Der Schreiber diese Artikels hat mir sehr geholfen, hat alles bestens geklappt. Nun aber die kehrseite: da gibt es einen der ist der meinung alle im Forum seine "Vollfosten". Müssen wir uns das gafallen lassen? Hoer mal ein Auszug aus seiner EBAY- werbung: " ACHTUNG Ich distanziere mich ausdrücklich von den falschen eBay-Katalogdaten, die weiter oben genannt werden müssen. Ebay zwingt mich leider dazu, diese Daten in meiner Beschreibung zu verwenden. Folge ich dieser Aufforderung nicht, so wird mein Konto gelöscht. Bitte beachten Sie diese Daten nicht, da ich für die Richtigkeit nicht garantieren kann. Im Boden des Druckergehäuses sind diese Tintenfilze (Resttintenbehälter, Alttinte-Absorber, Ink-Absorber) eingebaut, damit bei jedem Einschalt- und Reinigungsvorgang die abgesaugte Tinte aufgefangen wird. Diese Filze müssen gewechselt werden, sobald im Druckermenü eine Warnung diesbezüglich angezeigt wird. Dann sind die Filze zu 95 % erschöpft. Bei einer Füllung von 100 % ist ein Weiterdrucken nicht mehr möglich, der Drucker geht auf Störung. Spätestens dann sollten die Filze gewechselt werden, damit wieder gedruckt werden kann und die Alttinte nicht aus dem Gehäuse ausläuft (gibt großen Schweinkram). Es macht überhaupt keinen Sinn, nur das Eprom zu resetten, wie in manchen Foren beschrieben. Die Alttinte läuft nach einer gewissen Zeit trotzdem aus dem Gehäuse heraus, weil die Filze nicht mehr aufnahmefähig sind !!! Zum Verkauf kommt hier ein kompletter Satz Original-Canon-Tintenfilze mit der Ersatzteilnummer QY5-0146-020. Diese Filze passen nur für folgende Canon-PIXMA-Drucker und Multigeräte: PIXMA iP4200 PIXMA MP500 PIXMA MP530 Die Abbildung zeigt die Filze für den Drucker iP4500, die Filze für o. g. Geräte sehen ähnlich aus. Tintenfilze für andere Druckermodelle auf Anfrage, zum Beispiel : Y5-0152-010 für Canon iP5200 = 14,90 + EUR 2,00 Fracht (unversichert) QY5-0153-020 für Canon MP800, MP830 = EUR 15,90 + EUR 6,00 Fracht (versichert) QY5-0178-000 für Canon MP510 = EUR 15,90 + EUR 2,00 Fracht (unversichert) QY5-0154-000 für Canon i9950 = EUR 19,90 + EUR 6,00 Fracht (versichert) Die angegebenen Frachtarten "unversichert" können natürlich auch "versichert" versandt werden (Aufpreis dann EUR 4,00). Die angegebenen Frachtarten "versichert" passen in keinen Luftpolsterumschlag, deshalb ist "unversichert" nicht möglich !!! Es liegt keine Einbauanleitung bei. Falls Sie die Filze nicht selbst wechseln möchten, fragen Sie bitte bei mir an. Ich wechsle zum Festpreis mit Komplettreinigung und Eprom-Reset. Bitte waschen Sie die alten Filze nicht aus, sie nehmen anschließend keine Tinte mehr auf !!! Lassen Sie sich bitte nicht von irgendwelchen Vollpfosten hier bei eBay oder in den Druckerforen etwas anderes erzählen! Alte Filze werden entsorgt, nicht ausgewaschen! Geiz ist nicht immer geil! Zahlung: Nur Vorkasse oder Barzahlung bei Abholung. Kein PayPal. Frage ist , ist das seriös ? Wopllt ihr euch alle als Vollfosten bezeichnen lassen? Als ich ihm nach weiteren Beleidigungen mit einer Strafanzeifge konfrontierte, kam die Antwort: Hallo brueckenboy, jetzt machen Sie mir aber Angst !!! Mir schlottern schon die Knie................... Der name ist paule 66 bei EBAY ERBARMEN !!!!! Kann man soviel Arroganz noch akzeptieren? Wehrt euch dagegen.
:
Gesperrt durch Moderator
> Alte Filze werden > entsorgt, nicht ausgewaschen! Geiz ist nicht immer geil! Hinterher ist man klüger oder schmutziger. :-) ==> OT
Das ist ein Geschäftsmodell, und wie jedes Geschäftsmodell nicht zwingend die einzig mögliche Wahrheit. Für andere Tintenstrahldrucker existieren Anleitungen, wie die Resttintenabsaugung so modifiziert werden kann, daß gar kein Filz benötigt wird, sondern die Resttinte in einen (extern anzuschließenden) Auffangbehälter gepumpt wird: http://www.inkrepublic.com/WasteInkKit.asp
Man kann diese "Reinigungstinte" in ein separates Gefäß fließen lassen, bei dem Canon ist immer eine einfache Pumpe eingebaut, man kann den kleinen Schlauch entfernen und einen längeren auf den Nippel der Pumpe schieben, der führt dann zu einem beliebigen Auffanggefäß.
Warum soll man die Filze nicht waschen können? Man kann da zwar jede Menge Wasser färben, aber irgendwann ist die Farbe raus. Nur Wasser und kein Spülmittel o.ä. nehmen.
Ist die Farbe vielleicht irgendwie schädlich? Niemand würde sich eine Büchse Farbe kaufen und den Rest dann ins Abwasser mischen. Das Zeug muss entsorgt werden.
Mike J. schrieb: > Das Zeug muss entsorgt werden. Dann leert man es einfach dahin, wo die restliche Tinte auch hinwandert: In den Altpapiercontainer.
> In den Altpapiercontainer.
Diese Druckerschwärze ist auch giftig, ich hoffe natürlich dass die
Papierfirmen die Farbe beim recyceln nicht einfach auswaschen und in den
nächsten Fluss leiten.
Es gibt zwar auch die Entsorgungsunternehmen, aber theoretisch sollte
das mit dem Container funktionieren, der Großteil des Papiers wird zwar
verbrannt, aber vielleicht werden die festen Überreste dann entsorgt.
Was glaubt ihr was mit dem Filze-Stück passiert?
Mike J. schrieb: > Was glaubt ihr was mit dem Filze-Stück passiert? Das wird mit hohem Aufwand gereinigt, desinfiziert, wieder in Form gebracht und von windigen eBay-Händlern als neu verkauft.
Hallo :D Die Diskussion ist zwar bereits schon etwas älter - aber - ich kann mich dem Initiator dieses Beitrags nur anschließen :D dieser Ebay-Verkäufer ist (er ist nach wie vor aktiv vertreten bei Ebay) mitnichten etwas merkwürdig; wir kauften bei Ihm vor kurzem Filz zum tauschen - was wir erhielten war ''etwas'' dubios - nämlich es kam ein Karton mit 2 Sorten Filz abgeschnitten von der Baumarktrolle und dieses Filz sollten wir uns dann ''selbst herschnitzen''. Laut der Aussage von paule66 würde er dies immer so machen - der 'Witz' dabei ist - dass das Billigfilz überhaupt keine großen Tintenmengen aufnehemen kann und nichts mit dem original Canon Nadelfilz gemein hat. Der Mann ist tatsächlich ''leicht verrückt'' :D
Rufus Τ. F. schrieb: > Das wird mit hohem Aufwand gereinigt, desinfiziert, wieder in Form > gebracht und von windigen eBay-Händlern als neu verkauft. Und die ausgewaschene Brühe wird genommen, um weiße Windeln zu Öko-Windeln zu machen.
Nachtrag: mittlerweile haben wir zwei Verkäufer bei Ebay gefunden, die doch noch original Filze der älteren Canon Baureihen o h n e Ökoaspekt anbieten :D Bestellt ists auch schon, sind gespannt, nächste Woche kommts an.
Peter schrieb: > Nun aber die kehrseite: da gibt es einen der ist der meinung > alle im Forum seine "Vollfosten". Müssen wir uns das gafallen lassen? Wo hat er das denn getan? Ich lese da nur: paule 66 schrieb bei eBay: > Lassen Sie sich bitte nicht von irgendwelchen Vollpfosten hier bei eBay > oder in den Druckerforen etwas anderes erzählen! Wir sind hier aber weder bei eBay noch in einem Druckerforum. Also brauchen wir uns gar nicht angesprochen zu fühlen.
Wenn man mal bedenkt was so ein Milliliter Tinte kostet, dann steckt in so einem ollen Filzstück ein kleiner Goldschatz. Also ich habe hier eine Laser-Farbdrucker und der macht ganz gute Bilder. Wenn ich ein richtig gutes haben möchte, dann lass ich es mir vom Fotoservice ausdrucken. Der Toner kann auch nicht aus dem Blatt ausgewaschen werden, ist also Wasserfest. Wenn man den Tintendrucker eine Weile stehen lässt, dann trocknet die Patrone ein und muss erst wieder "freigespült" werden. Wenn man so viel druckt so dass das nicht passiert lohnt sich ein Tintenstrahldrucker nicht mehr da die Tinte zu teuer ist.
@Mike J Gemeint ist auch eher in diesem Thread, ob das (Denk-)Verhalten von Paule 66 in irgendeiner Art und Weise gerechtfertigt ist. Und dazu kann ich nur sagen - definitly NO - kenne ihn nicht persönlich und kann nur aus dem Erfahrungshintergrund sprechen, dass das was wir uns von ihm verkaufen ließen eher dafür spricht, dass er A keine Qualifikation oder Fachkenntnis(se) in Bezug auf das Thema Drucker hat - und daraus resultiert dann B, dass er damit nachweislich als Ebay-Verkäufer, der sich damit brüstet jahrelange Erfahrung in dem Feld zu haben, Dinge behauptet und verkauft, die eindeutig unseriöser Natur sind. Im Prinzip geht das irgendwie auch bereits aus der Anzeigengestaltung klar hervor - da hatte ich wohl leider irgendwie vor Kauf nicht drauf geachtet. ______________________________________________________________________ ___ So far so good - neue (non-öko!)Originalfilze für unseren Canon i850 sind endlich da hurra, morgen werden sie eingebaut, Drucker ist bereits komplett auseinander, 15€ waren eine richtig gute Investition.
Hallo, ich suche den Filz für den Canon IP5200 QY5-0152-020. Leider ist der nirgendwo mehr erhältlich. Es gibt zwar einen Service, der das wechselt aber da muss der ganze Drucker hingeschickt werden. Da die Nachfolgedruckermodelle mehr oder weniger schlechter sind, werde ich wohl oder übel um ein Auswaschen nicht drumrum kommen. Einen Erfahrungsbericht habe ich gefunden. Scheint soweit zu funktionieren: http://www.druckerchannel.de/forum.php?seite=beitrag&ID=235182
Fred schrieb: > Warum soll man die Filze nicht waschen können? Das Problem ist nicht das waschen, nass sind sie schon wenn sie voll sind _gast_ _. schrieb: > werde ich wohl oder übel um ein Auswaschen nicht drumrum kommen Dann sind sie zwar sauberer, aber noch nicht trocken. Ein ausgewaschener Filz hat nicht mehr die Saugkraft des neuen Filzes. Wenn der Drucker also noch mal alles volldruckt und die Warnleuchte angeht, suppt es schon irgendwo raus. Wenn man damit leben kann, reicht auswringen. Einfacher ist es, neuen Filz passend zurechtzuschneiden. https://www.shop-apotheke.com/arzneimittel/413280/zellstoff-ungebleicht-40cm-x-60cm.htm
:
Bearbeitet durch User
Nee, also mit dem auswaschen verpestet er ja dann tausende Liter Wasser. Ich würde vorschlagen es einfach zu verbrennen und die Überreste dann zu den Gefahrenstoffen hinzu zu fügen. So ein olles bisschen Filz wird man doch noch bekommen. Die Pumpe die bei meinem Drucker die Tinte aus dem Druckkopf abgepumpt und in den filz transportiert hat, die hatte einen Schlauch der in den filz führte. Man konnte den Schlauch aber auch einfach in ein kleines Gefäß führen lassen. Jetzt kann die überschüssige Tine bei Bewegung des Gerätes zwar verschüttet werden, aber wenn man dort einen kleinen Deckel rüber macht ist die Wahrscheinlichkeit nicht mehr so hoch dass die Tinte beim Transport einfach ausläuft. Lageunabhängig kann man ihn dann aber nicht mehr transportieren. Macht man in der Regel aber eh nicht. Also es gibt auch eine bessere Alternative für diesen Filz. Das Glas / Plastikbecher kann man dann auch einfach säubern oder man kann die Tinte einfach der Entsorgung zuführen.
Man könnte auch ein paar Zellstofftaschentücher in die Wanne legen, das Material sollte dann doch eigentlich eine gute Aufsaugfähigkeit besitzen. Oder man besorgt sich einfach einen richtigen Farb-Laserdrucker. :-)
Michael B. schrieb: > Einfacher ist es, neuen Filz passend zurechtzuschneiden. > https://www.shop-apotheke.com/arzneimittel/413280/zellstoff-ungebleicht-40cm-x-60cm.htm Immerhin eine Lösung.
Mike J. schrieb: > Wenn man so viel druckt so dass das nicht passiert lohnt sich ein > Tintenstrahldrucker nicht mehr da die Tinte zu teuer ist. Gerade das stimmt nicht, gerade für Vieldrucker ist Tintenstrahl billiger als Toner. Für Wenigdrucker eher Laser, aber ich für meinen Teil hab keine Lust auf den Feinstaub und bleibe trotz leicht höherer kosten beim Tintenstrahl.
Stimme ich voll zu - Tintenstrahl ist um einiges preiswerter als Laser. Dazu kommt, dass Laserdrucker bis heute nicht annähernd eine Fotodruck-qualität wie Tintenstrahler haben.
Beitrag #5941203 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #5941919 wurde von einem Moderator gelöscht.
Dieser Beitrag ist gesperrt und kann nicht beantwortet werden.