Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Beschaltung SFH610


von Andreas (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

mal eine Frage zum Optokoppler SFH610:

Lt. Datenblatt für Schaltbetrieb am Eingang 47Ohm, am Ausgang
Kiloohm-Bereich.

Im Prinzip soll ein Schalter nachgebildet, ausgelöst durch ein 230V
Signal.
Also: 230 V in Optokoppler -> Transistor schaltet.
Dachte mir (nach Jürgen):

44k und LED in Reihe mit Opto-Eingang.
Ausgang (Kollektor und Emitter) anstelle des Schalters, Elko mit
47mikro parallel.

Normalerweise müßte dies doch funzen oder?
Das Datenblatt verwirrt mich ein wenig...

von Arno H. (Gast)


Lesenswert?

Hallo,
zuallererst brauchst Du eine Schutzdiode für die LED, sonst ist sie bei
der ersten negativen Halbwelle hin.
Willst Du eine Dauerschaltung haben oder Nulldurchgänge mit erfassen?
Arno

von Jürgen Berger (Gast)


Lesenswert?

Hallo Andreas,
der Kollektor der zum AVR Eingang geht, braucht natürlich noch
einen Pullup Widerstand (ca. 10k) oder du aktivierst die Pullups im
AVR, sonst kannst du natürlich keinen Pegelwechsel messen, da der OK
ja nur nach GND schalten kann. Wie schon Arno erwähnte darfst du
auf keinen Fall die eingezeichneten Dioden weglassen (alle 1n4007)
C ist 4µ7

Gruß
Jürgen

von Andreas (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo!

1N4007 ist drin, ebenso eine 1N4148 (gegenparallel zu Anode und Kathode
des Opto-Einganges).

Emitter liegt auf GND, Kollektor hängt mit 100Ohm an Thres-Pin eines
NE555.

Normaler befindet sich zwischen dem 100 Ohm Widerstand und Masse ein
Schalter.
Es handelt sich hierbei um eine Ausschaltverzögerungs-Schaltung mit
einem NE555.
Ist der Schalter geschlossen und wird dann geöffnet, bleibt OUT noch
eine zeitlang aktiv.

Das Schalten soll durch ein 230V-Signal geschehen.
Deswegen der Optokoppler.
Ich habe halt die Bedenken, daß der 100Ohm-Widerstand den Transistor im
linearen Bereich beläßt.
Die Schaltung findet Ihr im Anhang!
Nebenbei:
Die ILQ74 sollen weitere Optos schalten, heißt:
Am Kollektor kommt ein 12V+ -Signal an. Das wird über den Emitter
wieder nach außen durchgeschaltet.
Über einen 1.1 kOhm Widerstand gelangt es dann auf die Anode des
zugehörigen Optos auf einer anderen Platine.
Kathode liegt auf Masse. Dieser Opto schaltet dann ein Low Active am
ATtiny (interner "pull up" aktiv...)
Denke, daß das ja funzt!...


Gruß,
Andreas

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.