Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Tastkopf für KFZ bereich


von Amir S. (autoforum)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo

Niedergeschlagen und verzweifelt!

Seit Tagen suche ich im Internet nach vernüftigen Tastköpfen für mein 
4-kanal  picoscope (1 Mohm, 22pf)! Erfolglos.

Ich bitte jetzt um jegliche Hilfe......

Da ich im KFZ Bereich tätig bin, verwende ich oft  ein Osziloskop bei 
der Fehlersuche! Seit paar Monaten arbeite ich mit dem Picoscope. Da der 
Osczieingang für einige senzore niederohmig ist, brauche ich jezt neue 
Tastköpfe.

Tastköpfe sollen folgendes erfüllen:

- Kabellänge min.2,5 m (1,2 metar länge ist im KFZ Bereich viel zu 
wenig)
- Teilerverhältniss - 10:1 oder noch besser 5:1; ( 5 Mohm - ich richte 
mich nach Volkswagen VAS 5051B Oscziloskop)
- Signale bis 40Mhz sollen messbar sein
- spannungen bis 200 V
- Tastkopf soll mi 4 mm Buchsen (sichercheits Buchsen) bestuckt sein; 
Signal und Masseeingang.
- Aktiv, passiv oder Diff.sonde!!!! Egal

Bitte BITTE um Rat! Was ich machen soll! Kennt jemand wo solche 
Tastkopfe zu kaufen sind, oder eine Selbstbau - empfehlung!


Gruss

von Achim M. (minifloat)


Lesenswert?

Differenztastköpfe wären extrem von Vorteil, wenn man so ein teilweise 
schwammiges Massepotential wie im Auto hat.
Der hier ist doch ganz nett: 
http://www.testoon.com/product-DE-325-metrix-mtx1032_c-differentiale_prufspitzen.html 
und kostet (bei denen) etwas über 500€. Sind außerdem gleich zwei 
Kanäle.

Für deine extrem hochohmigen Geschichten da kannst du normale 1:10 
Tastköpfe verwenden, die haben intern einen Spannungsteiler verbaut und 
belasten die Quelle mit 10MΩ / 1,5pF statt wie das Oszi mit 1MΩ / 15pF.

mf

von Amir S. (autoforum)


Lesenswert?

Besten Dank

Dieses Teil habe ich mir schon angeschaut, aber irgendwie nich so 
richtig. Aber, das könnte was sein!
Das einzige ist das der BNC Messkabel (bei der MTX 1032 C) der 
mitgeliefert wird 2 metar Lang ist - untere Schmerzgrenze. Was soll ich 
beachten wenn ich mir ein Koaxkabel konfenktiere lasse der 2,5-3 metar 
lang ist!



Gruss

von Johannes E. (cpt_nemo)


Lesenswert?

amir soljic schrieb:
> - Kabellänge min.2,5 m (1,2 metar länge ist im KFZ Bereich viel zu
> wenig)
> Teilerverhältniss - 10:1 oder noch besser 5:1; ( 5 Mohm - ich richte
> mich nach Volkswagen VAS 5051B Oscziloskop)
> - Signale bis 40Mhz sollen messbar sein
> - spannungen bis 200 V
> - Tastkopf soll mi 4 mm Buchsen (sichercheits Buchsen) bestuckt sein;
> Signal und Masseeingang.

Das wird schwierig. Ein großes Problem ist erst mal die Kabellänge, da 
gibt es nicht so viele Tastköpfe.

Es gibt z.B. den Tastkopf PHV1000-3 von PMK (das -3 steht für 3 Meter). 
Das ist allerdings ein 100:1 Tastkopf.
Für diesen Tastkopf gibt es auch einen BNC-Adapter als Zubehör, so dass 
man darauf einen Adapter BNC auf 4mm anschließen könnte.

Von Fluke gibt es den VPS212 (10:1) mit 2,5 m, dafür gibt es aber 
vermutlich keinen Adapter auf 4mm bzw. BNC.

Du könntest mal bei PMK anfragen, ob die als Sonderanforderung einen 
10:1 Tastkopf mit einer größeren Leitungslänge machen können.

Die grobe Methode wäre, an einen Standard-Tastkopf (z.B. den von Fluke) 
einfach Laborleitungen mit 4mm Sicherheitsbuchsen anlöten und sorgfältig 
isolieren. Das ist vermutlich die schnellste Methode, wie du zum Ziel 
kommen wirst.

Oder du schaust dir mal die Produkt-Übersicht der 
Testec-Differenz-Tastköpfe an:
testec.de/differential_taster.0.html
Die haben schon von Haus aus 4mm Stecker.

Das sind aktive Differenz-Tastköpfe. Da der Ausgangspegel begrenzt ist, 
können die bei 10:1 nur ca. +/- 70V. Die Leitungslänge ist dort nur 90 
cm, aber vielleicht kann man das irgendwie verlängern.

von Amir S. (autoforum)


Lesenswert?

Danke Johannes für deine Anregung;

PMK habe ich schon angeschrieben. Ich bin versichert dass ich von den 
Firma ein Antwort bekommen werde ;))

Fluke hatte eine perfekte Lösung: VPS 250! Leider werden sie nicht mehr 
angeboten. Die VPS212 wäre eine Möglickeit, aber die kosten in Bosnien 
etwa umgerechnet 270 Euro! Und gleich 2 (oder 4) Stück zu kaufen dann 
noch daran etwas zu basteln!!! hm

Metrix scheint bis jetzt eine gute Alternative. Jedoch habe ich nochwas 
inzwischen entdeckt!
Bei der Metrix C version steht:
Impendanz: 1Mohm / 14 pf ????

Ich dachte ich muss da 10 Mohm haben?
Und in den Daten finde ich keine Angaben über den Kapazität anpassung! 
Passt dieses Gerät an mein picoscope 4423 (1 Mohm/ 22 pf)!

Sory dass ich vielleicht jetzt dumme Frage stelle, ich bin bloss ein KFZ 
diagnose techniker! ;))

Sieht so aus als ob ich mit den Tastköpfen eine Marktlücke entdeckt 
habe!!!

Gruss

von Gregor B. (Gast)


Lesenswert?

Multi-Contact XFA-10:1/3 plus Electro PJP 7176 IEC-50 Ω - 200 #
Tastteiler plus Kabel 50 Ohm - 2m Länge
oder
PMK PKT 530A-RO plus Electro PJP 7094
Kabelteiler 10:1 /16pF 3m plus Adapter BNC Female auf 4mm 
Sicherheitsbuchse

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

amir soljic schrieb:

> Sory dass ich vielleicht jetzt dumme Frage stelle, ich bin bloss ein KFZ
> diagnose techniker! ;))
>
> Sieht so aus als ob ich mit den Tastköpfen eine Marktlücke entdeckt
> habe!!!

Man kann so ein Tastkopfkabel nicht einfach verlängern wie ein
Stromkabel. Da sind die Zusammenhänge wesentlich komplizierter.
Es wäre wesentlich besser, ein kleines Batterie-Oszi zu nehmen,
welches man neben den Messort stellt und an dem nur kurze Kabel
anzuschliessen.
Gruss
Harald

von Amir S. (autoforum)


Lesenswert?

Gregor B. schrieb:
> PMK PKT 530A-RO plus Electro PJP 7094
> Kabelteiler 10:1 /16pF 3m plus Adapter BNC Female auf 4mm
> Sicherheitsbuchs

Danke

Diese Kabelteiler habe ich schon im Auge! Wusste nicht mit Sichercheit 
dass es auch so geht! Ist das wirklich vergleichbar mit einem Tastkopf?
Was muss man dabei beachten!

Die Signale die ich messe sind häufig zwischen 100 hz bis 1 Mhz! Selten 
darüber - flexray usw!

Gruss

von Gregor B. (Gast)


Lesenswert?

amir soljic schrieb:
> Sieht so aus als ob ich mit den Tastköpfen eine Marktlücke entdeckt
>
> habe!!!

Nö, hab' noch mal nachgesehen, gibt es alles als Zubehör von Pico 
Technology.

Schaust Du hier:

http://www.picoauto.com/automotive-accessories-testleads.html

Messstrippen, Vorteiler, ...

von Amir S. (autoforum)


Lesenswert?

Gregor B. schrieb:
> Nö, hab' noch mal nachgesehen, gibt es alles als Zubehör von Pico
> Technology.
>
> Schaust Du hier:
>
> http://www.picoauto.com/automotive-accessories-tes...
>
> Messstrippen, Vorteiler, ...

Ahhh der Pico....

Mit den habe ich zuerst in Kontakt getreten;

Eine sehr technishe Antwort gekriegt:

"We don't have anything specificaly for that although you could make 
something to do the job yourself."


But, ich bitte die Gemeinde um Meinung über dieses Artikel vom 
Multicontact:
Isoprobe II - 10:1 2,5 BestNr. 68.9495 - 25022 mit aufsteckbare 4 mm 
Prüfspitze!

Gruss

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.