast)


Lesenswert?

Hi wieder :)

Ich habe nur dieses "DataSheet" das wirds dann wohl sein.

Leider hört mein Wissen ab hier komplett auf.

Link: 
http://www.datasheet.co.kr/datasheet-html/L/P/1/LP150X08-A3_LG.pdf.html

Wenn alles klapp, lade ich selbstverständlich alle Bilder hoch, wie das 
Resultat aussieht und so.

von Peddah (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Habe hier einmal den original Stecker und den China Stecker 
nebeneinander abgelichtet. Der Chinastecker steckt im Panelanschluss.

Ihr merkt sicherlich, wie laienhaft ich unterwegs (keinerlei Fachjargon 
oder Steckerbezeichnungen ^^). Aber es ist wirklich ein kleiner Schritt 
und es ist vollbracht.

LG

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Nun, zwar hat der "Originalstecer" wesentlich mehr benutzte Anschlüsse, 
das aber scheint, wenn ich mir Seite 8 des Datenblattes ansehe, nicht 
erforderlich zu sein.
Das Display nutzt neben der Versorgungsspannung nur acht differentielle 
Signalpaare. Ob die jetzt korrekt angeschlossen sind, kann ich bei der 
geringen Auflösung Deines Bildes nicht erkennen, aber es sieht zumindest 
grob passend aus.

Hast Du die Versorgungsspannung überprüft? Das Display will 3.3V, die 
müssten an den im Bild unteren Adern anliegen.

von Peddah (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Um zu verstehen welche Adern du meinst, habe ich die mal eingekreist und 
mit Buchstaben versehen.

Auf der Platine selbst stehen verschiedene Angaben: 12 V , 5 V von 3,3 
habe ich nichts gelesen.

Zur Not müsste ich dann alles freilegen und nochmal verbasteln um 
herauszufinden, was da so steht.

Habe ja voller Enthusiasmus alles schon befestigt ^^

LG

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Ich habe nur den Stecker A kommentiert, zum Rest kann ich in Ermangelung 
von Dokumentation oder Bildern, auf denen man was erkennen könnte, 
nichts sagen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.