Forum: Offtopic Schulmalfarben plötzlich CMYK?


von j. c. (jesuschristus)


Lesenswert?

Ich habe gestern mal die Schulmalfarben (Tempera, Tuben) meines Sohnes 
angeschaut, und festgestellt, dass die Cyan, Magenta und Gelb sind. Plus 
Deckweiß, Schwarz und eine Art Kupfergrün.
Was ist das denn? Ist das jetzt normal? Damals(TM) als ich noch in der 
Schule war, waren die Rot, Grün, Blau plus Gelb und Weiß/Schwarz.
Wie micht man denn da heute? Muss man jeden Himmel, jede Wiese extra 
anmischen? Mysteriös. Ist das bei Euren Kindern auch so?

von P. M. (o-o)


Lesenswert?

j. c. schrieb:
> Ich habe gestern mal die Schulmalfarben (Tempera, Tuben) meines Sohnes
> angeschaut, und festgestellt, dass die Cyan, Magenta und Gelb sind. Plus
> Deckweiß, Schwarz und eine Art Kupfergrün.

Ist doch eigentlich das normale Modell für Druck- und somit auch für 
Malfarben.

von Korax K. (korax)


Lesenswert?

j. c. schrieb:
> jeden Himmel, jede Wiese extra
> anmischen

Wir durften damals (DDR) nicht einfach das Grün hernehmen und eine Wiese 
"streichen". O-Ton: "Das machen die Maler." Es musste auch das 
Wiesengrün gemischt werden.

von Uwe R. (aisnmann)


Lesenswert?

Fra Nk schrieb:
> j. c. schrieb:
>> jeden Himmel, jede Wiese extra
>> anmischen
>
> Wir durften damals (DDR) nicht einfach das Grün hernehmen und eine Wiese
> "streichen". O-Ton: "Das machen die Maler." Es musste auch das
> Wiesengrün gemischt werden.

Ach, jetzt wo du es so erklärst verstehe ich warum ich da immer ne 5 
bekommen habe.
Ich wollte damals schon mit reproduzierbaren Farben malen, also 
möglichst denen aus dem jeweiligen Farbtopf. Wenn ich es mir so recht 
überlege, dann ist es wirklich genau das gewesen was ich nicht kapiert 
hatte. Wenn mein Raumschiff (habe da gerade ein konkretes Bild vor 
Augen) aber orange ist, dann brauch ich ja noch das gleiche Orange um 
was auszubessern falls ich den schwarzblauen Hintergrund drüber 
kleckere, deswegen wurde das in ausreichend er Menge und homogen 
angemischt. Umgekehrt genauso. Oder die beiden weissen Astronauten in 
ihrer MMU (damals wusste ich natürlich nicht das das Manned Maneuvering 
Unit heisst, die hatten einfach einen roten Antriebsstrahl mit gelbem 
Saum an den Füssen, weil ich ja ein rotes und ein gelbes Töpfchen Farbe 
hatte). Im Prinzip wollte ich den Pinsel nicht mit fremden Farben 
dreckig machen, wenn gerade eine bestimmte Farbe vermalt wurde...

Ich glaube die 5 war berechtigt... ;o))

bye uwe

von Johann L. (gjlayde) Benutzerseite


Lesenswert?

j. c. schrieb:
> Ich habe gestern mal die Schulmalfarben (Tempera, Tuben) meines Sohnes
> angeschaut, und festgestellt, dass die Cyan, Magenta und Gelb sind.

Die "Primärfarben" in der Malerei eben.  War schon imemr so.

> Deckweiß, Schwarz und eine Art Kupfergrün.

Eher "Permanentgrün" oder "Chromoxidgrün".

> Was ist das denn? Ist das jetzt normal?
> Damals(TM) als ich noch in der Schule war, waren die Rot, Grün,
> Blau plus Gelb und Weiß/Schwarz.  Wie micht man denn da heute?
> Muss man jeden Himmel, jede Wiese extra anmischen? Mysteriös.

Schau einfach mal ein Bild an, bei dem die Farben nicht abgemischt 
wurden!

Die Farben sind dann total bunt und BonBon-mässig. Vor allem das 
Giftgrün aus den Malkästen ist eh komplett unbrauchbar, und Grün mischt 
sich besser aus einem (Primär)blau und einem Gelb- oder Orangeton, je 
nach Verwendung.

Ditto für andere Farben: Ein Bild soll farbig sein, aber nicht bunt.

Schwarz ide idR ein no-Go; Schattenbereiche wirken natürlichen mit 
Ultramarin oder Violett anstatt mit totem Schwarz.

> Ist das bei Euren Kindern auch so?

Ist wohl abhängig von der Qualität der Malmittel und des 
Kunstunterrichts/-lehrers.

von Unbekannt U. (Gast)


Lesenswert?

> Im Prinzip wollte ich den Pinsel nicht mit fremden Farben
> dreckig machen, wenn gerade eine bestimmte Farbe vermalt wurde...

Haha! Das erinnert mich sehr stark an meine Schulzeit! Dieses Mischen 
fand ich genauso idiotisch. Es gab schließlich große Farbkästen, mit 
allen möglichen Farben, sogar drei-stöckig!. Wozu diese Sauerei mit dem 
Mischen?


> Ditto für andere Farben: Ein Bild soll farbig sein, aber nicht bunt.

Ach so. Und wieder jemand, der erklärt welche Kunst "richtige Kunst" und 
welche Kunst "falsche Kunst" sei. Immer schön konditionieren. Bei 
Kindern geht das ja am einfachsten...

von j. c. (jesuschristus)


Lesenswert?

Sozusagen entartete Farben :-(

von Georg A. (georga)


Lesenswert?

> Immer schön konditionieren.

Das hat damit nichts zu tun. Es geht um das Beherrschen der wichtigsten 
Handwerkstechnik der Malerei, das Mischen von Farben. Im Malunterricht 
gibt es typischerweise auch genügend Themen, die alle Spielarten 
durchprobieren. Meistens ist das quietschbunt ohnehin nicht das Problem, 
sondern dass die Kinderlein mit zuwenig Farbe und zuviel Wasser arbeiten 
;)

von Martin K. (maart)


Lesenswert?

Ich fand das Anmischen immer schön! Dann noch das Weiss aus der Tube 
dazugequetscht. Das waren noch Zeiten.

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Wirklich kreativ ist doch nur "Malen nach Zahlen" gewesen. Oder?

von A. $. (mikronom)


Lesenswert?

Rufus Τ. Firefly schrieb:
> Wirklich kreativ ist doch nur "Malen nach Zahlen" gewesen. Oder?

Das war immer nur was für die Volldeppen oder um schlimmste Langeweile 
zu vertreiben (Wartezimmer beim Arzt und 50 Leute vor einem da). Wenn 
man mit etwas Intelligenz die Zahlen überflogen hat konnte man sich 
schon im Kopf ausmalen (im Kopf ausmalen = räumlichen 
Vorstellungsvermögen), was da rauskommt. Da musste man nicht erst einen 
Stift in die Hand nehmen.

von Harry U. (harryup)


Lesenswert?

hi,
naja, vielleicht hängt's ja auch mit dem nach und nach verbreitetem 
Wissen um die sogenannten Farbräume zusammen.
Das ehemalige Modell rot, grün, und blau müsste eigentlich rot, gelb und 
blau gewesen sein, grün war ja die Mischfarbe aus gelb und blau.

R(ot) G(rün) B(lau) => RGB => additive Farbmischung:
Typisch für Monitore, keine Farbe leuchtet -> schwarz, alle Fraben 
leuchten -> weiss, dazwischen jede Farbe durch Hinzufügen eines oder 
mehrerer Farbanteile möglich.
Farben werden durch farbiges Licht erzeugt.

C(yan) M(agenta) Y(ellow) B(lack) => CMYK => subtraktive Farbmischung:
Basis ist weisses Papier (oder eben ein anderer Hintergrund, der 
möglichst viel des einfallenden Lichtes refektiert).
Darauf kommen Farbfilter 'gepinselt' oder gedruckt, jede Farbe filtert 
von dem reflektierten Licht ein gewisse Spektrum aus, sind alle Farben 
aufgetragen, wird nichts mehr reflektiert und die Fläche erscheint 
schwarz.
Theoretisch bräuchte man schwarz in diesem Modell nicht, es kann auch 
durch Mischen von C,M,Y erreicht werden, sieht dann aber eher sehr 
dunkelbraun aus, deswegen wird hier eben noch schwarz hinzugefügt.
Farben werden durch farbige Filter erzeugt.

Desweiteren gibt es noch den LAB Farbraum, der um einiges größer (mehr 
darstellbare Farben) hat. In Asien herrscht(e) für Druckmaschinen auch 
der TOYO Farbraum, sehr ähnlich dem CMYK.

Zielsetzung aller genannten Farbräume ist immer, die größtmöglich Anzahl 
an Farben und Farbtönungen mit möglichst wenig Grundfarben mischen zu 
können, für Papier ist das nach dem derzeitigen Stand eben CMYK.

Grüssens, harry

von Kevin K. (nemon) Benutzerseite


Lesenswert?

Da fällt mir wieder ein: http://www.youtube.com/watch?v=hRa5VhrbSLY

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Uwe R. schrieb:
> Umgekehrt genauso. Oder die beiden weissen Astronauten in
> ihrer MMU

Nein, Uwe, du hast die 5 bekommen, weil du Astronauten statt
Kosmonauten gemalt hast. :-))

von Weingut P. (weinbauer)


Lesenswert?


von Uwe R. (aisnmann)


Lesenswert?

Jörg Wunsch schrieb:
> Uwe R. schrieb:
>> Umgekehrt genauso. Oder die beiden weissen Astronauten in
>> ihrer MMU
>
> Nein, Uwe, du hast die 5 bekommen, weil du Astronauten statt
> Kosmonauten gemalt hast. :-))

Hmm, das kann sein, vermutlich war ich nicht Schlagfertig genug zu sagen 
das es die Buran wäre, wenn sie das nächste mal fliegen wird (Sie ist 
nur einmal unbemannt geflogen). Das war jedenfalls tatsächlich ungefähr 
der Zeitraum.

Damals war uns die Funktion des Aussentanks des Space Shuttle unbekannt. 
Zum Beispiel nahmen wir an das es eben eine Rakete ist ("Space") und 
darauf das "Shuttle" befestigt ist. Wie es eben bei der Buran der Fall 
war. Sieht ja auch so aus. Das es mehrere Solche gibt, wussten wir halt 
um die 6. Klasse rum wahrscheinlich auch nicht.

Egal, ich hab das Bild bestimmt noch, aber ich suche es jetzt nicht ;o))

bye uwe

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.