Hallo! Für ein Projekt mit Peltierelementen (4x 136W) suche ich schon lange nach einer mobilen und leichten Energiequelle. Bei Eb*y fand ich mal diese 18650-Zellen mit astronomschen mAh-Werten welche in der Praxis alle nicht über 1,5 Ah hinaus kamen. Nun lese ich hier was nettes: http://www.ebay.de/itm/AKKU-Acer-Aspire-One-AO751H-Pro-751-ZG-8-ZA3-Weis-/300543914503 Ich gehe mal davon aus, dass hier 3x 18650 mit 2,2 mAh parallel geschaltet sind. Die 11.1V passen auch ganz gut, so dass ich mir überlege 4 Stück zu kaufen. Ich würde nur so wenig basteln wie nötig und daher die Frage: kann man die Ladeelektronik, bzw die Pins in diesen NB-Gehäusen weiter verwenden? Das Laden muss nicht perfekt laufen! Ich wünsche mir am besten, dass ich + und - einfach irgendwo an den Pins des Akkugehäuses anschließen muss und gut is. Hätte ein ATX-Netzteil als Spannungsquelle da...
Wo steht, dass der Lader im Akku ist? -Überhitzungsschutz, Überladungsschutz und Kurzschlussicher Das hat auch jeder kleine Handy Li Akku... Li Akkus werden mit Konstantstrom bis zur Ladeschlussspannung geladen und bei mehreren Zellen sollte man Balancen...
Alex schrieb: > mit 2,2 mAh .. da würde ich einfach einen Kondensator nehmen .. Im Ernst, bei Notebook-Akkus ist das Ladeteil meist im Laptop, nur Messung und Balacierung erfolgen im Akkupack. Also sooo einfach ist das nicht. Aber für Deine Schaltung brauchst Du ja mindestens eine Unterspannungsabschaltung, sonst sind auch neue Akkus nach kürzester Zeit hin. Noch nicht am Ziel.
Ja XD natürlich 2.2Ah ;) Okay, eine Unterspannungsschaltung kann ich realisieren. Das ATX liefert 12V, macht 4V pro zelle. Ladeschluss sind ja 4,25V - 80% kapazität kann ich mit leben. Wie nutze ich die Balancerschaltung in dem Akkublock aus?
Alex schrieb: > Ladeschluss sind ja 4,25V - 80% kapazität kann > ich mit leben. wie kommst du auf 80%? Hast du dir mal die Kennlinien angeschaut? In den letzen paar mV steckt die meiste energie.
http://www.all-electronics.de/upl/media/131/28415.jpg nagut 60% ... hmm dann wirds schon bissl kritisch^^
In ungünstige Fällen sind auch schon Akkus ausgebrannt. Deshalb war z.B. Rückruf von Millionen von Lithiumionen-Akkus ... http://www.heise.de/newsticker/meldung/Dell-will-weltweit-ueber-4-Millionen-Notebook-Akkus-austauschen-Update-152127.html
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.