Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Zwei einzelne Relais für 2 poliges schalten im Netz


von Bernhard S. (bczech)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

für ortsveränderliche Betriebsmittel mit Netzausgang (z.B. 
Steckdosenleiste) wird ein 2poliges schalten gefordert. Muss dies bei 
einem Schalten per Relais durch ein einziges realisiert werden, oder 
können dafür auch zwei einzelne zusammen angesteuerte 1pol Relais 
verwendet werden.

Hintergrund ist, dass ich gerne ein Relais mit Print-Montage auf der 
Steuerseite und Faston auf der Schaltseite verwenden möchte. Allerdings 
konnte ich bisher Keines mit zweipoligen Schließer oder Wechsler finden.

Grüße

von Stefan F. (sfrings)


Lesenswert?

Beim zweipoligen Schalten geht es darum, nicht nur den Stromfluss zu 
unterbrechen, sondern den Ausgang Spannungsfrei zu bekommen. Denn je 
nachdem, wie herum der Stecker in der Steckdose steckt, schaltest Du bei 
einem einpoligen Schalter ja nur den Null-Leiter und dann liegt immer 
noch gefährliche Spannung am Ausgang an.

Denke nur mal an einen Toaster. Wenn der nur einpolig schalten würde und 
die Oma stochert mit dem Schmiermesser herum, um einen Krümel zu lösen 
....

Man sollte den Stecker ziehen, aber wer macht das schon?

Ob Du nun die beiden Kontakte durch einen gemeinsamen Hebel betätigst, 
oder separat, ist in diesem Sinne vermutlich egal. Denn es kommt nicht 
auf hundertprozent synchrones Schalten an, nur darauf, dass beide 
Leitungen unterbrochen werden.

So denke ich mir das jedenfalls.

von Was ist (Gast)


Lesenswert?

wenn das Relais welches N schaltet ausfällt?

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Was ist schrieb:
> wenn das Relais welches N schaltet ausfällt?

...dann fällt in China ein Sack Reis um.
Gruss
Harald

von Paul Baumann (Gast)


Lesenswert?

Nein, die Folgen sind schwerwiegender -es fallen n Säcke um.
(n>0 <∞)

Die Dinger schalten fast alle nur einpolig ab.
http://www.amazon.de/Brennenstuhl-4-fach-Steckdosenleiste-Comfort-Line/dp/B00367X7ZE



;-)
MfG Paul

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Paul Baumann schrieb:
> Nein, die Folgen sind schwerwiegender -es fallen n Säcke um.
> (n>0 <∞)
>
> Die Dinger schalten fast alle nur einpolig ab.
> 
http://www.amazon.de/Brennenstuhl-4-fach-Steckdosenleiste-Comfort-Line/dp/B00367X7ZE

Ja, m.W. gibts nach wie vor keine Vorschrift, das zweipolig
abgeschaltet werden muss. Ein Elektrounfall deshalb ist auch
recht unwahrscheinlich, selbst wenn man mit der Gabel im Toaster
rumstochert.
Gruss
Harald

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.