Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik iphone laden


von Jörg (Gast)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

ich habe eine 6V Versorgungsspannung (mit unbekanntem max. Strom) und 
möchte hier eine USB-Buchse anschließen (bereits gekauft), um mein 
iphone zu laden. Laut meiner Recherche muss ich die Spannung auf 5V 
runterregeln und den Strom auf max. 500mA begrenzen. Ist das richtig? 
Kann mir jemand bei der Schaltung helfen? Kann ich auf die 5V mit einem 
Spannungsteiler kommen und wenn ja, wie?

Danke schonmal für die Hilfe!

von Εrnst B. (ernst)


Lesenswert?

Jörg schrieb:
> Laut meiner Recherche muss ich die Spannung auf 5V
> runterregeln
Ja.
> und den Strom auf max. 500mA begrenzen.
Nicht unbedingt nötig: das iPhone zieht nur soviel Strom, wie es meint 
ziehen zu dürfen, d.H. es macht die Strombegrenzung selber.
Mit der richtigen Beschaltung der Datenpins kannst du z.B. erreichen, 
dass das iPhone in den Schnelllade-Modus wechselt und (IIRC) 1A zieht.

> Kann ich auf die 5V mit einem Spannungsteiler kommen
Nein, der ändert sich mit der Last.

Wenn deine 6V einigermaßen stabil sind: Einfach eine 1N4001 in Serie + 
Kondensator dahinter.
kommt dann auf so 5.5 … 5.3 V am Ausgang, je nach Last, das liegt in 
±10% Toleranz.

von Jörg (Gast)


Lesenswert?

Danke schonmal für die schnelle Antwort! Welchen Kondensator würdest du 
mir denn empfehlen?

Die Belegung würde ich wie hier beschrieben vornehmen:
http://www.der-pc-anwender.de/Blog/Blog-2010/04-09-usb-2-0-standard.htm

Also die Anschlüsse D- und D+ frei lassen und die anderen beiden an 
meine Spannung anschließen..

von Εrnst B. (ernst)


Lesenswert?

Laut USB-Standard müsstest du an der Buchse D+ und D- verbinden, um dem 
angeschlossenen Gerät zu signalisiern: "Ich bin ein Ladegerät und werde 
keine Daten senden, aber Strom kriegst du".
Alte iPhones haben da aber ihr eigenes Süppchen gekocht, da mussten 
Widerstände an die Pins.

Wegen dem Kondensator: Was halt da ist. so 10µF. 1µF oder 100µF wären 
aber auch kein Beinbruch, weglassen vermutlich auch nicht.

von Homie (Gast)


Lesenswert?

Hallo!

Kannst du auch evtl einen LowDrop-Spannungsregler nehmen, wenn du exakt 
die 5V haben willst...

Etwas Offtopic und aus reiner Neugier:

Wie kommt man zu einer 6V Versorgung mit unbekannter Leistung? ;P

mfg

von Ingo (Gast)


Lesenswert?

Guck mal hier, funktioniert super:
Beitrag "IPhone laden"


Ingo

von Jörg (Gast)


Lesenswert?

es handelt sich um ein E-Fahrrad mit einem Anschluss für eine 
Fahrradlampe (bekomme aber keine Infos über Leistung o. ä.)..

Also ich werde jetzt folgende Schaltung bauen, um das iphone mit 500mA 
zu laden:


6V---------1N4001----||--------------------5V USB
                             |
                             150k
                             |-------------D+
                             |          |
                            100k        |--D-
                             |
GND----------------------------------------GND

Ich hoffe, man kann was erkennen und vor allem so ist das in Ordnung!

Danke für die Hilfe!!

von UR-Schmitt (Gast)


Lesenswert?

Lass mal den Kondensator in der Plus Leitung weg, sonst wirst du wenig 
Effekt erzielen.

von Heinz G. (Gast)


Lesenswert?

Jörg schrieb:
> Ich hoffe, man kann was erkennen und vor allem so ist das in Ordnung!

Eher nicht. Mit dem C in Serie fließt da mal gar kein Strom. :-)

Das C war gegen Masse gedacht.

von UR-Schmitt (Gast)


Lesenswert?

Nachtrag:
Du bist dir sicher, daß die 6V auch nie 6,5 oder 8V sein können?
Keine Ahnung was das Iiiih fon macht wenn es statt 5V 7,xV oder mehr 
bekommt, im Zweifel gibt es dann ein Iii.Fon 5 :-)
Dein Suchbegriff wäre ansonsten Low Drop Spannungsregler.

von Jörg (Gast)


Lesenswert?

ja, eigentlich schon, aber wenn 6,5V schon so problematisch wären, gebe 
ich vielleicht lieber 5€ mehr aus und verwende so etwas?

Spannungsregler Linear Technology LT 1129 IS 8 Gehäuseart SO 8 
Ausgangsspannung 5 V I(out) 700 mA Ausführung Adj 700mA

von Uwe (Gast)


Lesenswert?


von Jörg (Gast)


Lesenswert?

So, hab mich nun wieder dem Projekt gewidmet und folgendes Bauteil 
gekauft:

http://www.conrad.de/ce/de/product/148245/Low-Drop-Praezisions-Festspannungsregler-positiv-Linear-Technology-LT-1086-5-CT-Gehaeuseart-TO-220-Ausgangsspannung-5-V-I/SHOP_AREA_17336&promotionareaSearchDetail=005

Meine Schaltung würde ich jetzt so aufbauen
             ___
6V----------|     |
      |     |1086 |
      _     |-5   |
      _     |     |
      |     |     |
GND---------|     |
            |     |
            |     |
5V----------|_____|

Mit oben schon beschriebener Beschaltung der D+ und D- Eingänge am 
USB-Port..

Meint ihr das ist so ok? (Frag lieber noch mal nach, bevor ich es am 
iPhone ausprobiere...)

von Jörg (Gast)


Lesenswert?

Kann mir keiner nochmal kurz helfen? Das wäre klasse!

von Ernst L. (extraterrestrial)


Lesenswert?

Funktionieren wirds. Wenn du es perfekt machen willst, kommt auch noch 
an den Ausgang ein Kondensator (eher noch als an den Eingang), siehe 
auch das Datenblatt erste Seite:
http://www.produktinfo.conrad.com/datenblaetter/125000-149999/148245-da-01-en-LT1086.pdf

von Jörg (Gast)


Lesenswert?

Ok super, danke für eure Hilfe!

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.