Hi! Wir haben ein Haus gebaut mit KNX (Hausautomatisierung). Leider habe ich in der Garagendecke den Auslass für den Präsenzmelder etwas verplant und will ihn jetzt umsetzen. An der gewünschten Position ist natürlich kein Auslass, aber ich weiß, dass das Leerrohr, welches neben dem Buskabel auch das normale Stromkabel enthält, irgendwo in einem "Korridor" von 10cm seitlich liegt. Die Decke ist eine schöne massive Stahlbetondecke. Hatte nun exakt in der Luftlinie zwischen zwei existierenden Auslässen mit der Diamantbohrkrone gebohrt, aber natürlich leider auch nach 10cm Tiefe nicht getroffen. Das Leerrohr müsste als seitlich sein. Kabelsucher habe ich leider nicht, wobei ich auch nicht weiß ob der bei Stahlbeton ne große Chance hat. Zudem liegt das Leerrohr mindestens 4cm tief im Beton (Filigrandecke). Mit nem Oszi hatte ich mal versucht das Feld "einzufangen", aber das ist auf beiden Seiten der 72mm durchmessenden Kernbohrung ziemlich gleich. Andere Ideen? Grüße Robert
Mit einem billigen, analogen Kabelfinder geht das recht gut: http://www.ebay.de/itm/Kabeltester-Kabelfinder-Kabelverfolgung-mit-Tonsignal-VTTEST11-Velleman-/310422820878?pt=Mess_Pr%C3%BCftechnik&hash=item4846a4580e Der Empfänger ist nichts weiter als ein hochempfindlicher NF-Verstärker, mit dem man das 50Hz-Brummen gut hört. Damit habe ich auch unter Beton schon Leitungen gesucht und gefunden.
Icke ®. schrieb: > Mit einem billigen, analogen Kabelfinder geht das recht gut: > > http://www.ebay.de/itm/Kabeltester-Kabelfinder-Kabelverfolgung-mit-Tonsignal-VTTEST11-Velleman-/310422820878?pt=Mess_Pr%C3%BCftechnik&hash=item4846a4580e > > Der Empfänger ist nichts weiter als ein hochempfindlicher NF-Verstärker, > mit dem man das 50Hz-Brummen gut hört. Damit habe ich auch unter Beton > schon Leitungen gesucht und gefunden. Angeblich soll es auch reichen, ein Rechtecksignal einzuspeisen und als Sucher ein MW-Taschenradio mit Ferritantenne zu nehmen. Selbst ausprobiert habe ich das aber noch nicht. Gruss Harald
Robert B. schrieb: > Hi! > ... > Hatte nun exakt in der Luftlinie zwischen zwei existierenden Auslässen > mit der Diamantbohrkrone gebohrt, aber natürlich leider auch nach 10cm > Tiefe nicht getroffen. Das Leerrohr müsste als seitlich sein. > > Kabelsucher habe ich leider nicht, wobei ich auch nicht weiß ob der bei Hmm, ich denke die Sache mit dem elektroakustischen Kabelsuchen ist bestimmt die beste. Eine Spule statt des Magnetkopfes an einen Walkmann anschliessen, das soll gut gehen. Ansonnsten muss ich meine erste Assoziazion dazu noch kund tun, auch wenn das jeder schon 3x gezeigt hat: http://www.finger.de-web.cc/haus/kern2.jpg bye Uwe
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.