Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Netzteil dimensionieren


von Max M. (gbl1)


Lesenswert?

Hallo,

ich möchte für eine ideale HF-Endstufe (100W an 50Ohm) auf 
mathematischem Wege den Netzteiltrafo dimensionieren.

Gegeben ist:
   Ausgangsleisung: 100W
   Antennenfusspunktwiderstand: 50Ohm
   Betriebsspannung der PA: 12V DC

Gesucht:
   Imax des Netzteiles bei 12V


Nicht zu berücksichtigen sind Stromaufnahme der Elektronik drumherum, 
Wirkungsgrad der PA. Es wird 100% Wirkungsgrad angenommen.

Wie kann man das berechnen?


LG
Günter

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Wurde das in der Vorlesung denn nicht besprochen?

von UR-Schmitt (Gast)


Lesenswert?

Schreibe doch bitte den vollständigen Aufgabentext.

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?


von Matthias L. (Gast)


Lesenswert?

>Gegeben ist:
>   Ausgangsleisung: 100W
>Gesucht:
>   Imax des Netzteiles bei 12V

>Es wird 100% Wirkungsgrad angenommen.


Das ist doch ganz einfach:

100W an 12V sind 8.33A

;-)

von Torsten K. (simsalabim)


Lesenswert?

Das allermindeste was du machen musst, ist mal zeigen was du dir gedacht 
hast.
Wie du gemerkt hast löst dir hier wohl keiner einfach deine Aufgabe. 
Aber wenn du mal deine Gedanken und bisherigen Rechnungen/Ansätze 
postest, wird dir ev. eher geholfen.

von Max M. (gbl1)


Lesenswert?

Matthias Lipinsky schrieb:
>>Gegeben ist:
>>   Ausgangsleisung: 100W
>>Gesucht:
>>   Imax des Netzteiles bei 12V
>
>>Es wird 100% Wirkungsgrad angenommen.
>
>
> Das ist doch ganz einfach:
>
> 100W an 12V sind 8.33A
>
> ;-)


Danke für Deine Antwort.
Wenn ich Deine Rechnung richtig Interpretiere, so hast Du P durch U 
dividiert. Ich glaube aber dass in der Angabe sich das P auf die 
Wechselspannung der Antenne bezieht und U ist die Gleichspannung für den 
Leistungsverstärker.
Ich kann es nicht nachvollziehen dass diese beiden Spannungsformen sich 
so ohne weiteres mathematisch durch dividieren lassen.

Aber wenn ich es genau wissen würde, würde ich nicht posten müssen.

LG
Günter

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Günter W. schrieb:
> Ich kann es nicht nachvollziehen dass diese beiden Spannungsformen sich
> so ohne weiteres mathematisch durch dividieren lassen.

Du hast aber als Voraussetzung geschrieben, dass der Verstärker
einen (völlig unrealistischen) Wirkungsgrad von 100 % habe.  Das
bedeutet im Umkehrschluss, dass er alle aufgenommen Gleichstrom-
leistung vollständig in abgegebene HF-Leistung umsetzen muss.

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

> PA Wirkungsgrad von 100%

Trafowirkungsgrad z.B. 89%
Das heißt 11% wären Wärme, Eisen- und Kupferverluste.

Such Dir eine Trafotabelle oder besser einen Trafohersteller, der sich 
auskennt und Deine Hausaufgaben macht.

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

oszi40 schrieb:
> Such Dir eine Trafotabelle oder besser einen Trafohersteller

Das ist doch kein irgendwie auch nur annähernd reales Problem.

von Matthias L. (Gast)


Lesenswert?

>Das bedeutet im Umkehrschluss, dass er alle aufgenommen Gleichstrom-
>leistung vollständig in abgegebene HF-Leistung umsetzen muss.

Eben. Und für diese unrealistische Vorraussetzung gilt meine Rechnung. 
Die Schaltung nimm 100W auf und gibt 100W ab

;-)

von Max M. (gbl1)


Lesenswert?

Danke für Eure konstruktiven Antworten.

Ich habe mittlerweile eine Berechnungsmöglichkeit für meine am Anfang 
angegebene Aufgabe gefunden.


LG
Günter

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Siehste, auch faule Schüler finden mal ein Buch.
Ob die jedoch wissen, was eine Class-C Hf-Endstufe ist ?
Allerdings sind sie so asozial, ihren Klassenkameraden bloss nicht zu 
erzählen, wo sie nun die Lösung für ihre Hausaufgabe nachgelesen haben.
Die Ellenbogengesellschaft liebt solche Schüler, egozentrisch bis zum 
Anschlag.

von UR-Schmitt (Gast)


Lesenswert?

MaWin schrieb:
> Siehste, auch faule Schüler finden mal ein Buch.

Nee der hat einen Mitschüler gefunden der gutmütig genug war ihn die 
Lösung abschreiben zu lassen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.