Hallo, ich habe leider ein unlösbares Problem mit meiner USB Konfiguration, mangels nicht verfügbarem BIOS Update. Was da genau ist spielt keine Rolle. Lösen kann ich es jedenfalls, indem ich das USB Gerät erst beim Hochfahren von Windows anstecke und spätestens vor dem nächsten Boot wieder abziehe. Frage: Kann ich hinter einen USB Port in die Datenleitungen zwei Reedrelais setzen und diese dann irgendwie zeitgesteuert ein bzw ausschalten? Am coolsten wäre es, wenn Windows läuft ziehen diese an und wenn Windows runterfährt fallen diese ab. Gibt es sowas fertig? Wenn nicht, kann man einfach die USB Datenleitungen im Betrieb trennen oder muss man da irgendwie eine Reihenfolge beachten? Grüße
Moin, kalle schrieb: > kann man einfach die USB Datenleitungen im Betrieb trennen... kann man, einfach Stecker ziehen. Wenn das USB Gerät ein Massenspeicher ist kann es aber zu Nebenwirkungen kommen. MfG
kalle schrieb: > ich habe leider ein unlösbares Problem mit meiner USB Konfiguration, > mangels nicht verfügbarem BIOS Update. Was da genau ist spielt keine > Rolle. Lösen kann ich es jedenfalls, indem ich das USB Gerät erst beim > Hochfahren von Windows anstecke und spätestens vor dem nächsten Boot > wieder abziehe. Du meinst nicht zufälligerweise das Vorhandensein der 5 V bei runtergefahrenem Rechner? Ein Biosupdate löst das nicht, nur eine Umverdrahtung.
Das ich einfach das Kabel ziehen kann ist klar, nur eilen da nicht Kontakte vor bzw. nach? Ich meine nicht die 5V im Ruhezustand des PC unterbrechen. Ich habe ein Problem, dass ein Gerät sich zwanghaft versucht als Bootdevice auszugeben, selbst mit BIOS USB Boot aus bleibt das System stehen. Jetzt will ich, dass dieses Device erst nach einigen Sekunden oder am Besten wenn Windows 7 (64) läuft am System hängt und ich sauber durchbooten kann ohne immer Kabel stecken und ziehen zu müssen. Grüße
Mahlzeit, kalle schrieb: > Das ich einfach das Kabel ziehen kann ist klar, nur eilen da nicht > Kontakte vor bzw. nach? USB ist hot- plug/unplug fähig, Endgeräte eventuell nicht :-) (Massenspeicher). Solange du deinen Aufbau (Mainboard -> Adapter -> Endgerät) nicht offenlegst, wird dir auch keiner seine Erfahrungen weitergeben können. MfG
kalle schrieb: > ich habe leider ein unlösbares Problem mit meiner USB Konfiguration, > mangels nicht verfügbarem BIOS Update. Was da genau ist spielt keine > Rolle. Lösen kann ich es jedenfalls, indem ich das USB Gerät erst beim > Hochfahren von Windows anstecke und spätestens vor dem nächsten Boot > wieder abziehe. Auge ins Bios! Bios-Bootreihenfolge richtig einstellen. USB nach hinten schieben.
oszi40 schrieb: > Auge ins Bios! > Bios-Bootreihenfolge richtig einstellen. USB nach hinten schieben. Leute lest doch bitte und glaubt es mir. Es geht nicht über die Reihenfolge im BIOS zu lösen. Da müsste ein Update rein das es nicht gibt. Wie verbinde ich die Datenleitungen beim Windows Start automatisch und trenne diese wieder beim runterfahren? Das muss es doch geben?
Verzögertes Einschalten mit 555 und Relais wäre THEORETISCH eine Idee. Aber das AUSschalten sollte definiert vom Programm aus erfolgen, um Datenverlust beim Schreiben zu vermeiden! http://forum.chip.de/betriebssysteme/ http://de.wikipedia.org/wiki/Universal_Serial_Bus
Mahlzeit, kalle schrieb: > Da müsste ein Update rein das es nicht gibt. Ein Mainboardupdate scheidet aus? MfG
Hallo Kalle, das sollte sich mit einer kleinen (Relais-)Schaltung mit einem $µC deiner Wahl lösen lassen. Es gibt USB-Hubs mit separaten Kippschaltern für die Spannungsversorgung pro Port, wie z.B. hier: http://www.amazon.de/dp/B0071WQG08 Sobald die Spannung anliegt, meldet sich das USB-Gerät erst beim Host an. Beim ausschalten ziehst du dem Gerät einfach den Teppich weg... Die (Zeit)Steuerung läßt sich dann auch einfach seriell oder per USB(AVR-USB) von Windows aus bewerkstelligen. Schönes kleines Bastelprojekt. Vielleicht kannst du auch einen billigen fertigen Hub mit Schalter dafür umbauen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.