Forum: Ausbildung, Studium & Beruf Einstellungsstopp Automotive Industry?


von luritz (Gast)


Lesenswert?

Hallo!

Es geistern Geruechte von Einstellungsstop von Konzernen wie Bosch etc. 
herum seit Anfang September. Weiss hier jemand mehr? Duerfte sich alles 
im August konkretisiert haben. Das ist insofern bemerkenswert, da an 
sich im Fruehjahr UND Herbst die typischen Einstellungs/Wechselrunden 
starten...

von Personaler (Gast)


Lesenswert?

Die Geschäftsprognosen sind ab Herbst negativ, wann sich das Klima 
wieder verbessert, ist nur sehr schwer zu erraten.

In den Großkonzernen gilt längst: (Nahezu) Einstellungsstop und Vorsicht 
bei Zeitverträgen, etc. Die Zulieferer wurden teilw. auch entsprechend 
informiert, Aufträge werden nur noch sehr vorsichtig vergeben.

Wer aktuell auf JObsuche ist, hat schlechte Karten.

von Ulrich E. (ulrich_e)


Lesenswert?

Grundsätzlicher Einstellungstop kann ich nicht bestätigen,
aber man passt ziemlich auf dass man nur soviel Stammbelegschaft an 
Board hat wie man bei der nächsten Krise halten kann.
[persönliche Meinung]

von LALELU (Gast)


Lesenswert?

Dipl Ing ( FH ) schrieb im Beitrag #2820402:
> Da bleibt nur noch Papa Hartz

oO

von luritz (Gast)


Lesenswert?

Ulrich E. schrieb:
> Grundsätzlicher Einstellungstop kann ich nicht bestätigen,
> aber man passt ziemlich auf dass man nur soviel Stammbelegschaft an
> Board hat wie man bei der nächsten Krise halten kann.
> [persönliche Meinung]

Ok, danke fuer die Info. Interessanterweise ist der Stellenmarkt hier im 
Forum auch ziemlich leergeraeumt - momentan gerade 2 Stellen...

von Ulrich S. (voodoofrei)


Lesenswert?

Eine Wolke am Himmel und alles stellt sich auf Regen ein.

Habt ihr sonst keine Probleme?

von aja (Gast)


Lesenswert?

BMW u.A....

von Personaler (Gast)


Lesenswert?

Eine Wolke am Himmel?

Sry, aber das ist reichlich naiv.

Natürlich wird immer heißer gekocht, als gegessen und "Jammer gehört zum 
Handwerk", aber die Unternehmen müssen sich definitiv auf schlechtere 
Zeiten (bis vsl. Sommer 2013).

Man schaue sich nur mal die wichtigen Kennzahlen an, dann braucht es 
keinen Propheten, um zu behaupten, dass der Arbeitsmarkt im Moment nicht 
sehr Arbeitnehmerfreundlich ist.

Ob es nur eine kurze Phase von wenigen Monaten ist oder nicht, lässt 
sich jetzt nicht sagen, aber zumindest kann man auf schnelle Erholung im 
Euro-Raum nicht hoffen. Unternehmen, die vor allem hier ihr Geschäft 
machen (u. a. OPEL) werden in den nächsten Wochen und Monaten 
entsprechend negative Schlagzeilen produzieren (muessen).

von Personaler (Gast)


Lesenswert?

Wurde bisher aber vom Schlimmsten verschont. Das wird sich als bald 
ändern.

P.S.

Hier sind vor allem die Mitarbeiter und Zulieferer gemeint!

von Ulrich S. (voodoofrei)


Lesenswert?

Personaler schrieb:
> Man schaue sich nur mal die wichtigen Kennzahlen an, dann braucht es
> keinen Propheten, um zu behaupten, dass der Arbeitsmarkt im Moment nicht
> sehr Arbeitnehmerfreundlich ist.

Werfen wir einen Blick auf die Ursachen:

http://www.kba.de/cln_031/nn_330190/DE/Statistik/Fahrzeuge/Neuzulassungen/MonatlicheNeuzulassungen/2012/201207GV1monatlich/201207__n__barometer__teil1__tabelle.html

http://www.kfz-auskunft.de/kfz/zulassungszahlen_2012_2.html

Man sieht schön, dass es Bereiche gibt, bei denen die Verkaufszahlen 
nicht explodieren und in der Summe ein negatives Wachstum (immer schön 
positiv formulieren) herrscht.

Unterm Strich haben wir nicht mehr so viele Stellenangebote, wie im 
Frühjahr. Aber mehr als eine Wolke ist das noch nicht und wer hier schon 
Panik bekommt, dem ist nicht mehr zu helfen.

von Personaler (Gast)


Lesenswert?

Wer nicht weiter als "von 12 bis Mittags" denkt, kann das natürlich so 
sehen! ;)

von Ulrich S. (voodoofrei)


Lesenswert?

Personaler schrieb:
> Wer nicht weiter als "von 12 bis Mittags" denkt, kann das natürlich so
> sehen! ;)

Wenn du bessere Daten hast, dann raus damit! Kaffeesatzleser und 
Berufsjammerer haben wir hier schon genug!

von Personaler (Gast)


Lesenswert?

Schau dir nur das Geschäftsklima an, die Auftragslage der 
DAX-Unternehmen, die Prognosen usw.

Ich gebe dir hier bestimmt keine Nachhilfe in Wirtschaft, aber die 
kommenden 6 Monate werden dir zeigen, dass ich Recht behalte. =)

von luritz (Gast)


Lesenswert?

Ulrich S. schrieb:
> Personaler schrieb:
>> Wer nicht weiter als "von 12 bis Mittags" denkt, kann das natürlich so
>> sehen! ;)
>
> Wenn du bessere Daten hast, dann raus damit! Kaffeesatzleser und
> Berufsjammerer haben wir hier schon genug!

ich probiere es mal:

1) Eurozone: Einkaufsmanagerindex Industrie steigt weniger als zunächst 
ermittelt
http://www.finanzen.net/nachricht/aktien/Eurozone-Einkaufsmanagerindex-Industrie-steigt-weniger-als-zunaechst-ermittelt-2032863

2) Marchionne, August car sales down (FIAT)
http://www.agi.it/english-version/business/elenco-notizie/201209031303-eco-ren1025-marchionne_august_car_sales_down
.... "I have never seen such a low figure in my life." ...

3) Bänder in drei deutschen Opel-Werken stehen still
http://www.wallstreet-online.de/nachricht/4995925-absatzflaute-baender-deutschen-opel-werken-stehen-still

4) Europas Autobranche steht vor einer Rezession
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/negative-prognose-europas-autobranche-steht-vor-einer-rezession/6976194.html

5) Automobilindustrie rüstet sich offenbar für Konjunktureinbruch
VW soll seine Zulieferer laut einem Zeitungsbericht auf 
Produktionsrückgänge vorbereiten
http://www.welt.de/newsticker/news3/article108928320/Automobilindustrie-ruestet-sich-offenbar-fuer-Konjunktureinbruch.html

von Marx W. (Gast)


Lesenswert?

Na, wenn`s so schlimm ist, hol ich mir noch ein Bier (bevor die Welt 
untergeht) !

von Ulrich S. (voodoofrei)


Lesenswert?

luritz schrieb:
> 2) Marchionne, August car sales down (FIAT)
> http://www.agi.it/english-version/business/elenco-...
> .... "I have never seen such a low figure in my life." ...
>
> 3) Bänder in drei deutschen Opel-Werken stehen still
> http://www.wallstreet-online.de/nachricht/4995925-...

http://www.welt.de/newsticker/dpa_nt/infoline_nt/wirtschaft_nt/article108688370/Porsche-plant-Sonderschichten-an-Samstagen.html

von Ulrich S. (voodoofrei)


Lesenswert?

Marx W. schrieb:
> Na, wenn`s so schlimm ist, hol ich mir noch ein Bier (bevor die Welt
> untergeht) !

Dito!

von Personaler (Gast)


Lesenswert?

Was soll uns das nun sagen?

"Selbst Schuld, wenn ihr nicht für Porsche - im Luxusgüter-Markt - 
arbeitet?"


Welcher Markt für die Meisten viel entscheidender ist, darfst du gerne 
selbst erraten.

Anbei:

Dass die Reichen reicher werden, ist nun auch kein Geheimnis mehr .. ;)

von Ulrich S. (voodoofrei)


Lesenswert?

Personaler schrieb:
> Was soll uns das nun sagen?
>
> "Selbst Schuld, wenn ihr nicht für Porsche - im Luxusgüter-Markt -
> arbeitet?"

Nö - um eine sinnvolle Aussage zu treffen muss man ausreichend Messwerte 
haben, sonst kommt Mist raus.

Als Fakt haben wir einen etwa 5%-Rückgang nach monatelangem Wachstum und 
im Moment ist kein Wachstumsschub mehr in Sicht => Wolke am Himmel.

von Debert (Gast)


Lesenswert?

für bosch kann ich es bestätigen. allerdings kommt man immer noch über 
trainee programm und das graduate spec ialist programm rein (nehmen aber 
zu 90% interne, also praktikanten, auslandspraktikanten und leute die 
eine abschlussarbeit schreiben)

direkteinstieg ist bei bosch bis auf weiteres gestoppt für externe

von Ulrich S. (voodoofrei)


Lesenswert?

Debert schrieb:
> direkteinstieg ist bei bosch bis auf weiteres gestoppt für externe

Stichprobe auf der Bosch-HP mit Suche nach Hardwareentwicklung: Die 
neueste Stellenanzeige ist vom 30.08.2012:

Elektronikentwickler/-in für Hardware Entwicklung, Hardwareentwicklung 
Deutschland Baden-Württemberg Stuttgart-Feuerbach DE00221449 30.08.2012

Scheint also nur Teilweise zuzutreffen.

von Antijammerer (Gast)


Lesenswert?

Na toll, hier gebärden sich einige, als seien sie die Produktionshelfer 
am Fließband und nicht die, die das strategisch wichtige Know-How eines 
Unternehmens wachsen lässt.

Die Forschung und Entwicklung in den eigenen Technologien und Systemen 
im Automotive-Bereich wird weitergehen oder sogar intensiviert werden, 
um bei einem Anzug der Konjunktur wieder die vorderen Plätze der 
Innovationsführer besetzen zu können.

Die Produktion kann man kurzzeitig runterfahren, wer aber seine 
Entwicklungsabteilungen kahlschlägt kann mit einem Patienten verglichen 
werden, der hirntot ist und nicht mehr zurückkommen kann.


2009 haben so einige Automotive-Firmen ihre Entwicklungsabteilungen in 
grossen Bereichen aufgelöst. Das war eine Kurzschlussreaktion, weil 
nicht nur hoffnungsvolle Projekte und Technologien begraben wurden, 
eingearbeitete Mitarbeiter verlorengingen, sondern auch in der Firma 
selbst die Stimmung vermiest wurde und viele andere wichtige Mitarbeiter 
den Laden verlassen haben.

Wer dann nicht vorher einen beträchtlichen Marktanteil hatte, war in 
großen Schwierigkeiten, wieder nach der Krise Fuß zu fassen.



Wenn diese Fehler nochmal von Firmen begangen werden, dann zeigt das. 
dass das Management wohl nix anderes kann als mit pawlowschne Reflexen 
den Laden zu schmeissen.

von Butter bei die Fische (Gast)


Lesenswert?

Antijammerer schrieb:
> 2009 haben so einige Automotive-Firmen ihre Entwicklungsabteilungen in
> grossen Bereichen aufgelöst. Das war eine Kurzschlussreaktion, weil
> nicht nur hoffnungsvolle Projekte und Technologien begraben wurden,
> eingearbeitete Mitarbeiter verlorengingen, sondern auch in der Firma
> selbst die Stimmung vermiest wurde und viele andere wichtige Mitarbeiter
> den Laden verlassen haben.

2009 war unter aller Sau, da waren in der Mehrzahl die panischen, 
orientierungslosen Hühner am Steuer, die von der Krise eiskalt erwischt 
wurden und mit ihrem einstudierten Latein völlig am Ende waren, so dass 
nur Kurzschlussreaktionen ohne Sinn und Verstand vollzogen wurden. Das 
wird diesmal anders sein, jeder weiß bescheid, dass es eng wird und die 
meisten haben sich über wirtschaftliche Zusammenhänge informiert. 
Nichtsdestotrotz wird es für Neueinsteiger sehr viel schwieriger als 
2011 werden, neben dem  Automobilbau lässt auch der Anlagenbau schon 
etwas Luft ab. Hingegen erlebt  die Bauindustrie einen Aufschwung, der 
stark übertrieben gesagt, fast an die Boomjahre nach dem 2. Weltkrieg 
heranreicht --> Monsterimmobilienblase.

von Ulrich S. (voodoofrei)


Lesenswert?

Butter bei die Fische schrieb:
> Das
> wird diesmal anders sein, jeder weiß bescheid, dass es eng wird und die
> meisten haben sich über wirtschaftliche Zusammenhänge informiert.

In der Wirtschaft sind Fehler da, um sie zu wiederholen. ;)

Und "reagieren", das ist was, was man im wirtschaftlichen Sinne nicht 
immer kann!

Butter bei die Fische schrieb:
> Hingegen erlebt  die Bauindustrie einen Aufschwung, der
> stark übertrieben gesagt, fast an die Boomjahre nach dem 2. Weltkrieg
> heranreicht --> Monsterimmobilienblase.

Da kannst du noch ne ganze Menge (heiße) Luft reinblasen!

von luritz (Gast)


Lesenswert?

> Butter bei die Fische schrieb:
>> Das
>> wird diesmal anders sein, jeder weiß bescheid, dass es eng wird und die
>> meisten haben sich über wirtschaftliche Zusammenhänge informiert.

Nun, das Thema war ja eigentlich ob ein Einstellungsstop in der 
Automobilindustrie real ist. Weniger was und wieviel Krise real ist. 
Offiziell wird es scheinbar noch dementiert, aber wie man so rausliest 
scheinen die Firmen sehr vorsichtig zu sein bei externen 
Neueinstellungen. Bosch gilt hier meines Wissens als Fruehindikator, 
andere werden dann wohl nachziehen.

von Dipl Ing ( FH ) (Gast)


Lesenswert?

> Bosch gilt hier meines Wissens als Fruehindikator,

Und da schaut es nicht gut aus ..

> andere werden dann wohl nachziehen

Mit Sicherheit !

von Florian *. (haribohunter)


Lesenswert?

Nunja, einfach die Fakten beachten:

- Miese Zahlen der Oem's.
- Opel/ Fiat in Kurzarbeit.
- Höchstpreise bei den Kraftstoffen.
- Ausblick trübe.

Also fast genauso wie 2008.

Wahrscheinlich kommt der dicke Hammer nach den US-Wahlen.

von leser (Gast)


Lesenswert?

Florian *.* schrieb:
> Wahrscheinlich kommt der dicke Hammer nach den US-Wahlen.

Warum?

von Dipl Ing ( FH ) (Gast)


Lesenswert?

> - Miese Zahlen der Oem's.
> - Opel/ Fiat in Kurzarbeit.
> - Höchstpreise bei den Kraftstoffen.

Eurokrise
Arabrevolution
Ölpreis
Bevölkerungsentwicklung
etc.

> - Ausblick trübe.

Eher etwas düster

von Marx W. (Gast)


Lesenswert?

Ulrich S. schrieb:
> Scheint also nur Teilweise zuzutreffen.

Nun, ist ja auch nur als Köder für die Sklaven gedacht. HeHeHeHe!

von Dipl Ing ( FH ) (Gast)


Lesenswert?

>> Ulrich S. schrieb:
>> Scheint also nur Teilweise zuzutreffen.

> Nun, ist ja auch nur als Köder für die Sklaven gedacht. HeHeHeHe!

Propaganda nennt sich sowas

von Marx W. (Gast)


Lesenswert?

Dipl Ing ( FH ) schrieb:
> Eher etwas düster

Da hift nur ein Kasten Öttinger Bier!
Danach ist alles nur mehr zum Kotzen!

von Roland B. (geldler)


Lesenswert?

So schlimm kanns nicht aussehen. Habe vor 3 Tagen eine Einladung zur 
Vorstellung bekommen, die das Unternehmen mindestens 500€ kosten wird (2 
Flüge, Hotelübernachtung, Mietwagen - sie übernehmen alles).

von Soll das Ironie sein? (Gast)


Lesenswert?

Roland B. schrieb:
> So schlimm kanns nicht aussehen. Habe vor 3 Tagen eine Einladung zur
> Vorstellung bekommen, die das Unternehmen mindestens 500€ kosten wird (2
> Flüge, Hotelübernachtung, Mietwagen - sie übernehmen alles).

Gehts ins Ausland oder musst du von Flensburg nach Berchtesgaden 
anreisen? Selbst raren Experteers werden sehr, sehr, selten so rote 
Teppiche wie bei dir ausgerollt, wenn es um Bewerbungen innerhalb 
Deutschlands geht.

von Jasicher (Gast)


Lesenswert?

Roland B. kriegt höchstens ne Einladung in die Klapse.

von Kan a. (Firma: Basta) (kanasta)


Lesenswert?

Roland B. streicht außerdem auch noch Hartz 4 ein.

von genervt (Gast)


Lesenswert?

Soll das Ironie sein? schrieb:
> Roland B. schrieb:
>> So schlimm kanns nicht aussehen. Habe vor 3 Tagen eine Einladung zur
>> Vorstellung bekommen, die das Unternehmen mindestens 500€ kosten wird (2
>> Flüge, Hotelübernachtung, Mietwagen - sie übernehmen alles).
>
> Gehts ins Ausland oder musst du von Flensburg nach Berchtesgaden
> anreisen? Selbst raren Experteers werden sehr, sehr, selten so rote
> Teppiche wie bei dir ausgerollt, wenn es um Bewerbungen innerhalb
> Deutschlands geht.

Wo ist das Problem?

von Roland B. (geldler)


Lesenswert?

Soll das Ironie sein? schrieb:
> Gehts ins Ausland oder musst du von Flensburg nach Berchtesgaden
> anreisen?

Ich bewerbe mich aus dem Ausland nach D. Die Firma hat sehr viele offene 
Stellen, soweit ich gesehen habe. Insofern scheinen die einigen 
Personalbedarf zu haben. Und da es um eine Festanstellung mich 
wahrscheinlich doch recht ordentlichem Einkommen geht, kommt es 
scheinbar auf ein paar Tausender Bewerbungskosten nicht an.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.