Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Welcher Kondensator


von nighty2k (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Servus Zusammen,

ich bin gerade bei der Reperatur eines Staubsaugers.
So wie es aussieht, ist der Kondensator defekt.

Könntet Ihr mit bitte bei der Bestimmung des Typs helfen?

Aufdruck 105k 400V
Sollte doch ein 400 Volt DC 1uf sein, richtig?
Weiter würde ich schätzen ein Folienkondensator (Polyester)?

Könnte so ein defekter Kondi schon alleinige Ursache für den totalen 
Stillstand des Gerätes sein?
Der Kondi ist das Einzige was mir bei der optischen Prüfung aufgefallen 
ist.

Ansonsten befinden sich auf der Platine der direkte 230V Anschluss, 
(keine Sicherung, kein Schutzleiter und sowas bei einem 700€ Gerät mit 
Metallgehäuse), ein Attiny2313, 8 LEDs, zwei Leistungsbauteile TO220 
Gehäuse, und eine Handvoll Hünerfutter.

Vielen Dank im Voraus

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

> Ansonsten befinden sich auf der Platine der direkte 230V Anschluss,
> (keine Sicherung, kein Schutzleiter und sowas bei einem 700€ Gerät mit
> Metallgehäuse), ein Attiny2313, 8 LEDs, zwei Leistungsbauteile TO220
> Gehäuse, und eine Handvoll Hünerfutter.

Ach du Kacke, da ist der Kondensator wohl eines Kondensatornetzteils, 
mit 1uF sehr gross. Das gibt gigantische Einschaltströme, wenn man den 
Netzstecker zufällig im Spannungsmaximum einsteckt. Vermutlich sind die 
22 Ohm oder 220 Ohm daneben dann die einzige Strombegrenzung, auf ca. 
1.5A (oder 15A). Ob das die nachfolgend meist verbaute Z-Diode aushält ?

Sicher geht das Gerät nicht mehr, wenn er defekt ist, aber eventuell hat 
sein Defekt auch den Rest der Schaltung mitgezogen. Man baut möglichst 
einen X2-Typen ein. Der ist aber oft teurer und grösser, das war dem 
Hersteller wohl zu viel.

Nun fehlt eigentlich nur noch der Markenname, damit man weiß, welchen 
Billigpfusch man vermeiden muß.

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Wie wäre es wenn du für eine Bestimmung mal die Seite mit der 
Beschriftung zeigst?

von René B. (reneb)


Lesenswert?

Deiner Schilderung nach ein RC-Netzteil mit Gleichrichter und Dioden zur 
Spannungsbegrenzung. Da der C bei solch einem "Netzteil" in Serie sitzt, 
gibt es keine Einschaltstromspitzen(). Dahinter muss nicht unbedingt 
alles kaputt sein, so dass der Tausch mal einen Versuch Wert ist. Ich 
hab bei Reichelt mal schnell den MKP-10-1600 1,0µ gefunden. Mit WiMa 
macht man da erstmal nichts bei verkehrt und er ist für 400V~ ausgelegt.

von nighty2k (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Danke euch schon mal für die Rückmeldung.
Also einen X2 gibt es auch noch.
Hab nochmal ein neues Bild mit ein paar mehr Bauteilen.

@cyblord .... Mehr als 105k und 400V steht nicht drauf.

von René B. (reneb)


Lesenswert?

Nur aus Neugier: Hast du auch mal Modell und Hersteller parat?

von nighty2k (Gast)


Lesenswert?

René B. schrieb:
> Nur aus Neugier: Hast du auch mal Modell und Hersteller parat?

Hersteller Lux
Modell unbekannt

Google Bidlersuche:
https://www.google.com/search?q=lux+staubsauger&oe=utf-8&aq=t&rls=org.mozilla:de:official&client=firefox-a&um=1&ie=UTF-8&hl=de&tbm=isch&source=og&sa=N&tab=wi&ei=ZBNXUNjfFsWphAfMuIHgCQ&biw=1832&bih=1136&sei=ZxNXULSJF9HWsgaLn4DQBQ

Der mit dem gebürsteten Aluminium.

Was ich echt kriminell finde...
Die Platine hat über eine Feder Kontakt zum Alu Gehäuse, aber wie schon 
erwähnt kein Schutzleiter.

von nighty2k (Gast)


Lesenswert?

Nochmal zur Anfangsfrage zurück: "Welcher Kondensator"

Würde dieser passen?
http://de.rs-online.com/web/p/polypropylen-folienkondensator/7270136/

Würde mir gefallen, da das Rastermaß stimmt.

von René B. (reneb)


Lesenswert?

450VDC heisst bei den Folienkondensatoren nicht automatisch, dass es 
450V/(sqrt(2))AC Spannungsfestigkeit ist. Achte mal drauf, dass der 
Kondensator explizit für 230VAC besser 400VAC geeignet ist. S. 
Reichelt-Vorschlag oben.

von b35 (Gast)


Lesenswert?

Metallisierter Polypropylen Kondensator
105K = 1uF, 10% Toleranz, 400VDC (siehe auch Baumaße)
www.tenta.com.tw

Wenns nicht gerade Wima oder ... ist, auf Englisch suchen!

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.