Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Phasenverschiebungswinkel berechnen?


von eRay (Gast)


Lesenswert?

Hey Leute,
ich bin momentan für die Abschlussprüfungen am lernen und nun habe ich 
hier folgende Aufgabe:

Wie groß ist der Phasenverschiebungswinkel phi des Schaltkreises bei 2 
kHz?

Sereinschwingkreis mit folgenden Werten:
U=20V
R=100 Ohm
C=1µF
L=20mH
            _
 +20V  ----|___|----| |-----||||||-----   0V
             R       C        L


Antwortmöglichkeiten
1:59,8°
2:61,4°
3:69,2°
4:73,2°
5:81,7°

Ich finde weder im Internet noch im meinem Tabellenbuch irgenteine 
Formel die mir weiterhelfen könnte.

Dies sind keine Hausaufgaben. Ich will auch keine Lösung sondern nur 
eine Formel bzw ein Rechenweg.

Grüße

von koocky (Gast)


Lesenswert?

Stichwort Zeigerdiagramm. Gemeinsame Größe ist der Strom 
(Reihenschaltung).

Formeln:

XL = 2*Pi*f*L
XC = - 1/ (2*Pi*f*C)

R ist gegeben.

Dann über Pythagoras Winkel ausrechnen.

von UR-Schmitt (Gast)


Lesenswert?

Mals dir auf, Berechne die Blindwiderstände von Kondensator und Spule 
und zeichne dir ein Zeigerdiagramm der Spannungen. Der Strom ist ja für 
alle gleich da in Reihe geschaltet.
Alternativ wenn du komplexe Wechselstromrechnung kannst, der 
Phasenwinkel ergibt sich aus dem tangens vom Im/Re.

von UR-Schmitt (Gast)


Lesenswert?

Nachtrag: Formel suchen im Tabellenbuch zeigt daß du das Thema nicht 
wirklich verstanden hast. Versuche zu verstehen was passiert.

von eRay (Gast)


Lesenswert?

Danke für die Hilfe.
Auf der Seite iom Tabellenbuch bin ich im, ich war mir auch sicher das 
es dortsein muss.
@UR-Schmitt
Nicht verstanden ist relativ, ich war schon über den Wiederstand bzw 
Pytagforas Dreieck am rechnen.Nur das Problem ist welcher von den 3 
Winkeln ist gesucht?

Im Pytagorasdreieck gibt es ja 3 Winkel die ich ja aus dem umkerschluss 
von
sin phi=X*/Z
tan phi=X*/R
cos phi=R/Z

X*=XL-XC (Wenn XL>XC)
X*=XC-XL (Wenn XC>XL)

errechnen kann.


Und deshlab frag ich welcher Winkel ist gesucht?

von UR-Schmitt (Gast)


Lesenswert?

eRay schrieb:
> Und deshlab frag ich welcher Winkel ist gesucht?

Der zwischen deinem Stromzeiger und deinem resultierenden 
Spannungszeiger.

von eRay (Gast)


Lesenswert?

Alles klar danke dan versteh ich es endlich.

Hier mal meine Rechnung:

cos phi=R/Z

R=100

Z=R²+X*²

X*=XL-XC

XL=2*pi*f*L
  =2*pi*2000*0,02
  =251,33

XC=1/2*pi*f*c
  =1/2*pi*2000*0,000001
  =1/0,0012566371
  =79,58

X*=251,33-79,58
  =171,75


Z²=100²+171,75²
  =10000+29498,06
  =39498.06

Z=WURZEL(39498,06)
 =198,74

cos phi=100/198,74
       =0,50317

phi= cos^-1(0,50317)
   =59,79°


Damit ist die Antwort 1 Richtig danke =)
Grüße

von Ingo (Gast)


Lesenswert?

eRay schrieb:
> Nur das Problem ist welcher von den 3
> Winkeln ist gesucht?

Es gibt nur einen Winkel zwischen Strom und Spannung...

eRay schrieb:
> Wiederstand
Du lernst für eine ABSCHLUSSPRÜFUNG??? Alle Achtung!

eRay schrieb:
> Im Pytagorasdreieck gibt es ja 3 Winkel die ich ja aus dem umkerschluss
> von
Im Phytagorasdreieck gibt es nur 2 Winkel, bzw. der dritte ist 90°!

Bitte versuch doch ersteinmal zu verstehen was du da eigentlich tust 
bevor du rechnest. Du weisst ja nichteinmal was du suchst...

Leute wie du sind es, die das Ansehen eines Facharbeiters mit solchen 
Fragen maßlos verschlechtern.


Also, du hast einen Strom I. Dieser ruft an einem Widerstand R eine 
Spannung U hervor. U und I liegen in Phase. Wenn dieser Strom durch 
einen Kondesator fließt, ruft er eine Spannung Uc an diesem Kondensator 
hervor, die 90° hinter der Spannung am Widerstand bzw. dem Strom 
nacheilend ist. Jetzt hast du ein Dreieck mit rechtem Winkel, folglich 
Phytagoras. Du suchst jetzt die größe des Winkels:

tanx = Uc/Ur bzw. tanx = Xc/R



Ingo

von Ingo (Gast)


Lesenswert?

eRay schrieb:
> Alles klar danke dan versteh ich es endlich.

Na dann...

von eRay (Gast)


Lesenswert?

Hi Ingo,
ich find es lustig das du mir anscheint nicht glaubst das ich für meine 
Abschlussprüfung lerne, weil ich Widerstand falsch geschrieben hab? Ist 
nen Tippfehler passiert nunmal. Gut das Deutsch kein Prüfungsfach ist ;)

>>eRay schrieb:
>> Im Pytagorasdreieck gibt es ja 3 Winkel die ich ja aus dem umkerschluss
>> von
>Im Phytagorasdreieck gibt es nur 2 Winkel, bzw. der dritte ist 90°!

Wieso kritisierst du Fehler die nicht vorhanden sind? Ja der dritte 
Winkel ist 90° und? Es ist trozdem der dritte Winkel und um Tabellenbuch 
steht für diesne Winkel

tan phi=X*/R

klar das das Verhältniss immer das Gleiche ist weil der Winekl immer 90° 
hat trozdem hat ein Dreieck 3 Winkel.

>Leute wie du sind es, die das Ansehen eines Facharbeiters mit solchen
>Fragen maßlos verschlechtern.

Ich bin noch kein Facharbeiter und nur weil ich mir Frühzeitig 
informiere und lerne und ja villeicht auch ein paar unnötig "dumme" 
Fragen stelle verschlechter ich das "Ansehn" eines Facharbeiters?

Meine Kollegen haben noch nicht angefangen zu lernen (zum Teil 
zumindest). Ich will mich vorbereiten 2,5 Monate vor der 
Abschlussprüfung nochmal all das "Wissen" aus den 3 Jahren auffrischen 
und bekomm deshlab so ein Spruch von dir?

Meine Zwischenprüfung lag bei 93%, ich weis das du mir eh nicht glaubst 
aber egal. Ich bin Jahrgangsbester von den Noten her. Also was stimmt 
nicht mit dir, dass du einen Auszubildenden der Hilfe braucht um ein 
guter Facharbeiter zu werden so anzumachen?

In den Prüfungen sind 28 Fragen. Nur weil ich 5 davon nicht auf anhieb 
beantworten kann und nachfragen muss?

Wenn noch jemand Rechtschreibfehler findet sagts ruhig ich nehms mit 
Humor ;)

Grüße

von Helmut L. (helmi1)


Lesenswert?

eRay schrieb:
> Ist
> nen Tippfehler passiert nunmal.

Das ist kein Tippfehler!

Tippfehler sind: Wenn 2 Buchstaben vertauscht sind etc.

von eRay (Gast)


Lesenswert?

Hm naja bevort hier eine Disskussion über Tippfehler entsteht glaub ich 
euch mal. Ja meine Deutschnote ist mies und deshlab gut das Deutsch kein 
Prüfungsfach ist.

von Grübler (Gast)


Lesenswert?

eRay schrieb:
> Ich bin Jahrgangsbester von den Noten her.

Ich mach mir langsam sorgen um meine Rente.

von Helmut L. (helmi1)


Lesenswert?

Grübler schrieb:
> Ich mach mir langsam sorgen um meine Rente.

Brauchst du nicht. Es gibt eh nur noch ein Almosen.

von UR-Schmitt (Gast)


Lesenswert?

Lösung sah beim groben drüberschauen richtig aus.
Leute beruhigt euch mal, ich mag es ja auch nicht wenn man Augenkrebs 
kriegt, aber der TO hat sich zumindest bemüht, Groß/Kleinschreibung 
benutzt und nicht allesmitdemhandyruntergetippt.
Ausserdem hat er ja versucht es selbst zu verstehen und wie es aussieht 
auch was gelernt.
Viel Erfolg.

von Heinz G. (Gast)


Lesenswert?

eRay schrieb:
> Ist nen Tippfehler passiert nunmal.

Und was habt ihr eigentlich immer mit diesem dämlichen "nen"? So einen 
Quatsch lese ich hier seit einiger Zeit ständig. Frage mich, wo das 
wieder her kommt.

von Christian L. (cyan)


Lesenswert?

eRay schrieb:
> Es ist trozdem der dritte Winkel und um Tabellenbuch
> steht für diesne Winkel
>
> tan phi=X*/R
und
> sin phi=X*/Z
> tan phi=X*/R
> cos phi=R/Z

Das sind nicht drei verschiedene Winkel, sondern nur einer - nämlich 
phi. Du hast lediglich drei Methoden, um diesen zu berechnen.

LG Christian

von eRay (Gast)


Lesenswert?

Hey danke nochmal an alle.

"nen" ist einen nur kurz. Ja es liegt nunmal daran das ich noch rechrt 
jung bin und, wie ihr ja alles wisst, die Sprache sich jede Generation 
verändert ;) ich werde mich weiterhin bemühen es besser zu machen.


Danke Christian.
Jetzt wo du es sagts ist es klar das es immer der selbe Winkel ist. Da 
das Thema Schwingkreise schon fast 1,5 Jahre her ist muss ich mich 
wieder einarbeiten. Deshlab auch dieser Thread.

Danke nochmal an alle.

von Ha (Gast)


Lesenswert?

Ich Glaube du hast es vorher auch nur gerechnet und nicht verstanden.
Was man nur rechnet vergisst man. Was man verstanden hat nicht, die 
Gleichungen zum rechnen leitet man sich dann wieder her.

Mit beiden Varianten kann man in der Schule erfolgreich sein, aus meiner 
Sicht, leider.

Aber gut das du dich mit der Materie noch einmal auseinander setzt.

von Christian S. (christianstr)


Lesenswert?

eRay schrieb:
> "nen" ist einen nur kurz.

War in dem Satz dann trotzdem falsch benutzt :P

eRay schrieb:
> Ja es liegt nunmal daran das ich noch rechrt
> jung bin

gemein, uns das auch nochmal vorzuhalten ;)

eRay schrieb:
> Hier mal meine Rechnung: ...

Warum rechnest du das alles mit Beträgen? Gleich von Anfang an komplex 
wäre um einiges leichter, würde zumindest Schreibarbeit ersparen ;) Hab 
das zumindest auch im Fachabi gelernt, wird das nicht mehr unterrichtet? 
:)

von eRay (Gast)


Lesenswert?

Ich hab nichmal Fachabi, deshlab auch noch keine komplexen Rechnungen. 
Das komt nächstes Jahr. Also das Fachabi.


>eRay schrieb:
>> "nen" ist einen nur kurz.

>War in dem Satz dann trotzdem falsch benutzt :P

Seh ich ein.

>eRay schrieb:
>>Ja es liegt nunmal daran das ich noch rechrt
>>jung bin

>gemein, uns das auch nochmal vorzuhalten ;)

Ich würde euch das doch nie vorhalten. Ich zähle ledglich die Tatsachen 
auf ;).

@Ha
Natürlich setze ich mich damit nocheinmal auseinander. Deshalb versteh 
ich auch nicht wieso mache Leute sich darüber aufregen und "beleidigent" 
werden.

Wie gesagt es treten immer mehr Fragen auf. Zumindest an manchen 
Stellen.
Ich werd mich abe rzukünftig mit dne Kollegen auseinandersetzt und mit 
dennen die Fragen klären.

von superfacharbeiter (Gast)


Lesenswert?

Hallo Themenstarter,

sitze grade vor derselben IHK Aufgabe und kapier nicht recht wieso Z 
nicht durch wurzel aus R²+(Xl-Xc²) berechnet werden kann.Weil da bekomme 
ich ja nen anderen Scheinwiderstand raus.

von superfacharbeiter (Gast)


Lesenswert?

Ok hab meinen Fehler gefunden.Sorry für die unnötige Aufsehenserregung.

Noch definitiv ein Kommentar an die alten Hasen hier:

@ ChristianStr: Du machst das genau richtig.Bitte weiter so.

@ Grübler: Du solltest vielleicht mal weniger über deine Rente 
nachgrübeln und uns helfen Technik besser zu verstehen.Vielleicht würden 
dann deine reellen Aussichten auf eine Rente wieder steigen.

@Ingo: Ohne Worte.Dir kann nicht mehr geholfen werden.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.