Ich bin staatl. geprüfter Techniker E-Technik, mit Erfahrung z.B.
im Bereich Konstruktion, Planung und Inbetriebnahme von Schaltschränken.
Jeden Tag das gleiche - ich fühl mich so unterfordert auf der Arbeit,
dass es mir überhaupt keinen Spass macht. Null Motivation auch seitens
der Kollegen, die sich ebenfalls zu Tode langweilen. Es gibt einfach
kaum etwas zu tun, und falls doch, nur kleinigkeiten, welche in
kürzester Zeit erledigt sind.
Ich suche schon länger nach etwas neuem und will dann kündigen.
Bewerbungen habe ich auch schon geschrieben. Aber wie allgemein
bekannt, sind 90% der Stellenangebote von Zeitarbeitsfirmen, und bei
den übrig gebliebenen sind die Anforderungen einfach zu hoch.
Ich verdiene ein relativ gutes Geld und habe große bedenken, dass eine
mögliche neue interessante Stelle an der Vergütung scheitern wird.
Wenn ich so sehe, was einige Firmen zahlen wollen, werde ich bestimmt
nicht wechseln. Ich will ja nicht 1000 € brutto weniger verdienen...
Zumindest nutze ich meine Freizeit sinnvoll, und nicht mit Solitär
spielen,
ich lese viele PDF-Fachbücher und bilde mich weiter.
Ein Macher bist du offensichtlich nicht.
Ist immer ein schlechtes Anzeichen, wenn Mitarbeiter "zu wenig zu tun"
haben - das gibt es nämlich gar nicht (wenn man will)!
Überfordert und unterbezahlt ist schlimmer!
Manch einer sucht einen Job wie Du ihn hast.
Ich hatte auch mal einen Job, bei dem ich eher unterfordert war.
Das ist nicht immer zufriedenstellend, aber der Vorteil war, dass ich
wesentlich mehr Energie und Kopffreiheit hatte für Hobby etc.
Alles hat Vor-und Nachteile.
Wegen dem Risiko der Unterbezahlung traue mich auch nicht,
etwas anderes zu suchen.
Bestimmt würden viele gerne so einen Job haben wollen,
ich fand es zunächst auch schön, meinen Hobbys nachgehen zu
können. Aber irgendwann ist es halt nicht mehr zufriedenstellend.
Die neuen potentiellen Arbeitgeber schlucken wahrscheinlich bei deinen
Gehaltsvorstellungen erstmal, sind aber dann doch bereit dir das zu
zahlen (insofern du dich gut verkäufst). Probiers doch einfach mal.
Gruß
Mr. Freizeit schrieb:> Aber wie allgemein>> bekannt, sind 90% der Stellenangebote von Zeitarbeitsfirmen, und bei>> den übrig gebliebenen sind die Anforderungen einfach zu hoch.
Allgemein bekannt ist das nicht. Es stimmt nämlich einfach nicht.
Mr. Freizeit schrieb:> Ich bin staatl. geprüfter Techniker E-Technik, mit Erfahrung z.B.> im Bereich Konstruktion, Planung und Inbetriebnahme von Schaltschränken.> ich lese viele PDF-Fachbücher und bilde mich weiter.
Schon mal überlegt eine Fernuni zu besuchen? Dann hast du nach einer
gewissen Zeit einen höheren Abschluß und kannst dich auf besser bezahlte
Stellen bewerben.
Mr. Freizeit schrieb:> Es gibt einfach> kaum etwas zu tun, und falls doch, nur kleinigkeiten, welche in> kürzester Zeit erledigt sind.
Du hast also den ganzen Tag über extrem viel Zeit, die du wirklich
anderweitig nutzen kannst?
- Basteln/Programmieren, entweder zum Spass oder um sich tatsächlich
weiterzubilden
- Besuch (lol) einer Fernuni oder zumindest von einigen Kursen
- Vorschläge an die Geschäftsleitung, wie man - offensichtlich - einiges
an Personal sparen könnte. Dabei sollte man aber so geschickt vorgehen,
dass man selbst nicht wegrationalisiert wird ;-)
- Etwas, welcher Natur auch immer,
entwickeln/erfinden/entwerfen/vorschlagen, das der Firma nützt.
- Nebenher ein kleines Business aufbauen, für was auch immer.
Ja ich habe fast den ganzen Tag über extrem viel Zeit, die ich
anderweitig nutzen kann !
Basteln, Programmieren und Entwickeln von Schaltungen,
mit und ohne Controller.
Sortieren bzw taggen der eigenen Festplatte (Bilder, Dokumente, Musik),
von zuhause mitgebracht.
Und nein, eine (Fern)-Uni zu besuchen, kommt für mich nicht infrage,
eher gezielte Kurse etc.
Übrigens:
Nä, den Stress tue ich mir nicht an, das habe ich nicht nötig, nur für
so einen Papiertieger.
Das kommt nicht von mir !!
Mr. Freizeit schrieb:> Nä, den Stress tue ich mir nicht an, das habe ich nicht nötig, nur für> so einen Papiertieger.
Dann bist Du auf Deiner Stelle wohl genau richtig.
fonsana
Nein, ich komme aus dem Osten und arbeite auch dort.
Tauschen will ich auch nicht, weil ich München nicht mag und keine Lust
habe, schwer zu arbeiten. Mir gefällt es eigentlich so ja schon ganz
gut, ich habe zumindest meine Ruhe!
Wo kann ich mich bewerben. Ich meine das wirklich ernst. Ich komme gern
und mache mit.
Da wo ich bin, halte ich es nicht mehr aus. Der Druck ist so immens, das
habe ich noch nie im Leben bei anderen Firmen gesehen.
Es ist eines der Eliteunternehmen deutscher Industrie, deshalb zögere
ich mit der Kündigung. Aber ich muss was ändern, die machen mich
komplett fertig. Wirklich extrem, was dieser Leangedanke aus unserer
Arbeit macht.
Bin mittlerweile fast der Meinung, mich in eine kleinere Firma zu
bewerben. Ich weiss, die Stunden werden dort mehr sein, allerdings
rechne ich mit weniger Druck. Solche perfiden Mittel erwarte ich
außerhalb der Riesenbuden nicht.
Viele, die hier schreiben, dass solche Firmen erstrebenswert seien: Ja,
so dachte ich auch. Bis ich dort war. Krass, es ändert extrem schnell
euren Blickwinkel. Die haben ihre Hausaufgaben in Psychologie gemacht,
das kannst mir glauben.
Mr. Freizeit schrieb:> Ich bin staatl. geprüfter Techniker E-Technik, mit Erfahrung z.B.> im Bereich Konstruktion, Planung und Inbetriebnahme von Schaltschränken.>> Jeden Tag das gleiche - ich fühl mich so unterfordert auf der Arbeit,> dass es mir überhaupt keinen Spass macht. Null Motivation auch seitens> der Kollegen, die sich ebenfalls zu Tode langweilen. Es gibt einfach> kaum etwas zu tun, und falls doch, nur kleinigkeiten, welche in> kürzester Zeit erledigt sind.>> Ich suche schon länger nach etwas neuem und will dann kündigen.> Bewerbungen habe ich auch schon geschrieben. Aber wie allgemein> bekannt, sind 90% der Stellenangebote von Zeitarbeitsfirmen, und bei> den übrig gebliebenen sind die Anforderungen einfach zu hoch.>> Ich verdiene ein relativ gutes Geld und habe große bedenken, dass eine> mögliche neue interessante Stelle an der Vergütung scheitern wird.>> Wenn ich so sehe, was einige Firmen zahlen wollen, werde ich bestimmt> nicht wechseln. Ich will ja nicht 1000 € brutto weniger verdienen...>> Zumindest nutze ich meine Freizeit sinnvoll, und nicht mit Solitär> spielen,> ich lese viele PDF-Fachbücher und bilde mich weiter.
Ich arbeitete mal in einem Unternehmen, wo es auch Unterforderte gab.
Z.B. den Lageristen mit der selben Qualifikation als meiner, nur mit dem
Unterschied, ich war wirklich 8 Stunden beim Kunden voll beansprucht,
und er im Lager 2 Stunden. Ausgebildeter Handwerker mit Fachabi.
Der Mann machte dann tatsächlich ein Präsenzstudium an der FH einer
Großstadt. Ohne es im Betrieb zu posaunen. Die 6 Stunden Leerlauf lernte
er dafür, während der Arbeitszeit. Und zwischendurch war er mal "zur
Toilette", wenn ihn jemand suchte. Natürlich fuhr er dann in der Stadt
selbst ein paar km weiter die Klausur schreiben. Klausur schreiben, und
die Frage, wo der Mann gerade ist, waren aber tatsächlich seltenst bis
nie.
Heute ist er mit seinem Abschluß auch noch gehobener Beamter im alten
Unternehmen. Niemand fragte jemals, wie er bei Vollzeitarbeit den
Abschluß bekam. Durch den lauen Job am Lager. Ganz im Gegenteil: Sie
hielten ihn dann noch für besonders begabt, weil er das Studium nebenbei
machte. ;-)
Im Fachabi hatten wir mal 5 Monate einen Zeitsoldaten der Bundeswehr
dabei. Das ist ein richtig voller Beruf bei der Bundeswehr, der auch
voll wie z.B. ein Facharbeiter oder Beamter entlohnt wird. Nach 5
Monaten war für ihn Sense, weil es dort aufflog, daß er sich zu lange
verpissen muß.
nanu schrieb:> Und wie helfen deine Lebensgeschichten nun dem TO zur Problemlösung?
Leute! Ich bin Ü50, und habe einiges gesehen. Und vor allen Dingen: Es
passt doch!
Lasst den Ferkes doch mal in Ruhe, ich finde seine Geschichten immer
wieder nett zu lesen.
Ihr Nörgelnasen habt wohl auch alle weggehört, wenn Opa vom Krieg
erzählt hat? Ist doch spannend, fremde Lebensgeschichten.
nanu schrieb:> Vllt mal nen Buch schreiben?> "Wilhelm Ferkes: Abseits des Arbeitslebens"
Hast du was zum Threadthema? Wenn nicht, bitte abschalten. ;-)
Scheiß Krümelsucher. Oder Erbsenzähler. ;-)
nanu schrieb:> Und wie helfen deine Lebensgeschichten nun dem TO zur Problemlösung?
Erstens: Sucht er denn Hilfe?
Zweitens: Selbst wenn er Hilfe suchen sollte, er hat ja zu nichts Lust.
Was soll man denn hier für eine Rat geben?
@Mr Freizeit:
Wenn Dir selbst nichts einfällt, dann langweile Dich einfach weiter ...
mfG Ulli
nanu schrieb im Beitrag #2830718:
> Über dein
fleischwolf für veganer schrieb im Beitrag #2830780:
> Ich dachte du wohnst
Und ich glaube, es ist mal Zeit für ein Nickerchen für euch. Damit ihr
wieder etwas klarer bei Verstand werdet. ;-)
Ich denke, was zu sagen war, wurde gesagt. Dieser Thread verdient es
nicht, noch länger zu werden. Wenn einer das trotzdem meint, kann er mir
(zusammen mit einer guten Begründung) eine PN schicken.
> Der Beitrag stammt nicht von mir!> Das kommt nicht von mir !!
Meldet euch einfach an, dann passiert euch das nicht...