Hey Leute, ich probiere gerade ein bisschen mit LTspice herum. Eine Gleichspannungsquelle wird einem großen Widerstand in Reihe geschaltet mit einem Kondensator. Sofort ist der Kondensator aufgeladen...ich hab eigentlich eine exponentielle Aufladekurve erwartet. Im Anhang seht ihr einen Screenshot. Die Kurve ist die Spannung am Kondensator. Jemand eine Idee? Lg Sarah
Schau mal nach der Option "skip initial operating point" in den Simulationseinstellungen der Transientenanalyse.
Du musst in den Simulationseinstellungen den Haken vor "Start external DC supply voltages at 0V" setzen. MfG
sukraM schrieb: > Du musst in den Simulationseinstellungen den Haken vor "Start external > DC supply voltages at 0V" setzen. > > MfG Danke, das ist es gewesen :-) Lg Sarah
sukraM schrieb: > Hmm, 3 Antworten und 3 Meinungen... Und deine löst das Problem, "Start external DC supply voltages at 0V" aktivieren ;)
Hat man bei Schwingkreisen die nur aus L & C bestehen immer eine Strom-Spannungs- Phasenverschiebung von 90° oder ist das abhängig von L & C?
Sarah E. schrieb: > Hat man bei Schwingkreisen die nur aus L & C bestehen immer eine > Strom-Spannungs- Phasenverschiebung von 90° oder ist das abhängig von L > & C? Xc = 1/(jwC) = -jwC --> -90° XL= jwL --> + 90° wenn Xc > XL, dann +90° wenn Xc < XL, dann -90° wenn Xc = XL, dann 0° wenn R=0, dann reiner Blindwiderstand
Wenn ich einen Schwingkreis von außen anrege und dann die Anregungsgröße entferne, dann schwingt doch der LC-Kreis immer mit Resonanzfrequenz oder? Wie ist dann die Phasenverschiebung? Exakt 90°?
Sarah E. schrieb: > Wenn ich einen Schwingkreis von außen anrege und dann die Anregungsgröße > entferne, dann schwingt doch der LC-Kreis immer mit Resonanzfrequenz > oder? > > Wie ist dann die Phasenverschiebung? Exakt 90°? Steht doch alles in meiner ersten Antwort. Schon mal was von einer Ortskurve und komplexen Zahlen gehört? Bei Resonanz heben sich die Blindwiderstände auf, steht oben. In deinem Fall würde das beim Reihenschwingkreis, der nur aus L unc C besteht, zum Kurzschluss führen: ohne R: Katastrophenfall mit R: Strommaximum. Und die Phase ist dann 0°
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.