Nabend zusammen, da es manchmal reicht eine einfache Schaltung auf Lochrasterplatinen aufzubauen, sei es zum testen der Schaltung oder weil es vom Projekt ausreichend ist und eine geätzte Platine zu viel wäre, habe ich mir dafür eine PDF Vorlage erstellt um das Layout einer Lochrasterplatine zu zeichnen. Gerne gibt man ja auch mal etwas an gute Foren zurück. Daher hier mal mein erster Beitrag dazu. Vieleicht kann ja sonst noch jemand die Vorlage gebrauchen. Ich habe mir die Vorlage auf einer Folie gedruckt, dann kann ich mit NonPermanent Stiften in verschiedenen Farben die Bestückung und Bauteile platzieren. Wenn man mal etwas falsch gezeichnet hat, reicht ein Tempo und es ist behoben. Schöner und schneller wird das mit einem normal Blatt Papier auch nicht. Zur Dokumentation legt man das dann auf den Scanner und macht sich ein Abzug davon, das man dann ablegen und archivieren kann. Schaut es euch einfach mal an. Grüße Stephan
Hi Stephan, vielen Dank. Wäre es viel Aufwand, eine zweite Variante zu erzeugen, bei der die schwarzen Punkte hellgrau sind ? lücht
> Wäre es viel Aufwand, eine zweite Variante zu erzeugen, bei der die > schwarzen Punkte hellgrau sind? ja und vielleicht jeder 10. Punkt ein wenig dunkler als die anderen. Mit was hast du das PDF erstellt? Ralf
Wenn man die Platine umdreht, dann sollte eine der Punktrasterbeschriftungen gespiegelt sein.
Konrad S. schrieb: > Wenn man die Platine umdreht, dann sollte eine der > Punktrasterbeschriftungen gespiegelt sein. Ja, man könnte dann die Folie in der Mitte knicken und beide Ansichten wären dann deckungsgleich. Gruss Harald
Schön das die Vorlage so viel anklang findet. Ich werde heute Abend die Ideen umsetzen.
Aus meiner Ausbildung zum Kommunikationselektroniker Anfang der 90er kenne ich solche Entwurfsblätter für Lochrasterplatinen als Block aus Transparentpapier. Die hat man auch gefaltet, um auf einer Seite die Leiterbahnen und auf der anderen die Bauteile einzuzeichnen. Ich weiß leider nicht mehr von welchem Verlag oder Hersteller diese Blöcke waren.
R. Max schrieb: > Aus meiner Ausbildung zum Kommunikationselektroniker Anfang der 90er > kenne ich solche Entwurfsblätter für Lochrasterplatinen als Block aus > Transparentpapier. Die hat man auch gefaltet, um auf einer Seite die > Leiterbahnen und auf der anderen die Bauteile einzuzeichnen. Ich weiß > leider nicht mehr von welchem Verlag oder Hersteller diese Blöcke waren. Wir hatten welche von Siemens.
die kenne ich auch und ich finde die mega gut. anscheinend gibt es sowas nicht mehr :-( oder kann hier jemand noch einen tip dazu geben!? mfg timo
STK500-Besitzer schrieb: > Wir hatten welche von Siemens. Rate mal, wo ich die Ausbildung gemacht habe. ;)
ich mach das Layout trotz Lochraster im Eagle. Raster auf 50mil (1.27mm) stellen und alternatives Raster je nach Geschmack auf 25mil oder 10mil. Vorteil: + Schaltplan konsistent zum Board, + unter Versionsverwaltung + keine rumfliegenden Zettel. + Top und Bottom übersichtlicher + man kann viel leichter Bauelemente hin und her Schieben um die optimale Anordnung zu finden, wo man kaum noch strippen ziehen muss. ...
Hallo! @vlad_tepesch Was DU gern machst, interessiert hier wohl Keinen. Ich könnte ja hier auch ein Foto von meiner Lieblingsbeschäftigung reinstellen - das passt dann nichtmal zum Thema!
Vlad Tepesch schrieb: > ich mach das Layout trotz Lochraster im Eagle. > Raster auf 50mil (1.27mm) stellen und alternatives Raster je nach > Geschmack auf 25mil oder 10mil. > > Vorteil: > + Schaltplan konsistent zum Board, > + unter Versionsverwaltung > + keine rumfliegenden Zettel. > + Top und Bottom übersichtlicher > + man kann viel leichter Bauelemente hin und her Schieben um die > optimale Anordnung zu finden, wo man kaum noch strippen ziehen muss. > ... Das hab ich durchaus auch schon mal so gehalten und funktioniert sehr gut. Ich kann allen deinen Punkten zustimmen, gleichzeitig hat man sogar noch eine automatische BOM-Generierung. Natürlich kann man das Layout auch nachher ausdrucken und hat das dann in Zettelform. Aber eigentlich gibt es keinen Grund das unbedingt von vornherein auf Papier machen zu wollen. Ich habe in meinem Fall aber noch das Raster auf Punktform gestellt :-) Route 66 schrieb: > Hallo! > @vlad_tepesch > Was DU gern machst, interessiert hier wohl Keinen. Ich könnte ja hier > auch ein Foto von meiner Lieblingsbeschäftigung reinstellen - das passt > dann nichtmal zum Thema! Hallo Route 66. Was DU denkst, interessiert hier wohl Keinen. Ich könnte ja hier auch eine Geschichte aus meinem Leben erzählen. Das passt dann auch nicht zum Thema. Nur, dass wir uns richtig verstehen: Du versuchst nicht wirklich jemandem in einem öffentlichen Forum den Mund zu verbieten oder? Hehehe...
Route 66 schrieb: > Hallo! > @vlad_tepesch > Was DU gern machst, interessiert hier wohl Keinen. du kannst wohl kaum für alle sprechen. > Ich könnte ja hier > auch ein Foto von meiner Lieblingsbeschäftigung reinstellen - das passt > dann nichtmal zum Thema! eben, im Gegensatz zu meinem Beitrag, der sehr wohl was mit dem Thema zu tun hat und konstruktiv etwas beitragen sollte. was man, nebenbei gesagt von den meisten deiner Beiträge (70% meiner Stichprobe (erste google seite)) nicht behaupten kann. Also: schalt den Computer aus und terrorisiere dein Lieblingskuscheltier oder deine Mama mit deiner schlechten Laune oder was auch immer dein Problem ist.
Hallo, nachdem ich diese Vorlage für das erste Projekt erfolgreich verwendet habe, fiel mir auf, das Eure Änderungsvorschläge doch hilfreich wären. Also Corel angeschmissen und etwas gearbeitet. Nach Rücksprachemit Stipo veröffentliche ich das hier mal als PDF. Änderungen: - Das gute Grundlayout übernommen - Punkte sind Grau anstatt schwarz - 10er Reihen sind Dunkler - Falzmarke integriert - Layout angepasst, so dass es auch mit den Rändern meines Tintenstrahlers 1:1 gedruckt werden kann - Hier und da ein wenig geschoben - Falzmarke auf 50% der Seite zum lochen verschoben Angeregte Diskussion erwünscht ;) Gruß aus Flensburg
Irgendwas hast du aber falsch gemacht, denn dein pdf ist 1,5MB für ein paar lächerliche Informationen groß geworden!
.... immer wieder erstaunt bin, wenn jemand etwas einstellt und zur Verfügung stellt, dass dieses "kaputtgeredet" wird. Dass dieses Formular nicht jeder braucht ist klar, aber warum bemüsigen sich immer wieder genau die, die es nicht brauchen sowas kaputt zu reden ??? Ich brauche es auch nicht (das Formular) aber dennoch freut es mich, wenn jemand etwas einstellt und somit (und wenn es nur einem einziger ist) jemandem geholfen ist .... Gruß, Ralph
Verstehst du falsch! Aber Corel ist für sowas berüchtigt. Vergleiche es mit dem ersten Post! Schätze mal, dafür reicht 15KB pdf.
Ralf schrieb: > Mit was hast du das PDF erstellt? Für derartige Anwendungen habe ich (vor Jahren) mal diese Website gefunden: http://incompetech.com/graphpaper/ XL
Ob weiß, grau oder schwarz oder sonstwie farbig, ist bei PS resp. pdf wurscht. Den Objekten werden Farbwerte zugewiesen und die regelmäßige Struktur wird als Script abgebildet. Aber Corel wird das einfach nur schlecht verwalten. Naja, das so am Rande. Sollte keinerlei Kritik an der eigentlichen Arbeit sein.
Hmmm.... Nicht sonderlich konstruktiv. Vor allem wenn 5 Leute das selbe sagen. Da ich nicht vorhabe, mir nun die teure InDesign Suite zu kaufen, habe ich mit den mir zur Verfügung stehenden Mitteln eine weitere Version erstellt. Leider keine 15 KB (was aus meine Sicht auch Quatsch und rel. unmöglich ist), sonder ca. 170 KB. Dann sollten auch die Nutzer mit ISDN oder Modem Zugang und Floppydisks zur Datenspeicherung nicht ausgegerenzt werden. Es tut mir leid, dass ich Euch damit den Zugang verweigert hatte. (Ironiemodus aus ) Trotzdem hoffe ich, das es hier auch noch konstruktive Kritik gibt. Danke.
Hm ja. Wenn ich jetzt was schreiben würde, würde es gelöscht werden. So a bisserl haben wir ein Problemchen. Aber mein Nachwuchs findet das auch voll normal, wenn der neue Skin für Minecraft mal gerade 250MB saugt. Tja, dann war die FP voll... (Es war nicht der einzige Skin, beileibe nicht). pdf ist übrigens rasterlos für Vektorgrafik.
@OP: Daumen für die Arbeit! @Meckerschuchteln: Wo liegt euer verf***tes Problem? Dem einen sind die Punkte nicht grau genau, der andere weint über die Größe... Leute, kauft euch endlich gescheite Monitore, größere Festplatten und mottet endlich diesen Drecks Akustikkoppler ein. T-Entertain-50er-Bernd mit ca 8 TByte an Gesamtfestplattenkapazität reportiert aus.
Na dann tue doch was für uns und beschere auch die Leute auf dem Land mit Breitband. Stattdessen legt die Telekom nun einige Dörfer weiter 50Mbit. Rate mal warum?! Weil dort in den gleichen Dörfern ne Kabelgesellschaft 100Mbit verkauft. Der Rest geht leer aus. Und wenn du damit fertig bist, dann mache bitte bei der Werbewirtschaft weiter: Weg mit 80% Traffic nur durch Gesocks-Werbung.
Hallo ihr Elektroniktüftler, vielen lieben Dank für das Erstellen der Vorlage. Genau danach hab ich gesucht ;) ich entwerfe gerade ein automatisches Abbiegelicht für meinen Caddi und tauchte dabei eher nebenbei in die Welt der elektronischen Bauteile ein. Da sind Hilfsmittel für den Layoutentwurf bei mir an der richtigen Adresse =) Schaltung funktioniert mittlerweile (wenn auch nur auf dem Steckbord) ; ich beiße mich durch^^ https://www.facebook.com/pages/Cadillac-Fleetwood/129441857175761 bei Interesse einfach mal vorbeischauen
Danke Matthias und Stephan für Eure Mühe! Und zur Diskussion der Datenmengen: Es ist auch für mich erschreckend, dass (für die Jüngeren unter uns) 1.5MB normal ist, wo 15kB realistisch ist. Das Problem wird durch höhere Bandbreiten nicht gelöst, aber es wird mit höheren Bandbreiten gelöst! Gruss Chregu
Christian M. schrieb: > Und zur Diskussion der Datenmengen: Es ist auch für mich erschreckend, > dass (für die Jüngeren unter uns) 1.5MB normal ist, wo 15kB realistisch > ist. Nur mit höherem Bandbreitenbedarf läßt sich für neue Mobilfunknetze argumentieren, die unseren Bundeshaushalt durch Versteigung von Funkfrequenzen mit Milliarden-Euro Beträgen unterstützen. Der Staat kann seine Steuereinnahmen geringer halten, die Besserverdienende entlasten und die breite Masse der Mobilfunknutzer bezahlt alles willig.
Dankeschön für diese Vorlage. Jetzt habe ich wenigstens zwei verschiedene und das passt für die vorhandenen Platinen wie das Tüpfelchen auf das i.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.