Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Steuerung Reihenschlussmotor?


von Rudi1963 (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,
habe hier einen Reihenschlussmotor(eingebaut in einer personentragenden 
Minieisenbahn), der über die Räder mit Strom aus einem Trafo gespeist 
wird. Der Zug fährt nur vorwärts.

Der Motor hat drei Stromanschlüsse, wovon nur zwei belegt 
sind(Zuleitung); wofür ist der dritte Anschluss? Könnte es sein, dass 
damit ein Drehrichtungswechsel(Umpolung von Feldmagnet oder Anker) 
erreicht werden kann?

Der Zug soll auf Akkubetrieb(24 Volt) umgerüstet werden.
Wie kann ich bei diesem Motor einen Schalter zur Richtungsänderung und 
eine Drehzahlsteuerung(keine stromfressenden Widerstände) einbauen?

Mfg Rudi

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

> Könnte es sein, dass damit ein Drehrichtungswechsel(Umpolung
> von Feldmagnet oder Anker) erreicht werden kann?

Könnte sein.

> Wie kann ich bei diesem Motor einen Schalter zur Richtungsänderung

Siehe oben.

> und eine Drehzahlsteuerung einbauen

PWM, also Gleichstrommotorsteller, aber der vcon Contad
http://www.conrad.de/ce/de/product/192287/Conrad-10-A-Drehzahlsteller-fuer-Gleichstrom-Motoren-Bausatz-12-24-VDC
wird zu leistungsschwach sein. Denke dran, daß der Anlaufstrom vom Motor 
entscheidend ist, also Betriebsspannung/Innenwiderstand.

(Welcher total Durchgeknallte hat bei Conrad eigentlich die Preise neu 
definiert, das Ding kostete 2001 noch 25.54 EUR und war damals schon 
drastisch überteuert).

von Fralla (Gast)


Lesenswert?

Ach was, wenn der Steller einen Stromregelung (Begrenzung) kann der 
Steller auch weniger als den Kurzschlusstrom können müssen (Wäre bei 
großen Maschinen auch etwas unsinnig bis unmöglich). Natürlich mehr als 
den Nennstrom zum Anlaufen, auch wenn Reihenschluss.

Sieh dich bei Stellern für Gabelstapler um. Es gibt mittlerweile auch 
viele Hersteller von Motorstellern für 24V und 48V für den Hobbybereich 
(günstiger). Heutztage will ja fast jeder ein e-Kart/scooter oder 
ähnliches bauen... nach "24V motor controller" oder so.

MFG Fralla

von Ben _. (burning_silicon)


Lesenswert?

Drehrichtungsumkehr beim Reihenschlußmotor ist leider nicht ganz so 
einfach wie's klingt, es müssen beide Pole der Rotorwicklung 
(Schleifkontakte) gegenüber der Statorwicklung gewendet werden. 
Waschmaschinen mit Universalmotor verwenden dafür ein Wechselrelais mit 
zwei Kontaktpaaren.

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Gut bewährt haben sich auch die 'Curtis Controller' für DC Motore bis 72 
Volt. Mit ein bisschen Glück kann man einen solchen als Ersatzteil oder 
Rest eines Golf Caddies erwerben.

Wenn du was selbstbauen willst, der 'Cougar Controller' ist ein 
modulares System für alle möglichen Betriebsspannungen und -ströme und 
eigentlich für E-Mobile gedacht.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

> es müssen beide Pole der Rotorwicklung (Schleifkontakte)
> gegenüber der Statorwicklung gewendet werden

Nicht unbedingt.

Es kann auch 2 Statorwicklungen mit gegensinnigem Wicklungssinn geben, 
so daß ein 1 pol Umschalter reicht, siehe Märklin-Motor.

von Route_66 H. (route_66)


Lesenswert?

Hallo!
Es gab auch schon Rehenschlußmotoren mit Graezbrücke nur für die 
Feldwicklung. Da führt das Umpolen der Maschine auch zum 
Drehrichtungswechsel.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Rudi1963 schrieb:

> habe hier einen Reihenschlussmotor

Es wäre sinnvoll, vor der Planung des Umbaus die technischen
Daten des Motors zu kennen. Normalerweise hat jeder Motor
ein Typenschild. Vielleicht ist dieses durch die Befestigungen
verdeckt, dann sollte man den Motor mal ausbauen. Dabei könnte
man ihn auch gleich reinigen, neu schmieren und die Kohlen
überprüfen.

> Der Zug soll auf Akkubetrieb(24 Volt) umgerüstet werden.

Dir ist aber klar, das sich LKW-Batterien dafür  n i c h t  eignen?
Gruss
Harald

von 684648 (Gast)


Lesenswert?

656568965685+

/

von 684648 (Gast)


Lesenswert?

Deine mama

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.