Hallo, ich bin in ein Haus Baujahr '55 eingezogen, in dessen Wohnzimmer die drei abgebildeten Buchsen/Anschlüsse vorhanden sind. Kann mir bitte jemand sagen, worum es sich bei den Dingern handelt ? Einen 'zentralen' Telefonhausanschluß im Keller o.ä. habe ich nirgendwo finden können, gibt es sowas nicht ?
Das ist wahrscheinlich dein "zentraler" Hausanschluß. Die rechte "Dose" mit der Elektronik, ist wahrscheinlich eine AWaDo. Damit konnte man "technisch korrekt" zwei Telefone gleichzeitig anschließen. Die AWaDo hat dafür gesorgt, daß nur ein Apparat telefonieren konnte (der der zuerst abhob) obwohl beide klingeln. Mit ISDN oder DSL sind die Dinger nicht mehr zu gebrauchen, nur mit einm Analoganschluß oder hinter einer entsprechenden Telefonanlage, wenn man es denn braucht. Die andere Dose ist eine normale Anschlußdose schon neueren Datums mit Schneid-Klemm-Verbindern. Vermutlich mit zwei F-Codierten Buchsen (F für Fernsprechen und N für nicht-Fernsprechen z.B Fax) und eine mit N-Codierung. Vielleicht war hier mal ein Fax oder so und ein Telefon angeschlossen.
Matthias schrieb: > Einen 'zentralen' > Telefonhausanschluß im Keller o.ä. habe ich nirgendwo finden können, > gibt es sowas nicht ? Haste mal an der Haus-Außenwand gesucht. Manchmal hängt der APL auch dort.
Vielen Dank für die schnellen Antworten. Hintergrund meiner Frage ist eigentlich, daß ich jetzt Internet und Telefonie über Kabel Deutschland laufen lasse. Der herkömmliche Telefonanschluß ist damit obsolet, ich möchte ihn aber für den Fall der Fälle bereithalten. Welche der drei Dosen kann ich denn bedenkenlos abtrennen ? (und zwar in dem Sinne, daß ich einfach das zugehörige Kabel mit einem Seitenschneider abtrenne. Ansonsten baumelt das dumm im Wohnzimmer vor sich her)
Also, meisten ist der APL --> http://de.wikipedia.org/wiki/Abschlusspunkt_Linientechnik im Keller oder Außen am Haus... wenn Du auf nummer Sicher gehen willst, schaue welches Kabel dahin führt und behalte es. Kratze die Wand etwas auf und setze eine 55er Unterputzdose ein, lasse dort das Kabel enden und mache einen Deckel drauf... wenn Du einen Keller hast, setze eine oder auch mehrere Dosen in die Wand und ziehe jeweils ein Leerrohr zum Keller ... dann bist Du flexibel, was den späteren Inhalt angeht, egal ob es sich dabei dann um TV, Telefon, Netzwerk, Glasfaser oder whatever handelt...
Gut, werde mich nochmals auf die Suche nach dem APL begeben. Scheint gar nicht so trivial zu sein... http://provider-stoerung.de/blog/2007/zeig-mir-deinen-apl/
Schau mal, ob der Anschluß noch aktiv ist. Also steck mal ein Telefon ein und probiere es aus. Evtl. bekommst du eine Speisung und vielleicht auch einen Wählton. Anrufen kannst du dann nicht. Aber so wie es aussieht, ist die linke Dose die erste Dose. Dann kannste den rechten AwaDo abbauen und von der linken Dose die beiden rechten Drähte abklemmen. Die Dose gehört dann wieder an die Wand, evtl. brauchst du sie schneller als du meinst. Fred
Fred schrieb: > Schau mal, ob der Anschluß noch aktiv ist. > Also steck mal ein Telefon ein und probiere es aus. > Evtl. bekommst du eine Speisung und vielleicht auch > einen Wählton. Anrufen kannst du dann nicht. Vor gut zwei Jahren habe ich hier die Teuerkom zum Teufel geschickt und seitdem kommt sowohl Internet als auch Telefon über das Kabelfernsehnetz ins Haus. Trotzdem liegt an der TAE nach wie vor noch Speisung und Wählton an. Bei Wahl einer beliebigen Nummer lande ich automatisch beim Telekom-Privatkundenservice, wo sich freundliche Callcenter-Fuzzies freuen, meinen Auftrag entgegennehmen zu dürfen...
Wenn da nur 2 Drähte zum anderen Telefon gehen, ist es ein AMS, der ist von der Funktion her ganz ähnlich. Und bitte lass das mit KD, glaub mir Kabelinternet und VoIP über Kabel willst Du nicht wirklich haben.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.