Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Filterdesign mit FilterPro und LTSpice


von Martin R. (m-joy)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Guten Tag,

ich möchte einen Filter mit Operationsverstärkern bauen. Bzw. einen 
Verstärker und einen Filter. Dafür habe ich mir das Tool FilterPro von 
Texas Instruments besorgt, und mir den passenden filter erstellt. Dieser 
ist auf dem bild im Anhang zu sehen. Dann habe ich diesen in LTSpice zur 
Simulation nachgestellt, und das Ergebnis war ein völlig anderes oO
Wie kann das sein?


Grüße
Martin

von Achim M. (minifloat)


Lesenswert?

Martin Rox schrieb:
> und das Ergebnis war ein völlig anderes oO

Ich würde auf die unsymmetrische Versorgung tippen.

von Helmut S. (helmuts)


Lesenswert?

Hallo Martin,
Deine Schaltung würde auch aufgebaut nicht funktionieren, da der 
Opamp-Ausgang am unteren Anschlag hängt. Du brauchst eine negative 
Versorgungsspannung (-5V) statt Masse am negativen 
Operationsverstärker-Versorgungspin. Alternativ die Schaltung auf 
Single-Supply umbauen.
Gruß
Helmut

von Christian L. (cyan)


Lesenswert?

Könnte es nicht auch zusätzlich an der Schreibweise seines Kommas 
liegen? Also ich muss bei meiner Version von LTSpice "." oder z.B. "k" 
für kilo als Komma eingeben, anstatt ",". Anderenfalls kriege ich 
falsche Ergebnisse.

LG Christian

von Martin R. (m-joy)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ach jungs wat für ich nur ohne euch machen. Jetzt siehts gleich viel 
besser aus. Es lag wirklich an den kommas xD wie verrückt. Masse müsste 
eigentlich passen da ich nicht negativ verstärken möchte.
Nun schaut es so aus...

Dankee


P.S. Was genau hat es mit der gestrichelten Kurve auf sich?

Grüße

von Helmut S. (helmuts)


Lesenswert?

Hallo,
ich hatte übersehen, dass deine Quelle 1V Gleichspannung hat. Damit geht 
deine Schaltung natürlich auch mit nur +5V Versorgung.

Die gestrichelte Linie ist die Phase. Die kannst du auch ausblenden.
Dazu auf die vertikale Achse auf der rechten Seite klicken und dann im 
Dialogfenster ausschalten.

von Martin R. (m-joy)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ein weiteres Rätsel für die Community. Ich habe jetzt einen 
Spannungsteiler vor den Eingang geschaltet, um das Signal auf einen 
Mitelwert von 2.5V anzuheben (Türkise Linie). Wenn das Signal jetzt 
beide OPs durchlaufen hat, wird der Wert aber immer weiter angehoben oO 
(Rote Linie). Wieso tut es das !


Grüße

von Christian L. (cyan)


Lesenswert?

Deine Filter Verstärken doch gleichzeitig. Und das tun sie eben nicht 
nur mit dem Nutzsignal, sondern auch mit dem Offset.

LG Christian

von Helmut S. (helmuts)


Lesenswert?

Hallo Martin,
häng doch mal die Schaltplandatei an deine mail. Das ist die mit ".asc" 
am Ende. Damit können andere oder ich alles erklären bzw. gleich 
korrigieren.
Gruß
Helmut

von Martin R. (m-joy)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Tatatataaaaa


.... also dann kann ich ja garnichts mit diesem filter anfangen :( hat 
mir das programm ja einen blöden gebaut, denn so wollt ich das 
eigentlich nicht **G

von Helmut S. (helmuts)



Lesenswert?

Hallo Martin,
ich habe dir mal die Schaltung so geändert, dass die 2,5V erhalten 
bleiben. Den Spannungsteiler am Eingang muss man auch filtern, damit die 
Störungen auf dn +5V nicht auf den Eingang kommen.
Den Ausgang habe ich noch "out" genannt".
Helmut

von Martin R. (m-joy)


Lesenswert?

wow cool =) vielen dank. dann werd ich mich mal dran setzen und 
versuchen alles zu verstehen hehe =)


Nachtrag: Die Kondensatoren gegen Masse sind also der Trick. Saubere 
Arbeit....


grüße

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.