Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Kleiner Emotor mit maximal 0.5 A Anlaufstrom


von Andreas (Gast)


Lesenswert?

Hi Leute,

wir haben hier an der Uni letztes Semester neue Gleichspannungsnetzteile 
(Spannung 0-20 V, Strom max 0.5 A) für einen Praktikumsaufbau bestellt. 
Dabei haben wir dummerweise aber nicht bedacht, dass wir damit für einen 
Versuch auch E-Motoren antreiben müssen.

Die E-Motoren laufen praktisch ohne Last (da ist nur ein Zahnrad 
montiert, welches einen GMR-Sensor triggert - denn darum geht's in dem 
Versuch) . Unsere Motren sind aber recht klobig und alt (Gewicht ca 2 
kg) und es ist einfach nicht möglich sie mit diesem Netzteil zum Laufen 
zu bringen (was bei der Größe wohl auch logisch ist)

Gibt es vielleicht kleinere E-Motoren die maximal 0.5 A Strom zum 
Anlaufen benötigen (irgendwas vom Legotechnik Format) ? Die 
Leerlaufdrehzahl sollte bei Nennspannung so bei 10000 - 12000 U/min 
liegen
Würde mich sehr über jegliche Tipps bzw. Links zu Produkten freuen!!

Vielen Dank!!!

Andreas

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

Andreas schrieb:
> Gibt es vielleicht kleinere E-Motoren die maximal 0.5 A Strom zum
> Anlaufen benötigen

bestimmt sehr viele. Die Frage ist aber bei welcher Last.

von Hauspapa (Gast)


Lesenswert?

bis 15V: Versuche einmal eine Glühlampe 12V/5W (Autozubehör) in Serie 
als Einschaltstrombegrenzung. Bei 20V wirst Du wohl 2 in Serie nehmen 
müssen.

Viel Erfolg
Hauspapa

von Super Troll (Gast)


Lesenswert?

Maxon hat sicher was Passendes. Ob's im Budget liegt ist eine andere 
Frage. Die haben auch Motore im Marsmobil.

von Jens G. (jensig)


Lesenswert?

Guck doch mal bei Pollin. Da gibts einige preiswerte, zart beseidete 
Motoren. Z.B.

http://www.pollin.de/shop/dt/NzA1OTg2OTk-/Motoren/Gleichstrommotoren/Gleichstrommotor_Johnson_20703.html

von herbert (Gast)


Lesenswert?

Motore welche zb. für Solarexperimente verwendet werden brauchen sehr 
wenig Strom.

von Michael R. (mexman) Benutzerseite


Lesenswert?


von Andreas (Gast)


Lesenswert?

Peter II schrieb:
> bestimmt sehr viele. Die Frage ist aber bei welcher Last.

Wie gesagt: So gut wie keine, da nur ein Zahnrad in Luft damit gedreht 
werden soll - wie schwer das genau ist bzw. was für Drehmoment/Leistung 
dafür benötigt wird, weiß ich nicht.

Aber Danke für eure Infos. Maxon hatte ich auch schon gesehen, aber die 
sind echt teuer. Da kost so ein Ding gleich mal 50 €

von Andreas (Gast)


Lesenswert?


von UR-Schmitt (Gast)


Lesenswert?

Andreas schrieb:
> wie schwer das genau ist bzw. was für Drehmoment/Leistung

Kommt darauf an wie schnell das Rad beschleugigt werden soll 
(Trägheitsmoment)
Selbst ein kleines Carrera-Auto (1:32) zieht im Anfahrmoment bis über 2A
Wie groß und schwer ist dein Rad?

von Andreas B. (bitverdreher)


Lesenswert?

Andreas schrieb:
> der schaut super aus
> 
http://www.pollin.de/shop/dt/NjA1OTg2OTk-/Motoren/Gleichstrommotoren/Gleichstrommotor_Johnson_30037.html

Zieht auch nur max. 3.2A. Der Anlaufstrom dürfte noch höher sein...

Gruß
Andreas

von Jens G. (jensig)


Lesenswert?

Warum ignoriert man meinen Link weiter oben? Ist selbst das Verwerten 
von Links so schwer?

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.