Hallo, ich besitze einen Viddy (Video Messenger von Intenso). Der hat eine Standby Zeit von 10 Tagen, die ich gerne verlängern möchte, denn das Gerät soll nicht alle 10 Tage aufgeladen werden sondern über Monate "Autark" leben können. Geladen wird das Gerät über einen mini USB. Wollte erst einen 12V GelAkku 7Ah nehmen und mit einem Festspannungsregler die 5V erzeugen. Doch leider lässt sich der Viddy nicht einschalten solange er durch die USB Buchse mit Strom versorgt wird. Der Akku ist ein 3,2V 300mA Teil, das aber einen Elektronik an Board hat, so das auf der Platine des eigentlichen Viddy 4,3V Ankommen (Gemessen in noch nicht ganz geladenem Zustand). Kann ich über einen Festspannungsregler einen 6V Alkalibatterie anschließen und die an den Akku Paralell anlöten? Oder 4,5V mit Festspannungsregler an die Platinen Anschlüsse -> evl. das gleiche Problem wie bei der Versorgung über die USB Buchse -> Gerät lässt sich nicht anschalten. Danke Gruß David
David Hofstetter schrieb: > Geladen wird das Gerät über einen mini USB. Vielleicht wird bei D+/D- "in der Luft" von einem ausgeschalteten PC ausgegangen. Was passiert, wenn du dem Teil ein standardkonformes USB-Ladegerät vorgaukelst(Datenleitungen niederohmi miteinander verbunden)? Ansonsten wäre wohl die letzte Möglichkeit noch, die "Ich-werde-geladen-Erkennung" wirkungslos zu machen. mfg mf
Habe ein USB kabel genommen und Datenleitung durch 200 ohm verbunden, von der spannungs usb Buchse ganz getrennt. Leider ohne einen effekt. Wonach muss ich denn suchen um den "Ich werde geladen zustand erkennung" zu deaktivieren. Konnte so unter Google auf anhieb nichts finden Farmer
David Hofstetter schrieb: > Habe ein USB kabel genommen und Datenleitung durch 200 ohm verbunden, > von der spannungs usb Buchse ganz getrennt. Leider ohne einen effekt. > Wonach muss ich denn suchen um den "Ich werde geladen zustand erkennung" > zu deaktivieren. Konnte so unter Google auf anhieb nichts finden > > Farmer Wird mit Sicherheit in der Software gemacht, über die Datenleitung wird sicher nix geschickt. Warum sollte er das auch machen, die Spannungsversorgung am USB-Port kann das Gerät sowieso nicht ausschalten, da kann der noch so viel senden. Dir wird nix anderes übrig bleiben als deinen Viddy aufzuschrauben und den da anzuklemmen. Wird dann aber wahrscheinlich Probleme beim Laden machen, immerhin geht die Software von einem kleineren Akku aus. Frage ist auch, ob du den dann noch mit dem USB-Port geladen kriegst, oder obs dann Stunden dauert, wenns denn überhaupt geht. Ich würds nicht riskieren.
Habe jetzt an den kabeln vom akku zur Platine zwei Leitungen angelötet und nach aussen geführt. Daran 3 Alkaline Batterien in Reihe geschlossen. So funktioniert alles wie es soll. Mal sehen wie lange. Danke jedenfalls. Farmer
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.