Hallo Ich habe ein Spartan 3a 1800 DSP Kit. Das ist schon etwas älter und hat noch ein Plattform USB Kabel extra normalerweise. Ich habe leider keines mehr. Bevor ich mir jetzt einen Nachbau hole wollte ich nochmal etwas fragen: Ich möchte gerne noch unlizensierte Xilinx ip Cores ausprobieren, genaugenommen den für Video und Prozessing. Jetzt habe ich gehört man kann solche cores solange testen wie die Webpack Umgebung angeschlossen ist. Kann mir da einer etwas zu sagen der mit diesen oder anderen cores arbeitet? Also ob ich da richtig liege mit meiner Annahme? Geht das mit jedem "Nachbau" oder in diesem Fall nur mit den Originalen von Xilinx?
Maik schrieb: > Jetzt habe ich gehört man kann solche cores solange testen > wie die Webpack Umgebung angeschlossen ist. Abgesehen vom Hören: was steht denn im Manual der Cores? Z.B. lief die Testversion des PCI-Core nur 1 Stunde, dann war fine. Unabhängig vom Programmierkabel... > Also ob ich da richtig liege mit meiner Annahme? Die Clone-Kabel sind soweit kompatibel, dass sie sich wie das Xilinx-Kabel verhalten. Ob die Testversion des Cores das macht, was du willst, das steht im Datenblatt.
Da ich noch nie mit cores gearbeitet habe blicke ich noch nicht so ganz durch. Generell nehme ich mal an das alles wofür man sich registrieren muss wohl kostenflichtig ist. Aber so eindeutig geschrieben steht bei den Datenblättern jetzt auch nicht wie die Cores benutzbar sind. Kann mir einer genau sagen wo ich so eine Info finde über die Testweise Nutzung: http://www.xilinx.com/products/intellectual-property/EF-DI-VID-SCALER.htm
Es gibt auch Cores für die man die Lizenz mit der ISE/EDK erwirbt, aber die man trotzdem extra anfordern muss. Wir hatten das beim V4 TEMAC mal, da war auch nur die Evaluation dabei, aber der Hard-IP Core ist eigentlich mit in der EDK Lizenz drin. Bei Silica angerufen und die haben das in die Wege geleitet, dass ich dann im Lizenz-Manager auf der Xilinx Page das lizenzfile runterladen konnte. Um welche Cores genau gehts denn?
Maik schrieb: > Da ich noch nie mit cores gearbeitet habe blicke ich noch nicht so ganz > durch. > Generell nehme ich mal an das alles wofür man sich registrieren muss > wohl kostenflichtig ist. Aber so eindeutig geschrieben steht bei den > Datenblättern jetzt auch nicht wie die Cores benutzbar sind. > > Kann mir einer genau sagen wo ich so eine Info finde über die Testweise > Nutzung: > http://www.xilinx.com/products/intellectual-proper... Dass gerade dieser Core nicht mit Spartan 3 funktioniert ist Dir aber schon aufgefallen, oder ...
Klaus Falser schrieb: > Maik schrieb: >> Da ich noch nie mit cores gearbeitet habe blicke ich noch nicht so ganz >> durch. >> Generell nehme ich mal an das alles wofür man sich registrieren muss >> wohl kostenflichtig ist. Aber so eindeutig geschrieben steht bei den >> Datenblättern jetzt auch nicht wie die Cores benutzbar sind. >> >> Kann mir einer genau sagen wo ich so eine Info finde über die Testweise >> Nutzung: >> http://www.xilinx.com/products/intellectual-proper... > > Dass gerade dieser Core nicht mit Spartan 3 funktioniert ist Dir aber > schon aufgefallen, oder ... Entschuldigung, habe gerade gesehen, dass eine alte Version (3.0) den Spartan 3a DSP doch unterstützt. Dieser ist bei ISE 12.3 dabei. Dabei wird es eher kompliziert. Du mußt möglicherweise die alte ISE 12.3 besorgen und installieren. Der Core selbst wird zwar vom Core Generator generiert, und dieser generiert manchmal auch Cores in veralteten Versionen, aber eben nicht immer. Es kann sein, dass die aktuelle ISE nur mehr den aktuellen Core enthält und dass die alter 3.0 Version entfernt wurde. Da hilft nur runterladen und probieren. Info zur testweisen Nutzung bekommt man, wenn man den "Evaluate" Link anklickt. Dort steht etwas von einer zeitlichen Beschränkung.
OK, danke, das werde ich mir mal anschauen, sieht mir fast schon nach ausprobieren aus. Macht auch nichts wenn es nur 1 Stunde funktioniert. Wenn wir uns für den Core entscheiden wird er gekauft. Aber es ist ja immer so eine Sache, kaufen oder entwickeln, da ist es schon wenn mann testen kann. Wir sind nicht ausschließlich auf den Startan 3a dsp 1800 Board angewiesen, für eine Endanwendung ist ein Spartan6 oder höher geplant. Im wesendlichen geht es uns um Video Anwendungen und das Video Imaging Pack von Xilinx und die Entscheidung ob das Pack oder nur einzelne Funktionen daraus wichtig sind. Ich suche im wesendlichen erstmal Informationen. Ist schade wenn man plötzlich erklennt das es astronomisch teurer wird weil man nicht richtig gelesen hat.
Maik schrieb: > Wir sind nicht ausschließlich auf den Startan 3a dsp 1800 Board > angewiesen, für eine Endanwendung ist ein Spartan6 oder höher geplant. Da würde ich mir die Version mit Spartan 3a gar nicht anschauen oder testen, weil die Funktionen und möglicherweise auch die Verwendung des aktuellen Cores ganz anderes sein können. Z.B. scheint mir der aktuelle Core auf den AXI Bus aufzusetzen, den es zu Zeiten von ISE 12.3 bei Xilinx noch gar nicht gegeben hat.
Klaus Falser schrieb: > eine alte Version (3.0) den > Spartan 3a DSP doch unterstützt. Dieser ist bei ISE 12.3 dabei. > Dabei wird es eher kompliziert. > Du mußt möglicherweise die alte ISE 12.3 besorgen und installieren. > Der Core selbst wird zwar vom Core Generator generiert, und dieser > generiert manchmal auch Cores in veralteten Versionen, aber eben nicht > immer. > Es kann sein, dass die aktuelle ISE nur mehr den aktuellen Core enthält > und dass die alter 3.0 Version entfernt wurde. Irgendwie ist das echt Murks mit den von Xilinx angebotenen Cores :-( Duke
Maik schrieb: > Generell nehme ich mal an das alles wofür man sich registrieren muss > wohl kostenflichtig ist. Eigentlich sieht man schon am CoreGen hinten in der Spalte "production, ip" etc, ob der Core frei ist oder nicht. Tipp: Wenn Dz Video machen willst, nimm Altera. Die haben massenweise freie Cores drin.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.