Hallo Leute, im nächsten Monat fängt mein Elektrotechnikstudium an. Schon lange interessiere ich mich für das Thema, bin aber wohl zu schnell in die Welt der µC abgerutscht. Ohm, Kirchhoff, Widerstände, Kondensatoren, Transistoren, Induktivitäten und diese ganzen Sachen sagen mir zwar was, aber leider fehlte mir immer der Anwendungsbezug. Ich würde gern tiefer in diesen Bereich einsteigen. Im 'Hobbykeller' habe ich verschiedene aktive und passive Teile rumfliegen, hab da ein Oszilloskop stehen (noch nie mit gearbeitet), ein Lötkolben, Steckbrett und anderen Kleinkram. Wenn ich mir aber hier im Forum eure Schaltungen anschaue ist es eher so: Selbst wenn ich verstehe was genau da passiert, so könnte ich es selbst niemals umsetzen. Mir fehlt wohl beides; etwas mehr Theorie, viel mehr Praxis. Habt ihr Ideen was ich so alles aufbauen könnte, um mich Schritt für Schritt in die Analogtechnik einzuarbeiten? Liebe Grüße.
//www.elektronik-kompendium.de/sites/slt/index.htm Schau dich da mal um. Was du brauchst ist Lust und Neugierde. Aha-Effekte und noch wichtiger ... Erfolgserlebnisse mit funktionierenden Schaltungen die man verstanden hat stellen sich dann schon ein.Fang klein an,große Brocken bleiben einem gerne im Halse stecken.;-)Es ist noch kein Genie vom Himmel gefallen.Alle die heute was wissen waren mal genau so weit wie du.Alle haben es von jemanden gelernt der das schon vorher von wieder einem anderen gesagt bekommen hat;-)Wissen lebt von der Überlieferung auch wenn vereinzelt welche tun als hätten sie Elektronik Wissen mit der Nabelschnur bekommen.Und...es ist keine Schande nicht alles zu wissen....das geht ja auch gar nicht.Viel Spass!
Jetzt habe ich den Link versaut...keine Ahnung wie aber da siehste schon, Fehler gehören zum tun.
Das Elektronik-Kompendium ist klasse. Hier noch einmal der Link: http://www.elektronik-kompendium.de Wenn Du noch ein wenig Theorie dazu brauchst, kannst Du Dir dazu meine kostenlosen Videos angucken: http://et-tutorials.de/
Oder diese Seite, quasi als spielerische Ergänzung zu den oben genannten Links:) http://www.b-kainka.de/bastel0.htm Nette und kleine Projekte, tlw gut erklärt und einfach zu realisieren.
Felix S. schrieb: > Habt ihr Ideen... Ja. Such dir ein Thema, was dich wirklich interessiert. Ich geb dir ein Beispiel: Als Bub vor (gefühlten) 100 Jahren hat mich das Empfangen von Radiosendern, zuerst auf LW später dann MW und KW interessiert und ich hab angefangen, vom einfachsten Detektor (so einer mit Fühldraht am Kristall) mich hochzuarbeiten. Meßgeräte gab's keine und ich begann, mir aus Formeln aus Büchern in der Stadtbibliothek die Wickelwerte der benötigten Spulen selbst auszurechnen. Ohne Taschenrechner. Bei den Drehkos war es etwas einfacher, da waren die Werte bekannt. Dazu dann auf die Bäume im Garten geklettert und Klingeldraht als Antenne gespannt. So fing das an - bei mir. Wenn ich jedoch deinen Beitrag so lese, dann habe ich den Eindruck, daß es dich nicht wirklich interessiert, allenfalls so ein bissel lala. Sonst hätest du nämlich hier nicht gefragt, sondern schon längst mit irgendetwas begonnen. W.S.
zuerst brauchst Du ein Projekt. Gehe in Dich und überlege was Du schon immer bauen wolltest. - Rasenmähroboter - Radioempfänger - Teleskopsteuerung - etc...... "Keiner spürt es so wie Du" Dann teile das Projekt in kleine Teilbereiche. Fang an kleine Teilprojekte zu bauen, die dir Wissen für das große Projekt bringen. Dann wächst Du mit den Problemen/Herausforderungen. "Schmerz ist Schwäche, die den Körper verlässt"
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.